Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die aktuelle Situation von Fan-Werbung zur Unterstützung von Idolen – Erweiterung der Loyalität und Selbstdarstellung der Fans

Die aktuelle Situation von Fan-Werbung zur Unterstützung von Idolen – Erweiterung der Loyalität und Selbstdarstellung der Fans

2025年07月09日 14:09

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Die Semantik des Handelns, "den Favoriten zu unterstützen"

  2. Japanische Unterstützungswerbung: Marktgröße und Medienlandschaft

  3. Internationaler Vergleich: Fan-Werbungskultur in Korea, Nordamerika und Europa

  4. Die Zukunft der "Visualisierung" durch generative KI und XR

  5. Gesetzliche Regelungen und ethische Richtlinien

  6. Aus Marketingsicht: Co-Creation-Modelle zwischen Marken und Fans

  7. Zusammenfassung und Ausblick




1. