Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Ohne sich im Hype zu verlieren, mit Substanz gewinnen — Junge Wähler und die Praxis von Social Media-Wahlen: Das neue Verständnis der Politiker, die auf die nächste Generation von Wählern abzielen

Ohne sich im Hype zu verlieren, mit Substanz gewinnen — Junge Wähler und die Praxis von Social Media-Wahlen: Das neue Verständnis der Politiker, die auf die nächste Generation von Wählern abzielen

2025年08月13日 01:21

Die Tatsache, dass Millennials und die Generation Z bei den US-Präsidentschaftswahlen 2028 die Mehrheit der Wähler ausmachen werden, verlagert den Schwerpunkt der Wahlkommunikation weiter auf soziale Netzwerke. In einem am 11. August veröffentlichten Artikel (erneut veröffentlicht von The Conversation) wird anhand von praktischen Daten analysiert, "was in politischen Kampagnen funktioniert und was nicht". Die Schlüsselwörter sind , , und die Diskrepanz zwischen <"Buzz" und "Stimmen">.Faizorg


1) Anatomie der Verbreitung: X→TikTok→Instagram "Variationen"

Die Studie verfolgte das Phänomen "Kamala IS brat", das sich während der Wahlen 2024 auf X, TikTok und Instagram verbreitete. Ein politisches Meme, das auf X entstand, wurde auf TikTok durch die Kombination mit Audio und Tanz "neu interpretiert" und behielt auf Instagram mit etwas Verzögerung durch Beiträge mit Bildern und Erklärungen seine Sichtbarkeit. Da die Algorithmen auf den Plattformen unterschiedlich funktionieren, zirkuliert dasselbe Thema in veränderter Form über einen längeren Zeitraum.FaizorgTaylor & Francis Online


Diese "Variationen" werden durch Kurzformate und Audio gefördert. Es wurde festgestellt, dass die Umwandlung von Zitaten in Soundbites oder das Überlagern von Tanzbewegungen mit politischem Hintergrund die Teilungsrate erheblich steigert.Faizorg


2) Long Tail—Buzz endet nicht mit einem Mal

Entgegen der allgemeinen Auffassung, dass virale Inhalte kurzlebig sind, haben politische Inhalte einen "langen Schwanz", der sich über Tage bis Monate hinweg intermittierend wieder erhebt. Dies passt gut zum Zeitrahmen von Wahlen und schafft mehrere Berührungspunkte mit derselben Botschaft. Allerdings ist das Wiederaufleben der Verbreitung unkontrollierbar und kehrt nicht immer positiv zurück. Tatsächlich wurde "Kamala IS brat" auch negativ von gegnerischen Lagern genutzt.Faizorg


3) Kann "Buzz" in Stimmen umgewandelt werden—drei Fallstudien

  • Harris-Kampagne: Ein von der Gen-Z geführtes digitales Reaktionsteam wurde als PR-Erfolg gefeiert, führte jedoch nicht zu einem endgültigen Wählerverhalten. Die Studie weist auf einen Mangel an klaren und konsistenten Botschaften hin.FaizorgThe Washington PostTV News CheckThe Guardian

  • Deja Foxx: Mit einem influencerähnlichen Ansatz wurde sie zur Langstreckenläuferin. Sie stieg von "unbekannt" zu einem "engen Rennen" auf, verlor jedoch knapp die demokratische Vorwahl. Verbreitung kann als "Treibstoff" für Finanzierung und Mobilisierung dienen, ist aber kein Garant für den Sieg.FaizorgThe 19thForbes

  • Zohran Mamdani: Durch mehrsprachige und visuell orientierte Kommunikation gewann er die demokratische Vorwahl für das Bürgermeisteramt von New York City. Hier passten "Verbreitung", "Bodenkrieg (Organisation)" und "Kernbotschaft" zusammen.FaizorgAl Jazeera


4) Verändernde Plattformen: Metas Richtungswechsel und die Realität von TikTok

Instagram/Threads, die 2024 den Kurs zur "Einschränkung von politischen Inhalten" eingeschlagen hatten, kehrten im Januar 2025 zur "Wiederaufnahme der Empfehlung von politischen Inhalten" zurück (standardmäßig empfohlen, mit Anpassungsmöglichkeiten für den Nutzer). Da sich die Plattformen in Wahljahren ändern, müssen auch die Grundlagen der Verbreitungsplanung aktualisiert werden.Reuters InstituteThe Verge


Auf TikTok hingegen ist es wahrscheinlich, dass Empfehlungen außerhalb der eigenen Follower der Hauptweg für den Nachrichtenkontakt sind. Das bedeutet, dass eine "flächendeckende" Reichweite leicht erreicht werden kann, aber die Qualitätskontrolle der Verbreitung schwierig ist.Pew Research Center


5) Reaktionen in sozialen Netzwerken (beobachtete Hauptthemen)

  • "Viral≠Stimmen"-Fraktion: Basierend auf den Erfahrungen der Harris-Kampagne wird die Skepsis gegenüber der "Vibe"-Strategie verstärkt, mit Aussagen wie "Verbreitung verdampft an der Wahlurne".The Guardian

  • "Von Regeländerungen geplagt"-Fraktion: Die wechselnde Politik von Threads/Instagram zwischen "Einschränkung→Empfehlung" führt zu Unzufriedenheit und Vorsicht, dass "der Plan jedes Jahr geändert wird".The Verge

  • "Kandidaten, die 'echt' wirken, sind stark"-Fraktion: Mamdanis mehrsprachige und lokal fokussierte Videos werden als "verständlich/berührend" bewertet.Al Jazeera

  • "Memes können den Ausgang beeinflussen"-Fraktion: Selbst leichte Hashtags wie #elbowsupCanada können, wenn sie prominente Persönlichkeiten einbeziehen und neu interpretiert werden, zu einer Wahlgeschichte werden. Tatsächlich erhielt der betreffende Reel über 180.000 Likes und tausende Kommentare.CTVNewsInstagram


6) Übersetzung in die Praxis: Handbuch bis 2028

  1. Bestimmen Sie zuerst den Kern: Kann die Essenz in einem Satz ausgedrückt werden? Buzz ist nur ein Verstärker des "Kerns".Faizorg

  2. Audio×Kurzformate als Standardausstattung: Soundbites→BGM→Raum für Synthese lassen.Faizorg

  3. Materialgestaltung mit Variationen im Kopf: Entwicklung in die drei Formen von X "Initialzündung", TikTok "Synthese" und Instagram "Erklärung".Faizorg

  4. Long-Tail-Management: Gerade in der Wiederaufstiegsphase neue Perspektiven "nacherklären".Faizorg

  5. Regelmäßige Beobachtung von Metas Richtlinien: Regelmäßige Überprüfung der Empfehlungsspezifikationen von Threads/Instagram.The Verge

  6. Verständnis der Nachrichtenkontaktwege: Untertitel und Texteinblendungen zur Vermeidung von Missverständnissen bei "Erreichung außerhalb der Follower" auf TikTok.Pew Research Center

  7. Resistenz gegen negative Nutzung: Bereitstellung eines Pakets zur Neuinterpretation im Falle einer "Umkehrung".Faizorg

  8. Mehrsprachigkeit und regionale Sprachen: Wie im Fall Mamdani in der "Sprache der Stadt" agieren.Al Jazeera

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.