Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Zwischen den Zeilen von ‚mangelnder Rücksichtnahme‘ und ‚tiefstem Bedauern‘ lesen – Die tiefere Ebene des Shitstorms um die Bezeichnung ‚China (Taiwan)‘ bei 7-Eleven“

„Zwischen den Zeilen von ‚mangelnder Rücksichtnahme‘ und ‚tiefstem Bedauern‘ lesen – Die tiefere Ebene des Shitstorms um die Bezeichnung ‚China (Taiwan)‘ bei 7-Eleven“

2025年07月15日 17:35
Am 11. Juli 2025 veröffentlichte Seven & i Holdings auf ihrer offiziellen X-Seite (ehemals Twitter) ein Bild mit dem Titel "Beliebtheitsabstimmung über die Uniformen von 7-Eleven weltweit". Allerdings wurde die taiwanesische Uniform als "China (Taiwan)" bezeichnet, was zu heftigen Reaktionen von Nutzern aus Japan und Taiwan führte, die darauf bestanden, dass "Taiwan nicht Teil Chinas ist". Der Beitrag wurde innerhalb von weniger als 24 Stunden gelöscht. In der Nacht des 12. Juli veröffentlichte das Unternehmen eine Entschuldigung und räumte ein, dass es an Rücksichtnahme gemangelt habe, und entschuldigte sich aufrichtig. Doch da im Text das Wort "Taiwan" völlig fehlte, kam es erneut zu Kritik. Der "Unmut" blieb bestehen, da mehrere Faktoren miteinander verflochten waren: ① der historische und politische Kontext der Taiwan-Bezeichnung, ② die Rücksichtnahme auf den chinesischen Markt und das Dilemma globaler Unternehmen, ③ das Krisenmanagement in Zeiten von Social-Media-Kontroversen, ④ die Unterschiede in den "unausgesprochenen Signalen", die japanische Muttersprachler und Ausländer teilen. In diesem Artikel werden die Ereignisse zusammengefasst und die sozialen Hintergründe und das Wesen der Unternehmensrisiken, die das "Bezeichnungsproblem" aufzeigt, für ausländische Leser verständlich erläutert.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.