Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die von der Ukraine angestrebte "NATO-ähnliche Schutzschild" ─ Differenzen zwischen den USA und Europa

Die von der Ukraine angestrebte "NATO-ähnliche Schutzschild" ─ Differenzen zwischen den USA und Europa

2025年11月25日 00:46

Die Ukraine sucht nach einem „NATO-ähnlichen Schild“ – Ein „Gegenentwurf“ zum US-Vorschlag zeigt die wahren Absichten

Ende November 2025, Genf. Im vierten Jahr des Krieges mit Russland prallen die Interessen der USA, Europas und der Ukraine selbst heftig aufeinander, zentriert um ein „überarbeitetes“ Dokument.

Laut einem Bloomberg-Exklusivbericht, der in Medien weltweit wie dem Financial Post in Kanada veröffentlicht wurde, haben die Ukraine und die wichtigsten europäischen Länder einen Gegenentwurf zu dem von den USA vorgeschlagenen „28-Punkte-Friedensplan“ vorbereitet. Der wichtigste Punkt ist, dass, obwohl der US-Vorschlag auf „Zugeständnissen an Russland“ basiert,

die Verhandlungen auf Grundlage der „aktuellen Frontlinie“ nach Einstellung der Angriffe beginnen
eine NATO-Vertragsartikel-5-ähnlichekollektive Verteidigungsgarantievon den USA gefordert wird
eingefrorene russische Vermögenswerte für den Wiederaufbau und die Entschädigung der Ukraine verwendet werden

diese drei Säulen herausgestellt wurden.news.bgov.com+2Reddit+2

Dieser „Gegenentwurf“ hat auch auf X (ehemals Twitter) und Reddit große Diskussionen ausgelöst. In diesem Artikel werden wir

  1. Was ist überhaupt der „28-Punkte-Plan“ der USA?

  2. Was will der europäisch-ukrainische Gegenentwurf ändern?

  3. Die Bedeutung der „NATO-ähnlichen Abschirmung“ für die Sicherheit

  4. Die Meinungen in den sozialen Netzwerken und die dahinterliegenden globalen Wahrheiten

für die japanischen Leser aufbereiten und erläutern.


1. Der „28-Punkte-Friedensplan“ der Trump-Administration – Eine Wahl zwischen „Würde oder Allianz“ für die Ukraine

Laut der Washington Post und anderen Quellen hat die US-Regierung Mitte November Präsident Selenskyj einen 28-Punkte-Waffenstillstands- und Friedensplan vorgelegt, der von Sondergesandtem Steve Witkoff entworfen wurde.The Washington Post


Die Hauptinhalte lassen sich grob wie folgt zusammenfassen:


  • Erhebliche territoriale Zugeständnisse

    • Rückzug der ukrainischen Truppen aus strategischen Punkten in der Region Donezk

    • Anerkennung von Gebieten wie der Krim und Luhansk, die von Russland effektiv kontrolliert werden, als „de facto russisches Territorium“The Washington Post

  • Reduzierung der militärischen Stärke

    • Reduzierung der ukrainischen Streitkräfte von derzeit 800.000 bis 850.000 auf600.000SoldatenThe Washington Post

  • Verzicht auf die NATO und Stationierungsverbot

    • Verankerung im ukrainischen Grundgesetz, dass eine NATO-Mitgliedschaft nicht angestrebt wird

    • Verbot der Stationierung von NATO- oder anderen ausländischen Truppen in der Ukraine nach dem KriegThe Washington Post

  • Umgang mit russischen Vermögenswerten

    • Umleitung von 100 Milliarden Dollar eingefrorener russischer Staatsvermögen in einen von den USA geführten Wiederaufbaufonds für die Ukraine, wobeidie Hälfte der Gewinne an die USA geht

    • Rückgabe der verbleibenden Vermögenswerte schrittweise an RusslandReuters

  • Unsichtbarer „Sicherheitsregenschirm“

    • Stattdessen soll der Ukraine eine „zuverlässige Sicherheitsgarantie“ gewährt werden, aber der Text enthält kaum konkrete Verpflichtungen oder automatische militärische Eingriffsmechanismen.The Washington Post


Zusammengefasst: „Wenn ihr erheblich Territorium und militärische Stärke aufgebt, werden wir über zukünftige Sicherheit und wirtschaftliche Unterstützung nachdenken.“

