Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Der Umsatz läuft gut, die Software ist ruhig: "Zuerst auf Switch 1 veröffentlichen" — Die Verknappung der Entwicklungskits führt zu einer seltsamen doppelten Geschwindigkeit der Switch 2

Der Umsatz läuft gut, die Software ist ruhig: "Zuerst auf Switch 1 veröffentlichen" — Die Verknappung der Entwicklungskits führt zu einer seltsamen doppelten Geschwindigkeit der Switch 2

2025年08月28日 09:52

Einleitung – „Es verkauft sich gut, aber wir können es nicht herstellen“

Nur wenige Wochen nach der Veröffentlichung am 5. Juni 2025 hat die Switch 2 weltweit über 6 Millionen Einheiten verkauft und damit Nintendos „schnellsten Rekord“ gebrochen. Auch in den USA stellte sie einen neuen Verkaufsrekord im Startmonat auf, und die Verbreitungsgeschwindigkeit ist historisch. Doch hinter den Kulissen häufen sich die kaum zu glaubenden Stimmen aus der Spieleentwicklung, dass „die Entwicklungskits nicht ankommen“. Warum wird in einer Phase, in der der Erfolg beschleunigt werden sollte, der „Treibstoff“ gedrosselt?ReutersGameSpot


1. Das gleiche Klagen auf der Gamescom

Der Funke wurde auf der Gamescom 2025 erneut entfacht. Digital Foundry, bekannt für technische Analysen, hörte vor Ort von vielen Entwicklern, dass sie die Entwicklungskits für die Switch 2 nicht erhalten können. Und es ist nicht nur „langsam“. Es gibt sogar Aussagen, dass Nintendo die Botschaft übermittelt hat, „zunächst auf der Switch 1 zu veröffentlichen und sich auf die Abwärtskompatibilität der Switch 2 zu verlassen“.VGC


Diese Aussagen wurden von mehreren Medien aufgegriffen, und der Kern der Nachrichten stimmt weitgehend überein. Die Knappheit der Kits hält auch nach der Veröffentlichung an, und die Kriterien für die Verteilung sind schwer zu durchschauen.TechRadarGameSpot


2. Die merkwürdige Verteilung – Indies erhalten sie, AAA wartet

Die Verwirrung wird durch die „Verzerrung“ in der Verteilung noch verstärkt. Digital Foundry weist darauf hin, dass das Studio des Indie-Spiels „Chillin’ by the Fire“, das die Kamerafunktion der Switch 2 nutzt, ein Kit erhalten hat, während einige AAA-Entwickler es noch nicht haben. Warum kommt es in der Anfangsphase, in der man „optimierte Versionen von Blockbustern“ verstärken möchte, zu dieser Verteilung?VGCGameSpot


3. Was fürchtet und schützt Nintendo?

Es gibt drei Hypothesen.

(1) Qualitätskontrolle
Die Switch 2 hat höhere Auflösungs- und Frameratenlimits, was Optimierungsmängel leichter sichtbar macht. Möglicherweise zielt man darauf ab, die Qualität der frühen „Switch 2 Editionen“ auszuwählen und das überfüllte Startfenster zu ordnen. Tatsächlich wird darauf hingewiesen, dass es auch nach der Veröffentlichung nur wenige „Switch 2 optimierte“ Drittanbieter gibt.VGC


(2) Minimierung des Leckagerisikos
Die nächste Generation ist schon vor dem Versand ein Ziel für Leaks. Wenn man die Verteilung einschränkt, kann man die Wahrscheinlichkeit des Auslaufens von Hardware-Spezifikationen und SDKs verringern. Dies hat eine rationale Grundlage in Nintendos „Strenge“.


(3) Ressourcenbeschränkungen und „zweistufiger Start“
In der Anfangsphase der Massenproduktion ist die Sicherung von Entwicklungskits schwieriger als bei Konsumgeräten. Es könnte ein mittelfristiger Plan sein, die Verteilung in der zweiten Hälfte der Verbreitung zu verstärken und einen Ansturm von optimierten Versionen als „zweite Raketenstufe“ zu schaffen.


