Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Chinas Raketenproduktion steigt sprunghaft an! 60 % der 136 Standorte werden erweitert — Die Realität des neuen Kalten Krieges

Chinas Raketenproduktion steigt sprunghaft an! 60 % der 136 Standorte werden erweitert — Die Realität des neuen Kalten Krieges

2025年11月09日 11:28

Was die "stille Erweiterung" erzählt

Am 7. November 2025 berichtete die Berliner Zeitung, basierend auf einer Visualisierungsuntersuchung von CNN, über die Tatsache, dass chinesische Raketenstützpunkte in den letzten Jahren "still, aber massiv" erweitert wurden. Bei über 60 % der 136 untersuchten Einrichtungen wurden Bau- und Erweiterungsarbeiten beobachtet, und die Gebäudegrundfläche hat sich von Anfang 2020 bis Ende 2025 insgesamt um etwa 2 Millionen Quadratmeter vergrößert. Dies verdeutlicht das Bild einer "industriellen Produktion", bei der die Phasen Forschung, Erprobung und Massenproduktion parallel verlaufen.Berliner Zeitung


Die Veränderungen, die von Satelliten aus sichtbar sind, sind konkret. Der Teststützpunkt in der Nähe von Peking hat sich etwa verdreifacht. Die Forschungs- und Produktionsanlagen in der Nähe von Xi'an haben sich jeweils verdoppelt, und es wurden auch neue Stützpunkte in der Umgebung bestätigt. Diese Erkenntnisse werden durch den Abgleich von öffentlich zugänglichen Satellitenbildern und offiziellen Ankündigungen untermauert. Es handelt sich nicht um einzelne Gebäude, sondern um ein "Ökosystem für die Produktion", das sich mit Straßen, Lagern, Bunkern und Testschussbereichen ausbreitet.Berliner Zeitung


Das strategische Signal des DF-26

CNN ordnet 99 der 136 untersuchten Stützpunkte als solche ein, die nicht nur mit Forschung und Erprobung, sondern auch mit "direkter Produktion" verbunden sind. Ein Fabrikkomplex in der Nähe von Peking hat sich in den letzten fünf Jahren um etwa 50 % erweitert und wird als Einrichtung angesehen, die an der Herstellung der Mittelstreckenrakete DF-26 beteiligt ist. Der DF-26 ist für den dualen Einsatz gegen Land- und Seeziele ausgelegt und hat die Reichweite, um US-Stützpunkte auf Guam und Flugzeugträgerkampfgruppen zu erreichen, weshalb er den Spitznamen "Guam Killer" trägt. Während sich die Geografie der Abschreckung von "Luftfahrt" und "Flotten" zu "Fabriken" und "Beständen" verschiebt, könnte das quantitative Potenzial dieses Modells das militärische Gleichgewicht im Pazifik beeinflussen.Berliner Zeitung


Was ist der Auslöser? — Der "Spiegel" des Ukraine-Kriegs

Laut einer Zusammenfassung europäischer Medien liegt der Hintergrund dieser Verstärkung in der Lehre aus dem Ukraine-Krieg, die die "Bedeutung von Nachschub, Reparatur und Produktionssteigerung in einem langwierigen Abnutzungskrieg" offenbart hat. Es wird auch darauf hingewiesen, dass das Bautempo zwischen 2022 und 2023 beschleunigt wurde, und es ist wahrscheinlich, dass die Neugestaltung der Produktionslinien und die Einrichtung von Lieferketten für Materialien und Treibstoffe in Friedenszeiten vorangetrieben wurden.n-tv.de newsukraine.rbc.ua


Hat das "neue Wettrüsten" wirklich begonnen?

Der Pazifiksicherheitsexperte William Alberque bezeichnet die Ergebnisse dieser Visualisierung als "Beweis dafür, dass China seine regionale Überlegenheit und Abschreckungskraft erheblich gesteigert hat" und als "frühe Phase eines neuen Wettrüstens". Im Vergleich zur Verzögerung der Produktion und Beschaffung auf der US-Seite wird diese Wahrnehmung wahrscheinlich politische Debatten anstoßen. Das Produktionssystem ist eine "Versicherung" für Reaktionsfähigkeit und Bestandswiederherstellungskraft und hat sowohl im Krisenfall als auch in einem anschließenden Langzeitkonflikt entscheidenden Wert.Berliner Zeitung


Reaktionen in den sozialen Medien: Zwei Ängste über die Bedeutung der Erweiterung

 


Unmittelbar nach der Veröffentlichung kreuzten sich auf sozialen Medien zwei Ängste. Die erste ist die Besorgnis über die Produktionslücke auf der Seite der USA und ihrer Verbündeten. Beiträge, die Zahlen wie "Erweiterung bei über 60 % der 136 Stützpunkte" und "21 Millionen Quadratfuß (ca. 2 Millionen Quadratmeter) Erweiterung" zitieren und das Schicksal des "Bestandskriegs" befürchten, verbreiteten sich.X (formerly Twitter)


