Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die Option der "Scheidung nach dem Tod" – Eine Erklärung für die Welt und Hinweise von Anwälten

Die Option der "Scheidung nach dem Tod" – Eine Erklärung für die Welt und Hinweise von Anwälten

2025年06月16日 18:58

1. Was ist eine Scheidung nach dem Tod?

Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem nach dem Tod eines Ehepartners gemäß Artikel 728 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs eine "Mitteilung über die Beendigung der Schwägerschaftsbeziehung" bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung eingereicht wird, um die Verwandtschaftsbeziehung (Schwägerschaftsbeziehung) mit den Blutsverwandten des Ehepartners zu beenden. Da die Ehebeziehung selbst durch den Tod beendet ist, handelt es sich zwar nicht um eine "Scheidung", wird jedoch im Wesentlichen als "Trennung von der Schwiegerfamilie" angesehen.international-divorce.com


1-1. Formelle Bezeichnung

  • Scheidung nach dem Tod = umgangssprachliche Bezeichnung

  • Offizielle Bezeichnung = Mitteilung über die Beendigung der Schwägerschaftsbeziehung

1-2. Berechtigte zur Einreichung

Nur die Person, die der "Ehepartner" des verstorbenen Ehepartners war. Die Schwiegereltern können den Antrag nicht einreichen. Die Einreichung kann eigenständig erfolgen, und es erfolgt keine Benachrichtigung an die Schwiegerfamilie durch das Amt.soranews24.com



2. Aktuelle Zahlen zur Scheidung nach dem Tod

JahrAnzahl der Mitteilungen (Fälle)Bemerkungen
20153,493e-Stat Familienregisterstatistik
20213,595Hoher Stand auch während der Corona-Pandemie
20233,929Etwa 1,8-fach im Vergleich zu vor 10 Jahren



Die Anzahl der Mitteilungen ist von etwa 1.800 Fällen Anfang der 2000er Jahre stetig gestiegen. Als Hintergrund werden die Diversifizierung des Lebensstils, die steigenden Kosten für Familiengräber und Pflegekosten genannt.mi-mollet.comsouzokuplus.com



3. Vergleich mit der Welt – Ein einzigartiges System in Japan

In vielen Ländern werden die Beziehungen zu den Schwiegereltern nach dem Tod des Ehepartners auf Brauchtumsebene geregelt oder bleiben im Rahmen des Erbrechts. Ein System, das es ermöglicht, nur die Blutsverwandtschaft durch ein Verwaltungsverfahren zu trennen, wird als nahezu einzigartig für Japan angesehen, und englischsprachige Medien bezeichnen es als "posthumous divorce".soranews24.comjapantoday.com


3-1. Mangel an ähnlichen Systemen

  • Europa und Amerika: Erbschaftsverhandlungen und Unterhaltspflichten werden durch Zivil- und Landesgesetze geregelt. Es gibt keine Methode, um Schwiegerverwandte en bloc aus dem Register zu streichen.

  • Philippinen/Vatikan: Es gibt grundsätzlich kein Scheidungssystem, die Ehe endet mit dem Tod. Die Beziehung zu den Schwiegerverwandten bleibt aus Gewohnheit bestehen.foreignpolicy.com



4. Warum wird es gewählt? — Hauptgründe

  1. Vermeidung von Pflege- und Unterhaltslasten
    Lebensplanungsängste wie "Ich kann die Pflege meiner Schwiegermutter nicht allein tragen".asahi.com

  2. Grabprobleme und Freiheit der Umbettung
    Es ist einfacher, die Beisetzung im "Schwiegerfamiliengrab" zu vermeiden und das eigene Familiengrab oder eine Baumbestattung zu wählen.

  3. Reduzierung von Stress in zwischenmenschlichen Beziehungen
    Beseitigung von Konflikten mit Schwiegereltern und Problemen aufgrund von Entfernungen oder religiösen Gepflogenheiten.

  4. Zunahme internationaler Ehen
    Fälle, in denen ausländische Ehepartner, die nach dem Tod des Ehepartners in ihr Heimatland zurückkehren möchten, ihre rechtlichen Beziehungen zu den japanischen Verwandten klären möchten.



5. Vorteile und Nachteile (aus Sicht eines Anwalts)

VorteileNachteile und Risiken
Befreiung von der gesetzlichen Unterhaltspflicht gegenüber der Schwiegerfamilie und der Last von traditionellen Verpflichtungen wie BeileidszahlungenKinder bleiben weiterhin Blutsverwandte der Schwiegereltern, was das Potenzial für Konflikte birgtsouzoku.asahi.com
Keine Auswirkungen auf Erbschaft und HinterbliebenenrenteEinmal akzeptiert, kann es nicht zurückgezogen werden / Emotionale Risse können sich vertiefensouzoku.shirato-law.jp
Keine Frist für die Einreichung, keine KostenWenn vor der Erbteilung eingereicht, kann dies die Verhandlungen erschwerenokuda-gyoseishoshi.com
Keine Benachrichtigung an die SchwiegerfamilieDie Schwiegerfamilie kann es durch Einsicht in das Familienregister erfahren, was die Beziehungen verschlechtern könnte





6. Ablauf des Verfahrens

  1. Erforderliche Unterlagen: Antrag auf Beendigung der Schwägerschaft, Familienregisterauszug (bei Einreichung außerhalb des Hauptwohnsitzes)

  2. Einreichungsort: Rathaus der Stadt oder Gemeinde des Hauptwohnsitzes oder Wohnortes

  3. Zeugenfeld: Nicht erforderlich (nur Unterschrift des Antragstellers)

  4. Einreichungsfrist: Keine (möglich direkt nach dem Tod des Ehepartners oder Jahrzehnte später)

  5. Nach der Annahme: Eintrag "Beendigung der Schwägerschaft" im Familienregister. Bei Rückkehr zum Mädchennamen ist ein separater Antrag erforderlich.kagoshima.vbest.jp



7. Auswirkungen auf Erbschaft, Rente und Versicherung

  • Erbrecht: Wird zum Zeitpunkt des Todes des Ehepartners festgelegt. Der Antrag auf Beendigung der Schwägerschaft hat keine Auswirkungen.

