Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Croissant-Krise 2025“ – Der „Goldene Butter“-Schock erschüttert die Welt

„Croissant-Krise 2025“ – Der „Goldene Butter“-Schock erschüttert die Welt

2025年07月07日 00:43
  • Die Bäckerei "Mamiche" im 9. Arrondissement von Paris ist seit der Eröffnung damit beschäftigt, die Preisschilder für Butter zu aktualisieren. Der Ladenpreis für ein Croissant ist von 2,0 Euro im letzten Herbst auf heute Morgen schließlich 2,3 Euro gestiegen – eine unvermeidliche Realität, der sich jeder stellen muss.〔infomoney.com.br〕

  • Der Hauptgrund für den Preisanstieg ist der Rückgang der Lagerbestände in Europa und Neuseeland, die etwa 70 % des weltweiten Exports ausmachen. Anfang 2025 werden in beiden Regionen nur noch die "dünnsten Schichten seit zehn Jahren" in den Kühlschränken verbleiben, und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) bezeichnete dies als ein "historisches Tief".〔infomoney.com.brfao.org〕

  • Der Hauptgrund für den Mangel an Milchfett ist der sprunghafte Anstieg der Rohmilchkosten. Die Preise für Futter, Treibstoff und Arbeitskosten steigen gleichzeitig, und die Milchbauern müssen zu hohen Preisen handeln, um profitabel zu bleiben. Die Hersteller leiten die Rohmilch in die Produktion von Käse, der höhere Gewinnmargen bietet, was zu einem relativen Mangel an Sahne für die Butterherstellung führt.〔bloomberg.com〕

  • Hinzu kommen Tierkrankheiten – die Ausbruchsgebiete von Krankheiten wie der Blauzungenkrankheit haben sich von Norditalien bis in die Mitte Frankreichs ausgedehnt, was zur Keulung von Rinderherden führte. Der FAO-Bericht über Milchprodukte weist darauf hin, dass die Butterproduktion in Europa auf dem niedrigsten Stand seit acht Jahren ist.〔fao.org〕

  • Während das Angebot schrumpft, steigt die Nachfrage, insbesondere in Asien. In der kurzfristigen Prognose des USDA wird erwartet, dass der weltweite Butterverbrauch im Jahr 2025 um 2,7 % im Vergleich zum Vorjahr steigen wird, wobei in China ein Anstieg von 6 % prognostiziert wird. Bloomberg argumentiert, dass die Nachfrage die Produktion dauerhaft übersteigen wird.〔bloomberg.com〕

  • Das beliebte Geschäft "Bakehouse" in Hongkong hat im Laufe eines Jahres dreimal seine Lieferanten gewechselt. Der schweizerische Chefkoch und Inhaber sagt: "Chinesische Produkte neigen immer noch dazu, leicht zu brechen. Für eine stabile Versorgung müssen wir uns auf Europa oder Neuseeland verlassen", aber die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr fast um das 1,5-fache gestiegen.〔finance.yahoo.com〕

  • Das Bistro "Morchella" in Clerkenwell, London, hat seine charakteristische "gebräunte Butter und hausgemachtes Brot" durch einen Dip aus Olivenöl und Kräutern ersetzt. Der Chefkoch gesteht: "Jedes Mal, wenn ich 100 g Butter schmelze, schmerzt mein Geldbeutel."〔bloomberg.com〕

  • Es gibt jedoch auch Bestrebungen, den Buttermangel in eine Geschäftschance zu verwandeln. Start-ups in Europa und den USA entwickeln "Craft-Butter-Alternativen", indem sie Pflanzenöle oder Kokosöl fermentieren und ihnen einen Milchgeschmack verleihen. Investoren richten ihre Aufmerksamkeit auf "nachhaltige Fette".〔bloomberg.com〕

  • Doch die Hingabe der Handwerker bleibt stark. Ein französischer MOF (Meilleur Ouvrier de France) Patissier erklärt: "Mit Ersatzfetten, die einen anderen Wassergehalt und Schmelzpunkt haben, kann man die charakteristischen Schichten eines Croissants nicht nachbilden." Auch auf sozialen Medien heißt es: "Wenn es Margarine ist, esse ich es nicht" und "Ich zahle mehr für das Echte".〔finance.yahoo.com〕

  • Auch in Japan hört der Preisanstieg nicht auf. Der große Hersteller Meiji kündigte an, dass er ab dem 1. Juli die Preise für sieben Butter- und Fettprodukte um 3 bis 11 % und für Eiscreme um 5 bis 9 % erhöhen wird. Diese Nachricht, die die Haushalte direkt betrifft, wurde auf X (ehemals Twitter) sofort zum Trend unter dem Hashtag "#バター値上げ".〔meiji.co.jpfnn.jp〕

  • Convenience-Store-Ketten haben sich für eine "stille Preiserhöhung" entschieden. 7-Eleven hat die Anzahl der Mini-Croissants von fünf auf vier reduziert, während Lawson den Inhalt von Tiefkühlbrot um 10 % reduziert hat, ohne den Preis zu ändern. Verbraucher teilen ihren Protest unter dem Tag "#内容量減りすぎ".〔news.mynavi.jp〕