Die zweite ist die Vorsicht vor einer Überbewertung. In militärischen Subreddits gibt es eine starke vorsichtige Haltung, dass "die Schlagzeilen eines 'neuen Kalten Krieges' oft ein Eigenleben entwickeln" und dass "Erweiterung nicht gleich sofortige Einsatzfähigkeit bedeutet". Aus der Perspektive der verteilten Stationierung und der Verhinderung von Überraschungsangriffen ist die Frage, wie man die "Raketenproduktion als Anlagenindustrie" misst, ein Diskussionsthema.Reddit


Auf der anderen Seite legen internationale Nachrichtenkonten und OSINT-Gruppen Wert auf den "Kontext, der aus Satelliten abgelesen werden kann", wie die Errichtung von Bunkern, turmartigen Einrichtungen und Testbereichen, und sprachen über die "Vollständigkeit der Lieferkette" zusammen mit Bildern, die die nächtliche Beleuchtung von Fabriken und Transportwegen sichtbar machen.X (formerly Twitter)


Hinweise für Japan: "Resilienz" statt Ausrüstung

Der Hinweis diesmal liegt nicht nur in der "Verbesserung der Raketenleistung", sondern in der Stärkung der Fähigkeit, "weiterhin Raketen zu produzieren". Für Japan sind vier Punkte wichtig: ① die Mehrschichtigkeit des Basisschutzes (Verteilung und Robustheit), ② die Redundanz von Nachschubstützpunkten, ③ die ständige Betriebsfähigkeit von Langstreckennetzwerken gegen Schiffe und Flugzeuge, und ④ die Zirkulation von Beschaffung und Wartung unter der Annahme von Verschleiß. Es ist entscheidend, die Resilienz der "Linien und Flächen", die Nachschub, Reparatur und Ausbildung umfassen, zu erhöhen, um die Abschreckung in See- und Lufträumen zu stärken.


Gegenargumente und Vorsichtspunkte: Die Grenzen der Bewertung durch offene Quellen

Allerdings basiert die aktuelle Analyse auf offenen Quellen wie Satellitenbildern und öffentlichen Informationen. Die Fläche der Gebäude entspricht nicht unbedingt linear der Produktionsleistung, und Aspekte wie Qualität und Engpässe (Treibstoffe, Verbundwerkstoffe, Elektronik) sind schwer zu visualisieren. Das chinesische Verteidigungsministerium und große staatliche Unternehmen haben keine Kommentare abgegeben, und das US-Verteidigungsministerium erklärt, dass es "auf sensible Informationen nicht eingeht". Daher sollte man zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer "Zunahme der Fähigkeiten" ausgehen, aber bei der Feststellung, "was und wie viele hergestellt wurden", vorsichtig sein.Berliner Zeitung


Zukünftige Indikatoren

  • Die Zunahme der Anzahl von Abschussgeräten (TEL) und Versorgungskonvois

  • Die Häufigkeit der Nutzung von Waffenschulen und Testgeländen (Trainingsfrequenz)

  • Die Verbindung zwischen Schiffbau, Flugzeugbeschaffung und "Raketenbeständen"

  • Der Stand der Einrichtung von Hotlines für Rüstungs- und Krisenmanagement

Satellitenbilder zeigen das "Licht der Fabriken", aber das, was dieses Licht beleuchtet, ist das gesamte System von Industrie, Logistik und Institutionen, das hinter der Streitkraft steht. Die Zukunft der Abschreckung hängt davon ab, ob man sich die "Lieferkette des Gegners" vorstellen kann, bevor man an die Basis des Gegners denkt.



Hauptberichte als Referenz (Auszug)

  • Berliner Zeitung "China erweitert seine Raketenproduktionskapazitäten erheblich" 7. November 2025. Erweiterung bei über 60 % der 136 untersuchten Stützpunkte, etwa 2 Millionen Quadratmeter Erweiterung, Details zu Peking und Xi'an, Erwähnung des DF-26.Berliner Zeitung

  • n-tv "Erweiterung der Fabriken seit 2020": Lehren aus dem Ukraine-Krieg und Hinweise auf die Beschleunigung zwischen 2022 und 2023.n-tv.de

  • OOda Loop / Mezha-Zusammenfassung: Bewertung als "historische Zunahme" und Zahlen (21M sq ft ≒ ca. 2 Millionen Quadratmeter) durch Abgleich von Satelliten-, Karten- und öffentlichen Informationen.OODAloop

  • Business Insider (November 2024): Reichweite und Einsatzbild des DF-26 (gegen Schiffe und Landziele, Spitzname "Guam Express").Business Insider

  • Beispiele für Reaktionen in sozialen Medien: X (Clash Report, Byron Wan und andere), Reddit-Threads (LessCredible/CredibleDefense).X (formerly Twitter)


Referenzartikel

Bericht: China soll Raketenproduktion massiv erhöht haben
Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/news/bericht-china-soll-raketenproduktion-massiv-erhoeht-haben-li.10004692

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.