Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

AI hat Millionen von Büchern ohne Erlaubnis absorbiert: Der Kampf zwischen AI und Urheberrecht, eine ungewisse Zukunft vor Gericht

AI hat Millionen von Büchern ohne Erlaubnis absorbiert: Der Kampf zwischen AI und Urheberrecht, eine ungewisse Zukunft vor Gericht

2025年07月21日 03:13

"Buchraub" durch KI ── Der Kampf zwischen Schöpfern, Gericht und Parlament

KI schwimmt im Meer des Urheberrechts ── es wird mehr als nur ein Partner der Schöpfung, es wird zunehmend als Bedrohung wahrgenommen. Laut der Washington Post haben große KI-Unternehmen (wie OpenAI, Microsoft, Anthropic) möglicherweise Millionen von Büchern ohne Erlaubnis der Autoren als Trainingsdaten gesammelt und damit das Urheberrecht verletzt. Die Autoren verurteilen dies als "den größten Diebstahl geistigen Eigentums in der amerikanischen Geschichte" und haben begonnen, sich in Form von Klagen zu wehren The Washington Post.


Der Zorn der Autoren: Was nach den Klagen kommt

Zahlreiche Autoren, darunter der Thriller-Autor David Baldacci, haben Klage gegen OpenAI, Microsoft und Anthropic eingereicht. Sie befürchten, dass KI-Produkte automatisch jegliche Art von Sekundärwerken generieren könnten, wodurch der Wert der Werke und das Einkommen der Autoren geschädigt werden The Washington PostThe Week.


Einige Autoren konzentrieren sich auch auf die Behauptung, dass Anthropic bis zu 7 Millionen Raubkopien von Büchern aus sogenannten "Schattenbibliotheken" wie LibGen und PiLiMi heruntergeladen hat. Richter William Alsup vom Bezirksgericht in San Francisco erkannte zwar die "transformative" Natur des Trainings an, stellte jedoch fest, dass das massenhafte Speichern von Raubkopien illegal ist, und erlaubte die Fortsetzung der Sammelklage .


Gerichtsurteile: Wie weit reicht Fair Use?

Während ähnliche Urteile gegen Meta und Anthropic ergehen, gibt es auch Fälle, in denen der Fair-Use-Anspruch unterstützt wird. Im Juni 2025 entschieden Richter Alsup (Anthropic) und Richter Chhabria (Meta), dass die Sammlung von Büchern zwar anerkannt wird, sie jedoch Einwände gegen die Speicherung von Raubkopien erhoben und entschieden, dass die Klage bezüglich der großflächigen kommerziellen Nutzung fortgesetzt werden sollte.


Diese Urteile werden zu Präzedenzfällen, die den rechtlichen Rahmen für die "Nutzung von Büchern durch KI" gestalten. In Zukunft werden Gerichtsakten, die "Kreativität" der KI-Ausgaben und die Schäden für betroffene Autoren voraussichtlich Streitpunkte sein.


Reaktion des Parlaments: Train Act und mögliche rechtliche Anpassungen

Einige Senatoren haben den "Train Act" vorgeschlagen, der es Urhebern ermöglicht, zu überprüfen, ob ihre Werke in den KI-Trainingsdaten enthalten sind, und arbeiten an einem Gesetz zur Erhöhung der Transparenz.

Reaktionen in sozialen Medien: "Wut", "Ironie", "Aufruf zum Handeln"

Auf Twitter und Reddit explodieren der Zorn der Autoren und das Gefühl der Krise in der Literaturszene. Kommentare wie "Es ist wirklich lustig, dass 'KI mein Buch stiehlt'", "Wie soll ich ohne Urheberrechte meinen Lebensunterhalt verdienen?" und "Handelt, bevor es zur 'Vergiftung' der Kreativität kommt" sind weit verbreitet. Auf der anderen Seite führen Befürworter des Fair Use rationale Diskussionen, indem sie argumentieren, dass "Erwerb" und "Nutzung" von Büchern unterschiedliche Themen sind und dass sekundäre Nutzung in Ordnung ist, wenn sie transformativ ist.



■ Zusammenfassung: Das Schema der Konfrontation und der zukünftige Weg

StandpunktBehauptungAktueller Stand
Autoren und SchöpferBesorgnis über Einkommens- und Wertminderung durch unbefugte Nutzung, Forderung nach Entschädigung und WahlrechtIm Rechtsstreit durch Sammelklagen
KI-UnternehmenTraining ist transformative Nutzung = Fair UseTeilweise gewonnen, Rechtsstreit läuft
GerichtUrteil variiert je nach "Methode" der MassenverwendungZukünftige Differenzierung und Ausgabematerialien als Entscheidungskriterien
ParlamentErwägt rechtliche Anpassungen zum Schutz der Urheber (Train Act usw.)Zukünftige Gesetze und Vorschriften im Fokus



Referenzartikel

KI hat Millionen von Büchern ohne Erlaubnis aufgenommen. Autoren wehren sich. - Washington Post
Quelle: https://www.washingtonpost.com/technology/2025/07/19/ai-books-authors-congress-courts/

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.