Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Shein unter französischer Beobachtung: Zwischen Ethik und Regulierung globaler Unternehmen: Der Preis der Billigkeit in einer Ära der Transparenz

Shein unter französischer Beobachtung: Zwischen Ethik und Regulierung globaler Unternehmen: Der Preis der Billigkeit in einer Ära der Transparenz

2025年11月10日 08:58

Die französische Regierung erklärte am 8. November 2025, dass sie dem großen Ultra-Fast-Fashion-Unternehmen SHEIN die Fortsetzung des Betriebs unter "strenger Überwachung (sous surveillance rapprochée)" gestatten werde. Die Regierung forderte Korrekturen, nachdem auf dem Marktplatz des Unternehmens sexuell explizite Puppen, die Kindern ähneln und Waffen gefunden wurden. SHEIN stoppte daraufhin den Drittanbieter-Verkauf und entfernte die betroffenen Produkte, wodurch ein sofortiger vollständiger Stopp vermieden wurde. Der französische Wirtschaftsminister Laurent Riquet betonte, dass die Einhaltung der Vorschriften strikt durchgesetzt werde. InfoMoney


Was passiert ist—Drei Tage der Unruhe (5.11.–8.11.)

  • 5. November (Mittwoch): SHEIN eröffnete im BHV Marais, einem Kaufhaus im Zentrum von Paris, den weltweit ersten permanenten Laden . Während sich vor der Eröffnung lange Schlangen bildeten, kam es draußen zu Protesten gegen Umwelt- und Arbeitsprobleme sowie unlauteren Wettbewerb. Reuters


  • 6. November (Donnerstag): Die französische Regierung forderte die Europäische Kommission auf, Maßnahmen zur Untersuchung und Korrektur gemäß dem Digital Services Act (DSA) zu ergreifen. Es wurde festgestellt, dass auf der Plattform von SHEIN wiederholt sexuell explizite Puppen, die Kindern ähneln, und Waffen der Kategorie A gefunden wurden, und es wurden nationale Aussetzungsverfahren eingeleitet. AP News

  • 8. November (Samstag): Die Regierung bestätigte die Notfallmaßnahmen des Unternehmens, wie die Blockierung von Drittanbieter-Verkäufen und die Entfernung der betroffenen Produkte. SHEIN durfte den Betrieb fortsetzen, jedoch unterliegt das Unternehmen nun einer " strengen Überwachung " und kontinuierlichen rechtlichen Verfahren. InfoMoney


Regierungspunkte—„Illegale Inhalte“, „Jugendschutz“, „Nachverfolgbarkeit der Verkäufer“

Die französischen Behörden bemängelten drei Punkte: (1) das Angebot von sexuell expliziten Puppen, die an Minderjährige erinnern, (2) den Verkauf von Waffen, deren Vertrieb nach französischem Recht verboten ist, und (3) das Fehlen der Nachverfolgbarkeit (Traceability) der Verkäufer. Dies steht in direktem Zusammenhang mit der Verpflichtung von SHEIN, die Risikobewertung und Maßnahmen gegen illegale Produkte zu verstärken, seit die EU das Unternehmen 2024 als **VLOP (Very Large Online Platform)** eingestuft hat. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 6% des Umsatzes ** oder eine vorübergehende Aussetzung. AP News


Reaktion des Unternehmens—„Fortsetzung des Dialogs“ und „sichtbare Korrekturen“

SHEIN erklärte, dass es „den konstruktiven Dialog mit den Behörden fortsetzen und an der Beseitigung der Bedenken arbeiten“ werde. Das Unternehmen kündigte ein vollständiges Verbot von sexuell expliziten Puppen und die Beseitigung von Waffen an und versuchte, die Aussetzung durch die vorübergehende Blockierung von Drittanbieter-Verkäufern zu vermeiden. Die Behörden betonten jedoch, dass „ rechtliche und administrative Verfahren fortgesetzt werden “, was nur einen vorläufigen Aufschub darstellt. InfoMoney


Die erste Filiale in Paris enthüllte eine „Polarisierung“—Koexistenz von Schlangen und Protesten

Der Verkaufsbereich im BHV Marais war voller Kunden, die nach günstigen Preisen suchten, während draußen Demonstrationen für Nachhaltigkeit und den Schutz lokaler Industrien stattfanden und im Inneren über Sicherheitsprobleme berichtet wurde. Der Betreiber des Kaufhauses betonte die „Anziehungskraft auf junge Kunden“ und die „Wiederbelebung von physischen Geschäften“, während andere Marken und verbundene Unternehmen sich zurückzogen oder Veranstaltungen absagten . Reuters


