Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Das Ende der Nostalgie: Warum verschwinden traditionelle Süßigkeiten nach und nach? Ein Blick auf die Herausforderungen der Branche am Beispiel des Verkaufsstopps von "Itohiki-Ame".

Das Ende der Nostalgie: Warum verschwinden traditionelle Süßigkeiten nach und nach? Ein Blick auf die Herausforderungen der Branche am Beispiel des Verkaufsstopps von "Itohiki-Ame".

2025年07月21日 21:50

1. Einführung──Was sind "Dagashi"?

  • Definition von Dagashi: Günstige und bunte Süßigkeiten, die im Einzelhandel weniger als 30 Yen kosten

  • Die Entstehung und Entwicklung als einzigartige japanische Süßwarenkultur

  • Eine Präsenz, die den Nachmittag der Kinder von Showa bis Heisei erhellte



2. Der Schock des Produktionsstopps von "Itohiki Ame"

  • Yamato Seika in Nara kündigt das Produktionsende im Dezember 2024 an

  • Steigende Rohstoffpreise, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Verpackungsmaterialien, Alterung der Handwerker

  • In den sozialen Medien häufen sich Stimmen wie "Gut, dass ich es noch kaufen konnte" und "Es ist traurig"



3. Dagashi, deren Produktion eingestellt wird oder die aus dem Geschäft ausscheiden

● Repräsentative eingestellte Produkte

  • "Itohiki Ame" (Yamato Seika)

  • "Nerunerunerune" (Verkauf in einigen Regionen reduziert)

  • "Mini-Cola", "Mini-Sauer" (Orion Co., Ltd.) und andere

● Gründe für die Einstellung

  • Kostensteigerungen (Weizen, Zucker, Öle)

  • Kurze Haltbarkeit und das Risiko von Restbeständen

  • Schließung von Einzelhandelsgeschäften und Großhändlern



4. Der Rückgang der Dagashiya und die Hürden im Vertrieb

  • In den 1980er Jahren gab es landesweit über 30.000 Dagashiya, heute sind es weniger als ein Zehntel

  • Mangel an Nachfolgern, Veralterung, Zerfall der lokalen Gemeinschaften

  • Die Schließung von Dagashi-Großhändlern trifft kleine Hersteller hart



5. Drei strukturelle Herausforderungen der Dagashi-Industrie

  1. Grenzen des Geschäftsmodells
    Geringe Gewinnmargen und die Belastung durch Logistikkosten setzen die Hersteller unter Druck.

  2. Einfluss von gesetzlichen Vorschriften
    Die Verschärfung des Lebensmittelkennzeichnungsgesetzes und der Sicherheitsstandards führt zu Renovierungskosten.

  3. Mangel an Arbeitskräften und Probleme bei der Weitergabe von Techniken
    Viele Produkte werden handgefertigt oder von Hand verpackt, und es gibt einen Mangel an jungen Arbeitskräften.



6. Die Realität, die nicht nur durch "Nostalgie" geschützt werden kann

  • Stimmen von "emotional" und "nostalgisch" in den sozialen Medien führen nicht zum Konsum

  • Die grausame Realität, dass "Erinnerungen" nicht gleichbedeutend mit "Unterstützung durch Kauf" sind

  • Für das Fortbestehen sind "alltägliche Kaufhandlungen" notwendig



7. "DAGASHI" aus der Sicht des Auslands

  • Dagashi als "japanische Kultur" bei ausländischen Touristen beliebt

  • Die Anime-Serie "Dagashi Kashi" hat eine ausländische Fangemeinde entfacht

  • Anzeichen für eine umgekehrte Einführung und den Beginn des Verkaufs im Ausland



8. Die neue Form von Dagashi──EC und Kollaboration

  • Abonnementmodell "Dagashi-Lieferung"

  • Kollaboration von Dagashi mit Youtubern und VTubern

  • Auslandsexpansion (Südostasien, nordamerikanischer Markt)



9. Wie kann Dagashi in die Zukunft geführt werden?

  • Marketing, das nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene anspricht

  • Nutzung als Werkzeug für "Stadtentwicklung" in Zusammenarbeit mit lokalen Behörden

  • Zusammenarbeit mit der schulischen Bildung──Nutzung als Lehrmaterial für "Ernährungsbildung" und "Geschichtsunterricht"



10. Schlusswort──Die Bedeutung der Kultur, bevor sie verloren geht

Dagashi sind nicht nur Süßigkeiten, sondern eine "Kultur", die mit den Erinnerungen von Regionen, Kindern und Gemeinschaften verbunden ist. Diese Kultur verschwindet nun leise.
Der Moment, in dem wir "nostalgisch" fühlen, könnte ein Beweis dafür sein, dass es bereits in die Vergangenheit übergeht.
Aber wir können es bemerken und handeln, bevor es verloren geht. Dagashi für die Zukunft zu bewahren, bedeutet auch, die "Japanität" an die nächste Generation weiterzugeben.




🔗Liste der Referenzartikel (anklickbare Links)

  • Das Ende der 90-jährigen Geschichte von Itohiki Ame: Der Hersteller Yamato Seika stellt den Verkauf bis Ende des Jahres ein (Mainichi Shimbun)

  • Dagashiya verschwinden leise: Die Gefahr des Verschwindens von "Spielplätzen für Kinder" in den Regionen (Asahi Shimbun)

  • Wiederaufleben des Interesses an Dagashi durch den Anime "Dagashi Kashi": Was ist der Reiz von Dagashi? (TBS offiziell)

  • Die Notlage und Zukunft kleiner Süßwarenhersteller (Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei)

  • Reicht Nostalgie allein nicht aus? Die strukturellen Probleme des Dagashi-Geschäfts (NHK-Spezial)

  • Neue Dienste, die Dagashi per Abonnement liefern (Nikkei Trendy)


← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.