Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Neue Entwicklungen und Maßnahmen im Zusammenhang mit der durch Zecken übertragenen aufkommenden Infektionskrankheit "Schweres Fieber mit Thrombozytopenie-Syndrom (SFTS)"

Neue Entwicklungen und Maßnahmen im Zusammenhang mit der durch Zecken übertragenen aufkommenden Infektionskrankheit "Schweres Fieber mit Thrombozytopenie-Syndrom (SFTS)"

2025年06月16日 09:22

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist SFTS

  2. Erklärung des Erregers und der Infektionswege

  3. Symptome und klinischer Verlauf

  4. Aktuelle Statistiken und regionale Verteilung in Japan

  5. Trends des Auftretens in Asien und weltweit

  6. Derzeitiger Stand der Behandlungsmethoden und Impfstoffentwicklung

  7. Präventionsmaßnahmen: Individuum, Gesellschaft und Haustiere

  8. Hochrisikogruppen und Faktoren für schwere Verläufe

  9. Infektionskontrolle im medizinischen und veterinärmedizinischen Bereich

  10. Zukünftige Perspektiven und Zusammenfassung



1. Was ist SFTS

SFTS (Severe Fever with Thrombocytopenia Syndrome) ist ein schweres hämorrhagisches Fieber, das durch das SFTS-Virus (SFTSV) der Gattung Bandavirus in der Familie Phenuiviridae verursacht wird. Es wurde erstmals 2009 in China berichtet und 2013 auch in Japan als neu auftretende Infektionskrankheit bestätigt. Die Hauptmerkmale sind hohes Fieber, Thrombozytopenie, Leukopenie und Multiorganversagen, wobei die hohe Letalität die größte Bedrohung darstellt.mhlw.go.jpwwwnc.cdc.gov


Klassifikation und Eigenschaften des Virus

  • Es besitzt ein dreisegmentiertes, negativsträngiges RNA-Genom.

  • Es wird in sechs Hauptgenotypen (A–F) unterteilt, wobei der vorherrschende Genotyp je nach Region variiert.wwwnc.cdc.gov

  • Die Inkubationszeit beträgt 6–14 Tage.



2. Erklärung des Erregers und der Infektionswege

Zeckenübertragung

In Japan werden mehrere Arten wie Haemaphysalis longicornis und Ixodes ovatus als Überträger identifiziert, und in jüngster Zeit wurde aucheine Infektion beim Menschen durch die nicht-einheimische Art H. aborensisberichtet.wwwnc.cdc.gov


Andere Übertragungswege

  • Mensch-zu-Mensch-Übertragung: Eine nosokomiale Infektion durch direkten Kontakt mit Blut oder Körperflüssigkeiten wurde erstmals 2024 im Inland bestätigt.niid.go.jp

  • Tier-Mensch-Infektion: Fälle, in denen sich Besitzer von erkrankten Katzen und Hunden anstecken.



3. Symptome und klinischer Verlauf

Beginnend mit Fieber, gastrointestinalen Symptomen (Erbrechen, Durchfall), Kopfschmerzen und Muskelschmerzen, kann es im Verlauf zu Blutungsneigungen, Bewusstseinsstörungen und DIC kommen, was tödlich enden kann. Die inländische Letalitätsrate wird mit etwa 27 % angegeben, wobei ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen anfälliger für schwere Verläufe sind.niid.go.jp



4. Neueste Statistiken und regionale Verteilung in Japan

IndikatorenZahlen (Stand 31.01.2025)Quelle
Kumulative Fallzahl1.058 Fälleniid.go.jp
Geschlechterverhältnis1:1niid.go.jp
Medianalter75 Jahreniid.go.jp
Letalitätsrate27 %niid.go.jp



Die Präfekturen mit den meisten gemeldeten Fällen sind Kagoshima, Miyazaki, Ehime und Kochi, hauptsächlich in Westjapan. Andererseits gibt es auch sporadische Fälle nördlich von Kanto.Im Jahr 2024 wurden in Hokkaido mehrere Fälle von durch Zecken übertragenen Enzephalitiden gemeldet, die nicht durch das SFTS-Virus verursacht wurden, was zu Diskussionen über das allgemeine Risiko von durch Zecken übertragenen Infektionskrankheiten führte.niid.go.jp



5. Trends in Asien und weltweit

  • Südkorea und China: Jährlich werden Hunderte von Fällen gemeldet.

  • Südostasien: In Thailand wurde SFTSV-RNA bei 1,6 % der Patienten mit akuten fieberhaften Erkrankungen nachgewiesen, und Infektionen wurden auch bei Nagetieren und Haemaphysalis longicornis bestätigt.wwwnc.cdc.gov

  • Einstufung durch die WHO: Aufgrund der hohen Sterblichkeitsrate und des Mangels an Impfstoffen wird SFTS als hochprioritäre neu auftretende Infektionskrankheit erforscht.iris.who.int



6. Stand der Behandlung und Impfstoffentwicklung

  • Unterstützende Therapie als Basis: Infusionen, Thrombozytentransfusionen, Organunterstützung.