  • Auch Café-Ketten sind betroffen. Starbucks Japan hat den Preis für das "Butter Caramel Scone" um 30 Yen erhöht und es gleichzeitig zu einem saisonalen Angebot gemacht. Die "Menü-Engineering"-Strategie, bei der Backwaren mit niedrigerem Kundenwert als Frappuccinos angepasst werden, wird immer deutlicher.〔news.mynavi.jp〕

  • Im Markt für wohlhabende Kunden wird der "Seltenheitswert" paradoxerweise zur Marke. Die alteingesessene Pariser Bäckerei "Maison Kayser" verkauft Croissants für 3 Euro ohne Steuern und verkauft dennoch täglich 10.000 Stück. Beiträge auf sozialen Medien über "empfohlene Bäckereien" dienen als kostenlose PR.〔infomoney.com.br〕

  • In Ostasien weichen gesundheitsbewusste Verbraucher auf "Ghee" aus. Das aus Indien und Nepal stammende Butteröl hat einen hohen Rauchpunkt, und die Beliebtheit von Ayurveda ist ein weiterer Rückenwind. Das in Yoyogi-Uehara, Tokio, gestartete Abonnement "ButterBox" liefert abwechselnd NZ A2 Butter und Ghee, um sich zu differenzieren.〔bloomberg.com〕

  • Auch der Einfluss des Klimawandels ist ernst. In Nordeuropa hat der milde Winter den Proteingehalt des Grases reduziert, Australien leidet unter Dürre, Argentinien unter Überschwemmungen und extremen Wetterbedingungen, was die Qualität und den Ertrag des Futters unvorhersehbar macht. Die FAO betont in ihrem Bericht, dass "die Anpassung an das 'neue Normal' in der Milchindustrie dringend erforderlich ist".〔fao.org〕

  • Der Butterpreisindex erreichte im April dieses Jahres mit 225 Punkten den höchsten Stand seit Beginn der FAO-Statistiken. Auch im Juni stieg er leicht an, und es wurde zusammengefasst, dass "keine Anzeichen für einen Höhepunkt erkennbar sind".〔fao.org〕

  • Der Hauptantrieb auf der Nachfrageseite ist die wachsende Mittelschicht. Auf der Liefer-App "叮咚買菜" in Shanghai, China, hat sich die Menge der Croissant-Kategorie innerhalb eines Jahres um das 2,2-fache erhöht. Die Bewertungen auf der App lauten: "Wenn man es zu Hause backt, schmeckt es wie im Café."〔bloomberg.com〕

  • Das Hotel "Mandarin Oriental" in Taipeh, Taiwan, hat im Frühstücksbuffet auf Live-Baking von handgemachten Croissants umgestellt und eine zusätzliche Gebühr von 200 NT-Dollar für den Vorführeffekt festgelegt. Dennoch stieg die Zufriedenheit der Gäste.〔bloomberg.com〕

  • In Seoul, Südkorea, ist ein hybrides Menü namens "Croissant Fried Chicken" aufgetaucht. Außen knusprig, innen mit Knoblauchbutter. Online wird es als "teuer, aber das Anstehen wert" diskutiert, und der hohe Preis trägt paradoxerweise zum Erlebniswert bei.〔bloomberg.com〕

  • Auch der Wiederaufbau globaler Lieferketten schreitet voran. Die Luftfrachtmenge von Butter ist im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie um 15 % gestiegen. Neben dem Schienennetz innerhalb Europas wird neuseeländische Butter in einem komplexen Weg über die Westküste der USA per Tiefkühlcontainer nach Europa transportiert, was die Transportkosten in die Höhe treibt.〔bloomberg.com〕

  • Logistikunternehmen setzen KI zur Optimierung der Temperaturbereiche von Kühlcontainern ein, um den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Doch die steigenden Strompreise erhöhen die Kühlkosten, was letztlich zu einem Teufelskreis führt, in dem die Einzelhandelspreise weiter steigen.〔bloomberg.com〕

  • Die Europäische Kommission hat begonnen, Exportbeschränkungen außerhalb der EU in Betracht zu ziehen. In einem inoffiziellen Memo des französischen Landwirtschaftsministeriums heißt es: "Die Versorgung innerhalb der EU hat Vorrang, und im Notfall wird auf ein Exportlizenzsystem umgestellt." Sollte dies umgesetzt werden, würde der internationale Preis noch instabiler werden.〔bloomberg.com〕

  • Auch in Brasilien steigen die Preise. Eine Süßwarenkette im Bundesstaat São Paulo testet Schmalz als Ersatz für Butter im Pastetenteig, aber "der Geschmack ist zu schwer", was zu Kundenverlusten führt. In den lokalen Zeitungen häufen sich Klagen mit dem Tag "#manteiga".〔jcagudos.com.br##HTML_TAG_

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.