  • Hinterbliebenenrente: Die Anspruchsvoraussetzungen werden anhand des Bestehens einer Ehe beurteilt. Die Zahlung wird auch nach Beendigung der Schwägerschaft fortgesetzt.

  • Lebensversicherungsleistung: Da der benannte Empfänger Vorrang hat, ist keine Änderung erforderlich.olivetree-shihoushoshi.com



8. Fallstudien

8-1. Frau A (50er, Tokio) reichte wegen Pflegeerschöpfung und Grabproblemen ein

Nach dem Tod ihres Mannes wurde sie von ihrer Schwiegermutter stark zur gemeinsamen Wohnsitznahme gedrängt, hatte jedoch auch die Pflege ihrer eigenen Eltern zu bewältigen und befürchtete eine zusätzliche Belastung. Nach der Einreichung nahm die psychische Belastung ab, aber die Beziehung zur Schwiegermutter ist nun abgebrochen.

8-2. Internationale Ehe von Frau B (US-Staatsbürgerin, 40er)

Nach dem Tod ihres japanischen Ehepartners plante sie, in die USA zurückzukehren. Die Schwiegereltern verlangten ihre Teilnahme an buddhistischen Zeremonien, was zu kulturellen Reibungen führte und sie zur Einreichung veranlasste. Das hatte keine Auswirkungen auf das Erbe, aber es bleiben Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Erbschaftsverfahren ihrer Kinder (mit mehreren Staatsangehörigkeiten).



9. Die Sicht auf "Scheidung nach dem Tod" aus dem Ausland

  • Reaktionen der Medien: Als „einzigartiges Familienrechtssystem“ auf englischsprachigen Nachrichtenseiten vorgestellt.

  • Aus der Sicht der Familiensoziologie: Bewertet als ein Phänomen, das durch das Aufeinandertreffen von Überresten des Familiensystems und Individualismus entstanden ist.

  • Zukünftige Perspektiven: Inmitten einer alternden Gesellschaft und interkulturellen Koexistenz könnte eine Diskussion über die Internationalisierung des Systems beginnen.



10. Fazit – Die Wahl ist frei, die Entscheidung sollte sorgfältig getroffen werden

Die Scheidung nach dem Tod ist ein wirksames Mittel, um die Beziehung zu Schwiegerfamilien rechtlich zu regeln und die eigene Lebensplanung zu schützen. Gleichzeitig birgt sie emotionale Reibungen und Risiken bei Erbschaftsverhandlungen und kann nach Einreichung nicht widerrufen werden. Es ist unerlässlich, sich mit Fachleuten zu beraten und zu prüfen, ob es „wirklich notwendig ist“ und „wann es eingereicht werden sollte“. Dieser Artikel soll den Lesern weltweit helfen, das einzigartige System Japans zu verstehen und ihre eigenen Familienrechte zu überdenken.

Dieser Artikel dient der Bereitstellung allgemeiner Informationen und stellt keine rechtliche Beratung dar. Für individuelle Angelegenheiten konsultieren Sie bitte einen Anwalt oder einen anderen Fachmann.



Liste der Referenzartikel

  • e-Stat Familienregisterstatistik „Anzahl der eingereichten Anträge auf Beendigung der Schwägerschaft“ e-stat.go.jp

  • Asahi Shimbun Digital „Ich kann meine Schwiegermutter nicht mehr unterstützen – die Entscheidung für eine Scheidung nach dem Tod, Anwalt erklärt die Vorsichtsmaßnahmen“ asahi.com

  • SoraNews24 „Posthume Scheidung nimmt in Japan zu, um sich von Schwiegereltern zu distanzieren“ soranews24.com

  • The Law Office of Jeremy D. Morley „Japanisches Zivilgesetzbuch, Artikel 728 (englische Übersetzung)“ international-divorce.com

  • Very Best Anwaltskanzlei „Was ist eine Scheidung nach dem Tod? Ein Anwalt erklärt die Auswirkungen auf Erbschaft und Hinterbliebenenrente sowie das Verfahren“ souzoku.vbest.jp

  • Erbschaft Plus „Auswirkungen der Scheidung nach dem Tod (Antrag auf Beendigung der Schwägerschaft) auf die Erbschaft“ souzokuplus.com

  • Kouhei Okuda Verwaltungsbüro „Hat die in letzter Zeit zunehmende Aufmerksamkeit für ‚Scheidung nach dem Tod‘ Auswirkungen auf die Erbschaft?Ich werde es im Detail erklären」 okuda-gyoseishoshi.com

  • Human Rights Watch “You Will Get Nothing: Violations of Property and Inheritance Rights of Widows” hrw.org

  • Foreign Policy “The Last Country in the World Where Divorce Is Illegal” foreignpolicy.com

  • Goldberg Jones “Odd Divorce Laws From Around the World” goldbergjones-or.com

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.