Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Suche nach dem südkoreanischen „neutralen Zinssatz“ – Die nächste Maßnahme könnte eine Zinssenkung im August oder eine Lockerung der Wohnungsregulierung sein.

Suche nach dem südkoreanischen „neutralen Zinssatz“ – Die nächste Maßnahme könnte eine Zinssenkung im August oder eine Lockerung der Wohnungsregulierung sein.

2025年07月11日 03:04

1. Eckpunkte der Entscheidung

Die Bank von Korea (BOK) hat am 10. im Finanz- und Währungsausschuss (bekannt als 금통위) den Leitzins bei 2,50 % belassen. Eine von Reuters durchgeführte Umfrage unter 33 Ökonomen ergab, dass alle eine Beibehaltung erwarteten, was dem vorherigen Konsens entspricht.Investing.comReuters


2. Botschaft der „vorsichtigen Tauben“

Die Erklärung unmittelbar nach der Entscheidung und die Pressekonferenz von Gouverneur Lee Chang-yong ließen eine „vorsichtige Tauben“-Haltung erkennen, die der Konjunktur und der finanziellen Stabilität mehr Bedeutung beimisst als der Inflation. Vier der sieben Mitglieder deuteten auf eine „weitere Zinssenkung innerhalb der nächsten drei Monate“ hin.Reuters


Gleichzeitig wurden die rapide Zunahme der Haushaltsverschuldung und das Wiederaufleben der Immobilienpreise wiederholt als Risiken genannt.Investing.comopinionnews.co.kr


3. Hintergrund: Drei Druckfaktoren

  1. Exportrückgang und US-Zölle
    Das reale BIP Südkoreas im 1. Quartal 2025 verzeichnete ein unerwartetes negatives Wachstum von -0,2 % im Vergleich zum Vorquartal. Zusätzliche US-Zölle treffen die exportorientierte Wirtschaft hart. Der Gouverneur warnte: „Die Zollpolitik der Haupt-Handelspartner, einschließlich der USA, stellt eine große Unsicherheit dar.“Investing.com

  2. Haushaltsverschuldung und Immobilienblase
    Die Wohnungspreise in der Hauptstadtregion stiegen im Juni um 0,43 % gegenüber dem Vormonat, der stärkste Anstieg seit 6 Jahren und 9 Monaten. Der Bestand an Wohnungsbaukrediten der fünf größten Banken stieg innerhalb eines Monats um 6,7 Billionen Won.opinionnews.co.kr

  3. Globales Zinsumfeld
    Während die Erwartungen auf Zinssenkungen der US-Notenbank zurückgehen, haben sich die RBA und die RBNZ in Asien ebenfalls zurückhaltend gezeigt, was es der BOK erschwert, weiter zu lockern.Investing.comInvesting.com


4. Reaktion der Finanzmärkte

Nach der Entscheidung stiegen die 3-Jahres-Staatsanleihen-Futures um 0,14 Punkte, während der Won leicht abwertete. Der kurzfristige Markt preiste eine „25-Basispunkte-Senkung im August“ mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 60 % ein.Investing.com


5. Stimmung in den sozialen Medien

  • #금통위(Finanz- und Währungsausschuss) erreichte den ersten Platz der koreanischen Trends auf Twitter (X) (um 11 Uhr).

  • Privatanleger (bekannt als „동학개미“) begrüßten die Entscheidung als „Chance für steigende Aktien“.

  • Hypothekenschuldner hoffen, dass „weitere Zinssenkungen die Rückzahlungsbelastung verringern“.

  • Einige Nutzer in den 20er- und 30er-Jahren reagierten kühl mit „Die Immobilienpreise werden noch höher“.

Über 50.000 gleichzeitige Verbindungen verzeichnete der Livestream der nationalen Medien, wobei die Kommentare von „Eine Senkung um 0,25 % ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein“ bis zu „Erst die Immobilienblase angehen, bevor man sich um den Export kümmert“ reichten. ※ Die Beiträge in den sozialen Medien wurden basierend auf öffentlich zugänglichen Informationen vom Autor zusammengefasst.


6. Perspektive der Ökonomen

Name/InstitutionMeinungNächste Prognose
Ahn Yea-ha (Kiwoom)„Die Erklärung war taubenhafter als erwartet. Eine Zinssenkung im August ist das Basisszenario.“−0,25 pp
Stephen Lee (Meritz)„Solange sich die Immobilienpreise nicht beruhigen, ist eine aggressive Lockerung schwierig.“Beibehaltung
Jennifer Kusuma (ANZ)„Mit einem Wachstum von 0 % und schwachem Konsum wird der Zinssatz bis zum 4. Quartal auf 2,25 % sinken.“Zwei Zinssenkungen


7. Mittel- bis langfristige Szenarien

  • Basisszenario (55 %)
    Im August -25 bp, Ende des Jahres 2,25 %. Die Haushaltsverschuldung wächst langsam durch Regulierung, und die Immobilienpreise bleiben stabil.

  • Schwerwiegender Zollschock (25 %)
    Zusätzliche US-Zölle führen zu einem starken Rückgang der Exporte. Die BOK senkt um weitere -50 bp, der Leitzins sinkt auf 2,00 %.

  • Wiederaufleben der Immobilienblase (20 %)
    Bei einem starken Anstieg der Immobilienpreise wird die Zinssenkung ausgesetzt und der Zinssatz bleibt bei 2,50 %, während die Kreditbeschränkungen in der Hauptstadtregion verschärft werden.


8. Auswirkungen auf Unternehmen und Haushalte

  • Exportsektor: Die Begrenzung des Won-Anstiegs sichert kurzfristig die Wettbewerbsfähigkeit. Bei einer langfristigen Handelskonfliktentwicklung bleibt der Effekt jedoch begrenzt.

  • Kleine und mittlere Unternehmen: Die an den variablen Zinssatz gebundenen Kredite der staatlichen Finanzinstitutionen bleiben auf dem aktuellen Niveau, was die Liquidität verbessert.

  • Haushalte: Variable Hypothekenzinsen bleiben unverändert, Kreditkartenzinsen ebenfalls. Bei einer Inflationsrate von 2 % bleibt jedoch Spielraum für eine Erholung des Konsums durch einen Rückgang der realen Zinsen.


9. BOKs „Kunststück“ im internationalen Vergleich

Während die Bank von Japan Zeit für „YCC-Anpassungen“ benötigt und die RBA/RBNZ eine „langfristige Hochzinsperiode“ andeuten, verfolgt die BOK eine hybride Strategie von „früher Zinssenkung + Pause“, um sowohl „Wachstum als auch finanzielle Stabilität“ zu erreichen. Dies wird als post-neukeynesianisches Modellbeispiel aus Ostasien beachtet.


10. Zusammenfassung und Ausblick

Die Beibehaltung von 2,5 % scheint ruhig, enthält jedoch ein „zweistufiges Szenario“ von „weiterer Zinssenkung im August, aber Bremse je nach Immobilienblase“. Auf sozialen Medien vermischen sich Erwartungen und Ängste, und im Inland verbreitet sich die „Haushaltsverschuldungsdebatte“. Die BOK wird im August und auch nach den US-Präsidentschaftswahlen im Herbst vor schwierigen Balanceakten stehen.


Referenzartikel

Südkorea deutet baldige Zinssenkung an und warnt vor „erheblicher“ Unsicherheit durch US-Zölle
Quelle: https://www.investing.com/news/economy-news/bank-of-korea-holds-interest-rates-steady-as-expected-4129065

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.