Reaktionen in den sozialen Medien—Umfang und Inhalt des „Bad Buzz“

  • Anstieg der Beiträge: In den Wochen zwischen der Ankündigung des permanenten SHEIN-Ladens (Oktober), der Eröffnung (5.11.) und dem Skandal um illegale Produkte (6.11.) wurden allein im französischsprachigen Raum etwa 230.000 Beiträge beobachtet. Die Spitzenzeiten waren die „Ladenankündigung“ und der „Skandal um sexuell explizite Puppen“. Les Gens d'Internet

  • Über 10.000 Beiträge in einer Woche: In der Woche nach der Ankündigung wurden über 10.000 Beiträge und Kommentare gezählt, wobei X (ehemals Twitter) und LinkedIn die Hauptplattformen waren und Influencer-Beiträge auf Instagram eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung spielten. visibrain.com

  • Inhaltliche Analyse:

    • Ethik und Umwelt: „Ultra-Fast-Fashion“ beschleunigt Überkonsum und Abfall und bedroht fairen Wettbewerb und lokale Industrien.

    • Rechtliche Regulierung: Die Notwendigkeit der Einhaltung des DSA, der Identifizierung und Nachverfolgbarkeit von Verkäufern sowie der Regulierung von Werbung und Angebotsmengen .

    • Verbraucherseite: In Zeiten der Inflation gibt es Stimmen, die SHEIN als „ Schutzschild für das verfügbare Einkommen “ verteidigen.

    • Unternehmensseite: Es gibt Verständnis für die Kundenakquise-Strategie des Kaufhauses, aber auch Kritik, dass dies „dem Ansehen und der Auswahl des Hauses widerspricht“.

  • Stimmung der Öffentlichkeit: Eine Umfrage im Oktober zeigte, dass 52% gegen den Einzug von SHEIN ins BHV waren, wobei die 18- bis 34-Jährigen die meisten Kauferfahrungen hatten, was auf einen Generationsunterschied hinweist. Stratégies


Zukunft der Regulierung—Wird das französische „Ultra-Fast-Fashion-Gesetz“ Realität?

Im französischen Parlament werden immer wieder neue Gesetzesvorschläge diskutiert, um übermäßige Neueinführungen und Werbeexposition zu begrenzen. Aufgrund der aktuellen Unruhen sind Werberegulierungen, Bußgelder und die Frage der physischen Expansion erneut in den Fokus gerückt. Die Regierung deutete neben der verstärkten Anwendung des DSA auf EU-Ebene auch auf nationale Maßnahmen zur Verhinderung von Wiederholungen hin. Reuters


Auswirkungen auf die Industrie—Demokratisierung der Preise oder strukturelle Zerstörung?

SHEIN propagiert die „Demokratisierung der Preise“, aber traditionelle französische Marken und kleine Lieferanten können mit dem ultra-schnellen Modell in Geschwindigkeit und Menge nicht mithalten. Kurzfristig bringt es einen „momentanen Höchststand“ bei Besucherzahlen und Umsatz, langfristig jedoch führt es zu Verwässerung der Marke und Diskrepanzen mit nachhaltigen Richtlinien . Der BHV, wo Proteste und Besucherschlangen koexistierten, war ein Mikrokosmos dieser Widersprüche. The Guardian


Implikationen für Japan—Ein Prüfstein für „Preis oder Politik“

Auch in Japan wächst die Präsenz von Ultra-Fast-Fashion , einschließlich grenzüberschreitendem E-Commerce. Die Reaktion Frankreichs bietet

  1. Plattformverantwortung (sofortige Entfernung illegaler und schädlicher Produkte und Prävention von Wiederholungen ),

  2. Nachverfolgbarkeit der Verkäufer auf Marktplätzen, ,

  3. Vorbereitung auf die Reaktionen in den sozialen Medien (Krisenkommunikation × Faktenprüfung × Transparenz)
    . Der Fall Frankreich zeigt deutlich, dass „billig“ allein die Risiken nicht ausgleichen kann. „Billig“ allein kann die Risiken nicht ausgleichen , was der Fall Frankreich deutlich gezeigt hat. AP News


Fazit—Von „Überwachung“ zu „Wiederaufbau des Vertrauens“

SHEIN hat die Aussetzung vermieden, aber „Überwachung“ ist kein Endpunkt. Wenn illegale Produkte erneut auftauchen oder Kennzeichnungsmängel wieder auftreten, wird die vollständige Aussetzung oder erhebliche Sanktionen wahrscheinlicher. Transparente Audits, Offenlegung von Informationen zur Lieferkette und Überprüfung der Werbepolitik sind unerlässlich für eine proaktive Compliance . Die Wellen, die von Frankreich ausgehen, bewegen gleichzeitig die Verschärfung der Regulierung in ganz Europa und die Werturteile der Verbraucher . InfoMoney


Referenzartikel

Frankreich beobachtet SHEIN, ein chinesischer Gigant wird unter „strenger Überwachung“ gestellt
Quelle: https://www.infomoney.com.br/business/franca-coloca-shein-na-lupa-e-gigante-chinesa-fica-sob-r

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.