  • Kandidaten für antivirale Medikamente: Ribavirin ist unzureichend wirksam. Die Wirksamkeit vonFavipiravir, das 2024 bedingt zugelassen wurde, befindet sich im Stadium der Fallberichterstattung.mhlw.go.jp

  • Impfstoffforschung: DNA-Impfstoffe und VLP-Impfstoffe befinden sich in der präklinischen Phase.



7. Präventionsmaßnahmen: Individuell, gesellschaftlich und für Haustiere

Individuelle Maßnahmen

  1. Vermeidung von Hautexposition im Freien: Langärmelige Kleidung, Socken, die die Knöchel bedecken.

  2. Verwendung von Repellentien (DEET, Icaridin).

  3. Zeckenkontrolle nach der Rückkehr nach Hause: Überprüfung des gesamten Körpers beim Baden.

  4. Vermeidung von unvorsichtigem Kontakt mit streunenden Katzen und Hunden.

  5. Frühe ärztliche Konsultation bei Auftreten von Symptomen.

Haustiere

Regelmäßige Verschreibung von Zeckenbekämpfungsmitteln durch den Tierarzt und Gewöhnung an das Bürsten nach Spaziergängen.

Soziale Infrastruktur

Die lokalen Behörden verstärken das Bewusstsein durch Rasenmähen und das Aufstellen von Schildern. Die Überwachung von nicht-einheimischen Zeckenarten ist ebenfalls dringend erforderlich.




8. Hochrisikogruppen und Faktoren für schwere Verläufe

Ältere Menschen, Personen mit Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder immunsuppressiven Zuständen haben eine höhere Sterblichkeitsrate. Land- und Forstarbeiter sowie Outdoor-Enthusiasten haben ein höheres Expositionsrisiko, daher muss die regionale Gesundheitsversorgung Aufklärung und ein System für frühzeitige Diagnosen bereitstellen.mhlw.go.jp




9. Infektionskontrolle in medizinischen und veterinärmedizinischen Einrichtungen

Beim Umgang mit Blut oder Körperflüssigkeiten von Patienten mit Verdacht auf SFTS sollten neben Standardvorsichtsmaßnahmen auch Kontakt- und Tröpfchenprävention strikt eingehalten werden. Es gibt Berichte über Infektionen von Tierärzten durch Katzen, daher ist PPE auch in veterinärmedizinischen Einrichtungen unerlässlich.mhlw.go.jp




10. Zukünftige Perspektiven und Zusammenfassung

  • Durch den Klimawandel und die Ausweitung der Lebensräume von Wildtieren besteht die Möglichkeit, dass das SFTS-Risiko einschließlich nicht-einheimischer Zeckenarten landesweit zunimmt.

  • Die Entwicklung von Arzneimitteln schreitet international voran, aber es wird Zeit benötigen, um klinische Evidenz zu etablieren.

  • Zeckenvermeidungsverhalten auf Bürgerebene und frühzeitige medizinische Intervention sind realistische und sofort wirksame Maßnahmen.


SFTS bewegt sich von einem lokal begrenzten Ausbruch zu einem landesweiten Anliegen. Es ist wichtig, die neuesten Informationen im In- und Ausland zu teilen und dass Verwaltung, Gesundheitswesen und Bürger gemeinsam Maßnahmen gegen zeckenübertragene Infektionskrankheiten vorantreiben.




Referenzartikelliste

  • Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales „Leitfaden zur Behandlung des schweren fieberhaften Thrombozytopenie-Syndroms (SFTS), Ausgabe 2024“mhlw.go.jp

  • Nationales Institut für Infektionskrankheiten „Übersicht über die SFTS-Fälle, die im Rahmen der Infektionskrankheitenüberwachung gemeldet wurden (Stand: 31. Januar 2025)“niid.go.jp

  • CDC Emerging Infectious Diseases „Umfassende Überwachung des SFTS-Virus, Thailand 2015-2021“wwwnc.cdc.gov

  • CDC Emerging Infectious Diseases „Übertragung des SFTS-Virus auf den Menschen von einem nicht-indigenen Zeckenwirt, Japan (2024)“wwwnc.cdc.gov

  • NIID „Erster bestätigter Fall von Mensch-zu-Mensch-Übertragung von SFTS in Japan“niid.go.jp

  • WHO R&D Blueprint „Liste der vorrangigen neu auftretenden Krankheiten (SFTS-Artikel)“iris.who.int

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.