Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Nvidia kehrt auf den chinesischen Markt zurück! Hinter den Kulissen des Neustarts des Verkaufs von KI-Chips nach Überwindung der Regulierungswellen

Nvidia kehrt auf den chinesischen Markt zurück! Hinter den Kulissen des Neustarts des Verkaufs von KI-Chips nach Überwindung der Regulierungswellen

2025年07月16日 01:13

1. Einleitung – Die Bedeutung von „Whiplash“

Der Bericht von TechCrunch am 14. begann mit dem starken Ausdruck „regulatory whiplash“ (regulatorische Peitschenhiebe). Das Exportverbot des US-Handelsministeriums im April, die „teilweise Rücknahme“ innerhalb nur einer Woche und die aktuelle Entscheidung zur Lizenzvergabe – die Regulierung rund um NVIDIA in der ersten Hälfte des Jahres 2025 war ein Auf und Ab, das sowohl Investoren als auch Entwickler erschütterte. TechCrunch


2. Vom Verbot zur Wiederzulassung: Ein Rückblick in der Zeitleiste

2. April Das US-Handelsministerium stoppt den Export von AI-Inferenz-GPUs, einschließlich H20, nach China vollständig.
8. April CEO Jensen Huang trifft Trump bei einem Abendessen mit einem Preis von einer Million Dollar pro Platz in Mar-a-Lago, Florida. Tom's Hardware
15. April NVIDIA kündigt einen Investitionsplan für AI-Server in den USA im Wert von 500 Milliarden Dollar an. TechCrunch
28. Mai In einer Gewinnbesprechung wird gewarnt, dass in zwei Quartalen ein Verlust von 13,5 Milliarden Dollar droht. TechCrunch
14. Juli Die US-Regierung garantiert die Erteilung von Lizenzen, und NVIDIA gibt am selben Tag den Beginn des Wiederverkaufsprozesses bekannt.


3. Die Begeisterung auf der chinesischen Seite

Obwohl der H20 in Bezug auf die Leistung eine „abgespeckte Version“ des H100/H200 ist, führt er weiterhin in Bezug auf Speicherbandbreite und CUDA-Kompatibilität gegenüber dem Huawei Ascend 910B. Nach der Aufhebung der Regulierung meldeten sich ByteDance, Alibaba und Tencent sofort auf der Antragsliste, berichtet Reuters. Reuters
Die Aktien von Halbleiterunternehmen in Shanghai und Shenzhen stiegen am 15. bei Eröffnung im Durchschnitt um 12%, wobei insbesondere Zhongdian Port das Limit erreichte. 证券时报


4. Drei unterschiedliche Reaktionen auf sozialen Medien

(1) Chinesisches Weibo

  • „Amerikas ‚Matsu-Take-Ume‘-GPU-Strategie. Als nächstes werden sie sicherlich die Ume-Kategorie verkaufen“ (@芯片观察)

  • „Kauft auf Vorrat, solange ihr könnt. Der Wettlauf endet, wenn es das nächste Mal gestoppt wird“ (@量子位) 证券时报
    (2) US-Tech-Investoren auf X (ehemals Twitter)

  • „$NVDA erreicht neues Allzeithoch. Der Markt jubelt über die Kehrtwende der Trump-Regierung“ (@bill_baruch) X (formerly Twitter)

  • „Um die durch die Regulierung verlorene Zeit aufzuholen, bleibt nur die Umklammerung von CUDA“ (@StockMKTNewz) X (formerly Twitter)
    (3) Politiker und Think Tanks

  • Zweiparteien-Senatoren schickten einen Brief an Herrn Huang mit der Aufforderung, Treffen mit militärnahen Unternehmen zu vermeiden. Reuters

 



5. Warum der H20 ein „Verlieren um zu gewinnen“-Chip ist

Leistung Die FP16-Leistung beträgt nur 35% des H100, aber mit 80GB HBM3 und einer Bandbreite von 1,2TB/s ist er für „Inference-Projekte“ chinesischer AI-Modelle ausreichend.
Ökosystem CUDA+TensorRT umschließen Entwickler faktisch als „Betriebssystem“.
Regulierungskonformität Er wurde mit einer „feinen Linie“ entworfen, die 1.100 GB/s I/O und mehr als 1.400 GB/s Speicherbandbreite nicht überschreitet. TechCrunch


6. RTX PRO als „Versicherung“

Das Unternehmen veröffentlichte gleichzeitig mit der Wiederverkaufsankündigung auch die China-exklusive GPU „RTX PRO“. Diese wurde für Logistik-/Digital-Twin-Anwendungen mit reduzierter Rechengenauigkeit entwickelt, um eine Lücke in den Exportkontrollnummern zu schaffen. TechCrunch


7. Drei Risiken aus der Sicht der Investoren

  1. Politische Kehrtwende Der US-Kongress kritisiert, dass die Lobbyarbeit von CEO Huang die nationale Sicherheit untergraben hat. Sollte die Regulierung erneut verschärft werden, könnte der H20 endgültig verschwinden. Reuters

  2. Huaweis Gegenangriff Berichten zufolge bereitet Huawei das CUDA-kompatible Framework „Qilin“ vor, wodurch die Festung auf der Softwareseite zu bröckeln beginnt.

  3. Die Verhandlungspolitik der US-China-Beziehungen Je mehr „Gegenleistungen“ wie der Export seltener Erden oder die Freigabe von EDA-Tools aufgetürmt werden, desto mehr wird der Halbleitermarkt zu einer politischen Karte, und die Preise schwanken stark. Tom's Hardware


8. Zukünftige Szenarien

  • Optimistisches Szenario: Ein 1,5-facher Anstieg der GPU-Lieferungen nach China im Vergleich zu 2022, was zu einem Umsatzplus von 20 Milliarden Dollar im Geschäftsjahr 2026 führt.

  • Basisszenario: Die Lizenzprüfung verzögert sich pro Projekt, und die Lieferungen erholen sich erst gegen Ende des Jahres.

  • Pessimistisches Szenario: Der US-Kongress nimmt auch die Bereitstellung von CUDA in die Regulierung auf, und Huawei's Ascend 1200 übernimmt Marktanteile.


9. Zusammenfassung

Die Freigabe des H20 ist für NVIDIA nur eine vorübergehende Erleichterung. Da Halbleiter jedoch das „Öl des 21. Jahrhunderts“ sind, gehen politische Risiken und Ertragschancen immer Hand in Hand. Die Arbeitsweise von Jensen Huang als „Ingenieur bei Tag, Diplomat bei Nacht“ wird wohl noch eine Weile anhalten.


Referenzartikel

Nvidia plant, nach Monaten regulatorischer Turbulenzen den Verkauf von Chips nach China wieder aufzunehmen.
Quelle: https://techcrunch.com/2025/07/14/nvidia-is-set-to-resume-china-chip-sales-after-months-of-regulatory-whiplash/

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.