Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Das Design von „Minimalen Regeln × Maximalem Erlebnis“, das die Generation Z anspricht - Das wahre Gesicht von „Make imPACt“, das zum 45. Jubiläum von Pac-Man initiiert wurde

Das Design von „Minimalen Regeln × Maximalem Erlebnis“, das die Generation Z anspricht - Das wahre Gesicht von „Make imPACt“, das zum 45. Jubiläum von Pac-Man initiiert wurde

2025年08月11日 12:19
Foto: Matt Brown, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

1. Die Revolution des „Nicht-Schießens“

In den Spielhallen der 1980er Jahre waren „Shootings“ wie 'Space Invaders' die Hauptattraktion. Dann kam 'Pac-Man', ein Spiel, bei dem man keine Feinde abschießen musste, sondern nur Punkte „essen“ musste. Die leicht verständlichen Regeln, die niedlichen Charaktere und das sichtbare Fortschrittssystem zogen neue Zielgruppen an, darunter Frauen und Familien, und erweiterten die Reichweite der Arcade-Kultur erheblich. Die Charakterisierung der Geister (Verfolgung, Hinterhalt usw.) und die Einführung der Power-Pillen, die das Blatt wenden konnten, gelten als Vorreiter für die Verbreitung von Spiele-KI und dem Konzept des „Power-Ups“. Wikipedia


2. Das Motto zum 45. Jubiläum: „Make imPACt“

Das Thema des 45. Jubiläums ist „Make imPACt“. Es umfasst Erlebnisse über das Spiel hinaus, wie Ausstellungen in Museen (Seattle, MoPOP), Inszenierungen in Sportarenen und ein Blutspendeprogramm mit dem Amerikanischen Roten Kreuz. Auf der speziellen Jubiläums-Website und in Pressemitteilungen wird es als langfristige Kampagne angekündigt, die weltweit mit fanbeteiligten Projekten verknüpft ist. Die Verbindung von Nostalgie mit neuen Berührungspunkten ist das Gestaltungskonzept dieses Jahres. Bandai Namco Entertainment


3. Die weltweite „Neuinterpretation“

Kollaborationen und reale Ausstellungen sind ebenfalls reichlich vorhanden. In Japan hat Krispy Kreme spezielle Jubiläums-Donuts herausgebracht, und in sozialen Netzwerken wurde die Meta-Übereinstimmung von „essen“ und „gegessen werden“ gefeiert. In Spanien sind riesige Pac-Man-Statuen in Madrid und Málaga aufgetaucht, die Einkaufszentren und Museen mit den Bewegungsströmen der Stadt verbinden und eine „stadtweite Ausstellung“ ermöglichen. Auf der Hardware-Seite wurde eine spezielle Pac-Man-Edition der Atari 2600+ angekündigt, die die Erinnerungen an das Heimspielerlebnis der 1970er und 1980er Jahre in modernem Design zurückbringt. Der Trend zur „Neuinterpretation“, der über bloße Nostalgie hinausgeht, ist deutlich erkennbar. Stars and StripesLOS40Cadena SERTechRadar


4. Was wird das neue 'Shadow Labyrinth' aktualisieren?

Zum 45. Jubiläum wird 'PAC-MAN: Shadow Labyrinth' am 18. Juli 2025 veröffentlicht. Die 3D-Labyrinthe und die gotisch-cyberhafte Welt sind visuell modern, aber der Kern liegt im „Lesen des Gegners“ und der „Suche nach dem kürzesten Weg“. Das Design, das kurze Spielrunden fördert, passt gut zur Clip-Kultur und fügt sich nahtlos in das Verhalten der Generation Z ein, die „teilen und erneut herausfordern“ bevorzugt. Es ist ein Versuch, die Lernfähigkeit des Klassikers in eine moderne Präsentation zu übersetzen. Bandai Namco Europe


5. „Minimale Regeln × Maximale Geschichte“, die die Generation Z anspricht

Spiele, die bei der Generation Z beliebt sind, sind solche, die in Sekundenschnelle verstanden werden, deren Fähigkeiten sichtbar wachsen und deren Highlights leicht herausgeschnitten werden können. Das Design von Pac-Man erfüllt diese Bedingungen. Ein verpasster Punkt erzeugt „Drama“, und die 0,1-Sekunden-Entscheidung, die sich mit der Bahn eines Geistes kreuzt, sorgt für Spannung – selbst in kurzen Spielzeiten ist die Dichte der Geschichte hoch. Der Raum, sich auf die „Schöpferseite“ zu begeben, wie bei Roblox oder offiziellen Fan-Art-Projekten, senkt die Teilnahmehürde. Dass das Jubiläumsmotto „Make imPACt“ lautet, ist symbolisch. Instagrampacman.com


6. Das Fest auf den sozialen Netzwerken – Stimmenproben

 


  • Offizielles X „Happy PAC-MAN Day! 45 years of imPACt!“ – Der klassische Glückwunschpost löst zahlreiche Fan-Kreationen aus. Das Design der Standardtexte mit Bildern erleichtert die Verbreitung. X (formerly Twitter)

  • Auch Atari hebt in seinem offiziellen Post „45 years of PAC-MAN“ die gelbe Farbe der Kollaboration hervor. Die gegenseitige Kundenwerbung zwischen Hardware und IP ist sichtbar. X (formerly Twitter)

  • Der offizielle Instagram-Account hebt kontinuierlich UGC mit #fanartfriday hervor. Auch zum Jubiläum zirkuliert die Kreativität der Schöpfer. Instagram

  • Auf Reddit werden regelmäßig Threads zum 45. Jubiläum erstellt, in denen über den kürzesten Weg und den „Bug“ auf Level 256 diskutiert wird. Das „Wissen“ langjähriger Fans wird als öffentliches Gut wiederverbreitet. Reddit


7. Das Überleben von Designprinzipien

Die Universalität von Pac-Man liegt in den drei Punkten: (1) ein UI, das für jeden zugänglich ist, (2) ein klares Risiko-Belohnung-System und (3) eine vorhersehbare, aber nicht vollständig kontrollierbare Gegner-KI. Die Geister bewegen sich nicht völlig zufällig, sondern haben ein „lesbares“ Verhalten, das Raum für Lernen bietet. Die Power-Pillen, die eine vorübergehende „Wende“ ermöglichen, garantieren dramatische Entwicklungen auch in kurzer Zeit. Diese Prinzipien sind auch in heutigen mobilen und Partyspielen zu finden. Wikipedia


8. Der richtige Umgang mit Nostalgie

Nostalgie wird stärker durch Neugestaltung statt durch Reproduktion. Ob es sich um Donut-Boxen, Museumsausstellungen, Fan-Art-Zirkulation oder spezielle Hardware-Editionen handelt – sie alle übersetzen den Kern der Geschichte von „essen/verfolgt werden/entkommen“ in unterschiedliche Erlebnisse. Ein Jubiläum ist ein Fest, das die „Neuinterpretationsrechte“ einer IP der Gesellschaft öffnet. Im 45. Jahr öffnet Pac-Man seinen Bearbeitungsraum weit. Bandai Namco EntertainmentTechRadarStars and Stripes


Referenzartikel

Pac-Man 45 Jahre: Warum dieses Spiel die Videospiele (und die Welt) verändert hat – und jetzt versucht, die Generation Z zu erobern
Quelle: https://g1.globo.com/pop-arte/games/noticia/2025/08/09/pac-man-45-anos-por-que-o-jogo-mudou-os-videogames-e-o-mundo-e-agora-quer-conquistar-a-geracao-z.ghtml

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.