Präsident Selenskyj sagte in einer Fernsehansprache zu diesem Vorschlag: „Die Ukraine steht jetzt vor einem der schwierigsten Momente in ihrer Geschichte“ und erklärte, **„wir stehen vor der Wahl, entweder unsere Würde oder einen wichtigen Verbündeten zu verlieren“**.The Washington Post


Die US-Seite erwartet Dankbarkeit, äußert jedoch Unzufriedenheit über den Mangel an Dank. Präsident Trump deutete an, dass, wenn keine Dankbarkeit gezeigt wird, „irgendwann ein Deal akzeptiert werden muss“, und wiederholte damit Andeutungen von Dankbarkeit und Unterordnung.The Washington Post



2. Der Gegenentwurf der europäischen E3 und der Ukraine – „NATO-ähnlicher Schild“ und eingefrorene Vermögenswerte

Die ersten, die dem US-Vorschlag entschieden widersprachen, waren die europäischen E3 (drei Länder) – Großbritannien, Frankreich und Deutschland. Vor den Verhandlungen in Genf erstellten sie einen überarbeiteten Entwurf, der auf dem US-Vorschlag basiert, jedoch fast alle Artikel mit roter Tinte korrigiert.Reuters

Die Korrekturpunkte lassen sich in vier Hauptpunkte zusammenfassen:


(1) Obergrenze der Truppenstärke auf „Kriegsmodus“

Im US-Vorschlag war die ukrainische Armee auf 600.000 begrenzt, während der europäische Vorschlag eine Obergrenze von **„800.000 in Friedenszeiten“** vorschlägt.Reuters


Obwohl es als „Friedenszeiten“ formuliert ist, ist es unwahrscheinlich, dass die Beziehungen zu Russland vollständig normalisiert werden, und es wird angenommen, dass es tatsächlich darauf abzielt, „800.000 als Abschreckung“ zu sichern.


(2) Territorialverhandlungen von der „aktuellen Frontlinie“

Der US-Vorschlag betrachtete einige Gebiete im Voraus als „de facto russisches Territorium“ und setzte den Ausgangspunkt der Verhandlungen zugunsten Russlands. Im Gegensatz dazu legt der europäische Vorschlag fest, dass
„Territoriale Verhandlungen von der Frontlinie (Line of Contact) zum Zeitpunkt der Einstellung der Kämpfe ausgehen“
und ändert die Struktur so, dass Russland kein „Vorsprung durch Eroberung“ zugestanden wird.Reuters


Darüber hinaus wird die Forderung Moskaus, Teile des Ostens, die nicht einmal besetzt sind, an Russland zu übergeben, klar zurückgewiesen.Reddit


(3) Sicherheit nach „NATO-Vertragsartikel 5“

Das symbolträchtigste ist die Sicherheitsklausel. Der europäische und ukrainische Vorschlag fordert, dass

die USA eine Sicherheit bieten, die dem Artikel 5 des NATO-Vertrags ähnelt

.Reddit


Artikel 5 der NATO besagt, dass „ein bewaffneter Angriff auf ein Mitglied als Angriff auf alle Mitglieder betrachtet wird“ und ist das Herzstück der kollektiven Verteidigung, das im schlimmsten Fall zuautomatischem militärischem Eingreifenführen kann. Im Gegensatz dazu ist die von den USA seit langem berichtete „NATO-Stil“-Garantie

  • dass die Sicherheit der Ukraine bei einem groß angelegten Angriff „ernsthafte Besorgnis“ erregen würde

  • jedoch, ob tatsächlich militärische Gewalt eingesetzt wird, bleibtim Ermessen des jeweiligen Präsidenten

und wird von Experten als „Budapester Memorandum 2.0“ kritisiert.New York Post


Der Gegenentwurf zielt darauf ab, diese Unklarheiten zu beseitigen und die grundlegende Unsicherheit der Ukraine zu adressieren, ob „wirklich zurückgeschossen wird, wenn sie angegriffen wird“.


(4) Eingefrorene russische Vermögenswerte als „Entschädigungsquelle“ erhalten

Der europäische Vorschlag legt fest, dass die russischen Staatsvermögen „eingefroren bleiben, bis Russland die Kriegsschäden kompensiert, und diese Mittel für den Wiederaufbau und die Entschädigung der Ukraine verwendet werden“. Das US-Modell, bei dem die USA die Hälfte der Gewinne eines von den USA geführten Fonds erhalten und der Rest an Russland zurückgegeben wird, wird nicht akzeptiert.Reuters


##HTML_TAG_437

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.