Allerdings ist es auch wahr, dass solche Hypothesen „Nebenwirkungen“ mit sich bringen. Wenn die Kits verzögert werden, werden die Anpassungen der Rendering-Pfade, I/O-Optimierungen und AI-Upscaling für die Switch 2 nach hinten verschoben. Infolgedessen wird der Port auf die Abwärtskompatibilität der Switch 1-Version angewiesen sein, und die Nutzung der spezifischen Funktionen der Switch 2 (Kamera und zusätzliche I/F) wird verschoben.TechRadar


4. Stimmen aus der Praxis: Abwärtskompatibilität ist kein „Allheilmittel“

DF weist auch auf die Grenzen der Strategie „mit Abwärtskompatibilität auskommen“ hin. Wenn man die für die Switch 1 mit 720p/1080p erstellten Assets und Pipelines direkt auf die Switch 2 (mobil 1080p/Dock 4K) überträgt, erreichen sie optisch und leistungsmäßig nicht die „optimierten Versionen“. Es bleibt ein Unterschied, als ob eine Schicht über der Benutzererfahrung liegt.VGC


5. Wie reagierten die sozialen Medien (wichtige Schnappschüsse)

Frustration und Verwirrung
Viele Fragen wie „Warum müssen AAA warten?“ und „Ich verstehe die Strategie nicht“ tauchen auf Reddit und in Foren auf.RedditResetEra

Argumente der Befürworter
Es gibt auch Interpretationen wie „Qualitätskontrolle zur Vermeidung von Mischungen in der Anfangsphase“, „Verhinderung von Leaks“ und „Kits sind nicht so reichlich wie Massenprodukte“.Nintendo Life

„Nutzer sind nicht betroffen“-Argument
Es gibt auch Stimmen aus der Perspektive der Verbraucher wie „Mit Abwärtskompatibilität gibt es vorerst genug zu spielen“ und „Es gibt einen riesigen Backlog“.Nintendo Life

Gegenargument „Fehlt es wirklich?“
Es gibt auch Gegenargumente wie „Die meisten großen Unternehmen sollten sie bereits haben“ und Skepsis gegenüber DF. Die Diskussion ist gespalten.My Nintendo News


6. Der Widerspruch von „Es verkauft sich gut, aber die Regale sind leer“

In Bezug auf die Zahlen hat die Switch 2 in den Quartalsberichten über 6 Millionen Einheiten erreicht und Nintendos Gewinne gesteigert. Dennoch ist die Präsenz von Drittanbieter-optimierten Versionen nicht so stark gestiegen wie erwartet. Dies deutet darauf hin, dass die Strategie der Kit-Verteilung „asynchron“ mit dem Verkaufserfolg ist. Um den Schwung mit einer breiteren Softwarebasis aufrechtzuerhalten, muss die Anzahl der optimierten Drittanbieter-Linien erhöht werden.Wall Street JournalReuters


7. Wie sollten die Akteure vorgehen?

Drittanbieter
Kurzfristig sollte man in technische Investitionen zur Minimierung des „Switch 1→2 Erscheinungsunterschieds“ (Auflösungsskalierung, zweistufige Texturensets, variable Schattenraten, I/O-Abstraktion beim Laden) investieren. Die Build-Pipeline sollte so gestaltet sein, dass sie nach Erhalt des Kits sofort auf „2-Optimierung“ umgestellt werden kann.


Indies
Der Schlüssel liegt in der Fähigkeit, Vorschläge zu machen, die die spezifischen Funktionen der Switch 2 (Kamera usw.) nutzen. Es gibt positive Beispiele, bei denen die Priorität der Kit-Verteilung gestiegen ist.GameSpot


Nintendo
Obwohl das anfängliche Streben nach Qualität und Sicherheit verständlich ist, könnte die Wahrnehmung der Nutzer, dass es wenige „Switch 2 Editionen“ von Drittanbietern gibt, ein Marketing-Nachteil sein. Es wäre ratsam, die Verteilungsstrategie vierteljährlich zu überdenken und die Veröffentlichung von technischen Dokumentationen und Beispielen (Leitfaden für den Übergang von Abwärtskompatibilität zu Optimierung) zu erweitern.


Schlussfolgerung – Der Zeitpunkt der zweistufigen Zündung

Die Verbreitung der Switch 2 verläuft äußerst reibungslos. Gerade deshalb ist es jetzt an der Zeit, die „Produktionskapazität“ zu erweitern. Die anfängliche „Vorsicht“ könnte sich auszahlen, und in 1-2 Jahren könnte man zurückblicken und sagen, dass es eine „ungewöhnliche, aber erfolgreiche Strategie“ war. Doch dafür ist es entscheidend, wann und mit welcher Intensität die „zweite Zündung“ erfolgt – Nintendos Steuerung wird auf die Probe gestellt.VGCReuters


Referenzartikel

Studios sagen, dass die Spielentwicklungssituation für Nintendos „Switch 2“ seltsam ist
Quelle: https://www.polygon.com/switch-2-development-kits-nintendo/

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.