Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Trump-Regierung: Militärischer Einsatz gegen Drogenkartelle - Neue Phase im Drogenkrieg: Volle Mobilisierung von Militär und Geheimdiensten, Lateinamerika schwankt zwischen Allianz und Konfrontation

Trump-Regierung: Militärischer Einsatz gegen Drogenkartelle - Neue Phase im Drogenkrieg: Volle Mobilisierung von Militär und Geheimdiensten, Lateinamerika schwankt zwischen Allianz und Konfrontation

2025年08月10日 12:20

1. Was passiert?—Der "Drogenkrieg" tritt in die militärische Phase

„Kartelle als ‚Drogenhandelsorganisationen‘ zu behandeln, ist vorbei. Sie werden jetzt als ‚bewaffnete Terrororganisationen‘ betrachtet.“ Die Trump-Regierung hat diese Haltung klargestellt und ist bereit, Zwangsmaßnahmen zu ergreifen, einschließlich der Einbeziehung von Militär und Geheimdiensten. Laut einem Bericht von Investing.com erklärte Außenminister Marco Rubio: „Mit der FTO-Einstufung können wir, wenn sich die Gelegenheit ergibt, diese Gruppen mit anderen Kräften der USA, einschließlich des Verteidigungsministeriums und der Geheimdienste, ins Visier nehmen.“


Nach Berichten führender US-Zeitungen haben die Washington Post und CBS berichtet, dass der Präsident eine „Anweisung“ erteilt hat, die den Einsatz militärischer Gewalt in Betracht zieht. Das Weiße Haus betont, dass „die Verteidigung des Heimatlandes die oberste Priorität des Präsidenten ist“, ohne jedoch auf Details einzugehen.The Washington Postcbsnews.com


2. Rechtliche Grundlage—FTO-Einstufung und Präsidentenerlass 14157

Die Grundlage für diesen Kurswechsel bildet der am ersten Amtstag unterzeichnete Präsidentenerlass 14157 (Rahmen für die FTO/SDGT-Einstufung) sowie die anschließende Terrorismus-Einstufung durch das Außenministerium. Im Februar wurden mehrere Kartelle und TCOs (transnationale kriminelle Organisationen) als FTO/SDGT eingestuft, was zu Vermögenssperren und der Unterbrechung ausländischer Unterstützung führte und die Hebel für Ermittlungen und Strafverfolgung erweiterte.The White HouseUS-AußenministeriumWhite & Case LLP


Gleichzeitig haben der Congressional Research Service und Anwaltskanzleien in Client Alerts die rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Ausweitung der zivil- und strafrechtlichen Anwendbarkeit durch die Terrorismus-Einstufung und das Anti-Terrorismus-Gesetz (ATA) sowie die Befugnisse und Einschränkungen bei militärischen Maßnahmen (Kongressgenehmigung, Kriegsbefugnisresolution, Völkerrecht) geklärt.Congress.govwilmerhale.com


3. Militärische "Optionen"—Überwachung, Beschlagnahme, Fernschläge

Derzeit gibt es keine Bestätigung für Pläne einer „Landungsinvasion“. Realistische Optionen konzentrieren sich eher auf „Überwachung, Beschlagnahme und chirurgische Neutralisierung“. Das US-Militär, das für die Verteidigung Nordamerikas zuständig ist, deutet an, die Luftüberwachung gegen mexikanische Kartelle ab Anfang 2025 auszuweiten. Im Frühjahr wurde zudem die Nutzung von Drohnen in Betracht gezogen, und Optionen wie die Beschlagnahme von Seetransportnetzen oder begrenzte Schläge auf ausländische Stützpunkte (Produktionslabore, Sammelstellen) wurden diskutiert.


4. Reaktion Mexikos—„Es wird keine Invasion geben.“ Die Grenzlinie der Souveränität bleibt unverändert

Die stärkste Reaktion kam vom Nachbarn Mexiko. Präsident Sheinbaum erklärte unmissverständlich: „Es wird keine Invasion der US-Streitkräfte geben“, und betonte, dass zwar Zusammenarbeit möglich sei, aber keine Verletzung der territorialen Souveränität akzeptiert werde. Auch das Außenministerium hat seine Haltung bekräftigt, einseitige militärische Aktionen nicht zuzulassen. Diese „rote Linie“ ist eine konsistente Haltung, die darauf abzielt, enge Sicherheitskooperation aufrechtzuerhalten, während die Stationierung von Truppen auf mexikanischem Boden nicht gestattet wird.ReutersThe GuardianEl País


5. Geopolitik in Lateinamerika—Auswirkungen auf Venezuela und andere Länder der Region

Einige Berichte konzentrieren sich auf kriminelle Netzwerke in Venezuela (wie Tren de Aragua) und deuten auf eine Ausweitung der US-Militäroptionen in der Region hin. Dies könnte nicht nur in Mexiko, sondern in der gesamten Region die Spannungen erhöhen. Auch die regionalen Medien berichten von wachsender Besorgnis, und das diplomatische und militärische Kräftemessen beschleunigt sich.El País


6. Zustimmung und Ablehnung in den USA—„Schützt die Grenze“ vs. „Führt zu einem Sumpf“

Befürworter rechtfertigen die harte Bestrafung und grenzüberschreitende Maßnahmen gegen die Kartelle aufgrund der Schwere der „inländischen Schäden“ wie der Fentanyl-Krise. Außenminister Rubio wiederholte, dass die FTO-Einstufung den Einsatz des Verteidigungsministeriums und der Geheimdienste ermöglicht.

Kritiker warnen hingegen, dass der militärische Einsatz rechtlich und strategisch komplex ist, die Beziehungen zu Mexiko schädigen und das Risiko von Vergeltung und Eskalation erhöhen könnte. Die Washington Post weist darauf hin, dass „die Frage der neuen Genehmigung und ihres Umfangs unklar ist“ und erwähnt rechtliche Lücken. Auch der Guardian berichtet, dass ein einseitiger Ansatz die Zusammenarbeit gefährden könnte, anstatt die Allianz zu stärken.The Washington PostThe Guardian


7. Stimmung in den sozialen Medien—Offizielle Mitteilungen und das Flüstern der Basis

Die Botschaften der Regierung und der Regierungspartei sind klar. Minister Rubio betonte auf X wiederholt die Bedeutung der FTO-Einstufung und präsentierte die harte Haltung der Regierung.

 



Die Reaktionen der allgemeinen Nutzer sind jedoch gespalten. Auf Foren und sozialen Medien der US-Militärgemeinschaft gibt es pragmatische Stimmen, die „begrenzte Aktionen auf See und im Ausland“ verstehen, während andere vor „einem Sumpf und Missbrauch“ warnen. In militärischen Threads auf Reddit finden sich Kommentare wie „Wenn es zu direkten Bodeneinsätzen kommt, wäre das ein Albtraum“ und „Die Trennung von Vollzugsbehörden könnte unklar werden“. Hier ein Beispiel:


„Der Befehl legt den Grundstein für potenzielle direkte Militäroperationen auf See und auf fremdem Boden gegen die Kartelle. Dies ist... ein schrecklicher Albtraum.“ (Auszug)
(Es gibt viele Beiträge. Die Meinungen sind geteilt, während die Stimmen, die rechtliche Grenzen und operative Einschränkungen in Frage stellen, zunehmen.) Reddit


8. Was wird „Realität“?—Wichtige Kontrollpunkte

  • Konkretisierung der Optionen: Welche Werkzeuge werden tatsächlich eingesetzt, wie z.B. die Beschlagnahme auf See, die Neutralisierung ausländischer Labore, Cyber-Blockaden und die Normalisierung von ISR (Information, Überwachung, Aufklärung).

  • Anwendung des Rechts: Inwieweit kann die Verstärkung der Justiz und Sanktionen auf Grundlage der FTO/SDGT-Einstufung den „Einsatz des Militärs“ reduzieren.US-AußenministeriumCongress.gov

  • Kooperation mit Mexiko: Wie kann der Rahmen für gemeinsame Operationen und den Informationsaustausch erweitert werden, während die Souveränitätslinie gewahrt bleibt. Das Prinzip „Es wird keine Invasion geben“ von Mexiko bleibt unerschütterlich.The GuardianEl País

  • Auswirkungen auf die Innenpolitik: Beteiligung des Kongresses, Budget, Wahlpolitik. Die Botschaft des Weißen Hauses zur „Verteidigung des Heimatlandes“ ist stark, aber für den langfristigen Betrieb ist eine institutionelle Unterstützung erforderlich.The Washington Post


9. Schlussfolgerung—Wer definiert den „Drogenkrieg“ neu?

Die Behandlung von Kartellen im Rahmen des Terrorismusrahmens reorganisiert den Schnittpunkt von Sicherheit, Diplomatie und Rechtssystem der USA. Die Einbeziehung des Militärs bringt Abschreckung und Schnelligkeit, birgt aber auch Schwächen aus der Perspektive der Achtung der Souveränität und langfristigen Stabilität. Wichtig ist jetzt, wie die drei Ebenen Militär, Justiz, Diplomatie miteinander verknüpft werden. Ohne Kooperation mit Mexiko sind nachhaltige Ergebnisse schwer zu erreichen. Wird der „chirurgische Ansatz“ gegen grenzüberschreitende Kriminalität zum Mittelpunkt der Praxis, oder wird alles im „Nebel des Krieges“ verschwinden? Die Antwort hängt von den Inhalten der noch zu präsentierenden konkreten Maßnahmen und der Art und Weise ab, wie beide Länder die zu ziehenden Linien gestalten.ReutersThe Guardian


Referenzartikel

Trump-Regierung plant Einsatz des Militärs gegen Drogenkartelle
Quelle: https://www.investing.com/news/world-news/trump-administration-to-use-military-against-drug-cartels-93CH-4181406

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.