Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Überwindung der Warteschlangen nur für Frauen“ – Lektionen aus dem PayPay Dome zur Beseitigung der geschlechtsspezifischen Toilettendiskrepanz in Japan

„Überwindung der Warteschlangen nur für Frauen“ – Lektionen aus dem PayPay Dome zur Beseitigung der geschlechtsspezifischen Toilettendiskrepanz in Japan

2025年06月18日 13:31


1. Warum gibt es in Japan nur Schlangen für Frauen?


1-1 Zahlen zur "Toiletten-Ungleichheit"

  • Untersuchung von 729 Orten in Verkehrsmitteln und kommerziellen Einrichtungen zeigt, dass nur 4% mehr Toiletten für Frauen als für Männer habenytv.co.jp。

  • In einer Umfrage des Ministeriums für Land, Infrastruktur, Transport und Tourismus zu Bahnhofstoiletten äußerten 44% der Frauen Unzufriedenheit über Warteschlangen, verglichen mit 31% der Männerytv.co.jp。

  • Das Asahi Shimbun Forum stellte den Sphärenstandard "3 Frauen: 1 Mann" vor und veröffentlichte Messungen, die zeigen, dass Frauen etwa dreimal so lange brauchen wie Männerasahi.com。



1-2 Gesetzliche Lücken

  • Das Arbeitsschutzgesetz legt die Anzahl der Toiletten basierend auf der Anzahl der Mitarbeiter fest, aber es gibt keine gesetzlichen Standards für öffentliche und Veranstaltungsorte.

  • Wenn Architekten mit "gleichberechtigter Bodenfläche" entwerfen, werden auf der Männerseite Urinale hinzugefügt, was letztendlich zu einem Mangel an Frauenkabinen führt.




2. Die Herausforderung des PayPay Dome


2-1 Der Hintergrund der Renovierung

Im Rahmen der schrittweisen Renovierung des Domes seit 2018 wurden die Besucherströme neu analysiert und 2020 die Anzahl der Frauenkabinen um etwa das 1,7-fache erhöhtjp.toto.com。Der Verein erklärte, dass die "Zunahme des Anteils weiblicher Fans und die Anpassung an internationale Veranstaltungen" die Motivation seien.



2-2 Design & Technologie

MaßnahmenÜbersichtEffekte
Variables WandsystemSchiebbare Trennwände zur dynamischen Anpassung des Verhältnisses zwischen Männern und FrauenOptimierung entsprechend der Geschlechterzusammensetzung bei Veranstaltungen
Sensoren zur Belegung von EinzelkabinenVisualisierung freier Kabinen durch LED über der Tür und Monitor am EingangVerkürzung der Warteschlangen, durchschnittliche Aufenthaltszeit um 19 Sekunden reduziertasahi.com
B-Flow BewegungsflussTrennung von Eingang und Ausgang, Waschbecken auf der Ausgangsseite platziertBeseitigung von Engpässen, Verbesserung der Durchlaufquote
Baby-/MehrzweckkabinenIn allen Blöcken installiertBerücksichtigung von Eltern mit Kindern und älteren Menschen



2-3 Ergebnisse

  • Nach Beginn der Saison 2024 gaben bei Umfragen an Spieltagen weniger als 5 % der Männer und Frauen an, mit der Toilettensituation unzufrieden zu sein.

  • In einem Interview mit der Nishinippon Shimbun sagte ein Verantwortlicher: "Beschwerden über Frauentoiletten sind nahezu auf null gesunken."b.hatena.ne.jp.




3. Vergleich der internationalen "Potty Parity"

RegionGesetzgebungVerhältnis Frauen: Männer-Toiletten
US GSA Bundesstandards3:2 oder mehrwcpinst.orgAnwendung auf öffentliche Versammlungsräume
Kalifornien1:1 (Gesamtzahl Toiletten + Urinale)In Kraft seit 1987
Über 20 Staaten (Stand 2020)2:1 bis 3:1Erweiterung des "Potty Parity Law"civilbeat.org
Internationale Sphere-Standards3:1Für humanitäre Hilfseinsätzeasahi.com



Überlegungen

  • Da es in Japan kein landesweites "Toilettenverhältnis"-Gesetz gibt, sind die Eigeninitiative von Gemeinden und Privatsektor entscheidend.

  • Flexible Toilettendesigns und geschlechtsneutrale Einzelkabinen, die im Ausland erfolgreich waren, könnten auch in Japan verbreitet werden.




4. Technologische Innovationen verändern die Wartezeiten

  • Automatische Anpassung der durchschnittlichen Nutzungszeit pro Kabine durch IoT-Sensoren + KI-Analyse.

  • AR-Navigation zeigt freie Toiletten auf dem Smartphone an.

  • Intelligente Trennwände rekonfigurieren das Geschlechterverhältnis in 5 Minuten (Beispiel Osaka Castle Hall)asahi.com.




5. Empfehlungen für Facility Manager

  1. Nutzungszeit × Besucherattribute zur Berechnung der anfänglichen Toilettenzahl verwenden.

  2. Variable Einzelkabinen für Veranstaltungen mit hoher Nachfrage einbauen.

  3. Durch geschlechtsneutrale Kabinen die Spitzenbelastung verteilen.

  4. Veröffentlichung von Wartezeit-KPIs und Anwendung des PDCA-Zyklus.




6. Zusammenfassung

Es ist nicht „normal“, dass nur Frauen in langen Schlangen stehen. Wie die Erfolge im PayPay Dome zeigen, kann die Kombination aus Überdenken des Toilettenverhältnisses, dynamischen Layouts und Informationsvisualisierung innerhalb weniger Jahre zu null Beschwerden führen. Ein Stadion, das Geschlechtergleichheit erlebbar macht, wird auch für ausländische Besucher ein neues Symbol der japanischen Gastfreundschaft sein.




Liste der Referenzartikel

  • Nishi-Nippon Shimbun „Nur Frauen stehen in der Toilettenschlange... Unterschied in der Anzahl der Toiletten für Männer und Frauen. PayPay Dome hat Beschwerden durch kreative Lösungen beseitigt“ (18. Juni 2025)

  • Yomiuri TV „Miyaneya“ „Warum wird das Problem der Warteschlangen vor den Frauentoiletten nicht gelöst?“ (27. Februar 2025)
     

  • Asahi Shimbun Forum „Über das Problem der Warteschlangen vor Frauentoiletten nachdenken: Lösungsansätze“ (15. Juni 2025)
     

  • TOTO Fallstudie „Toilettenrenovierung im Fukuoka PayPay Dome“ (April 2020)
     PDF-Version

  • U.S. General Services Administration „Facilities Standards for Public Buildings Service (P100 - 2024)“
     

  • „Women’s Restroom Parity Laws in the United States – WCPI Hearing Memo“ (2025)
     

  • American Restroom Association „Potty Parity“ FAQ / Regulations (2024)
     

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.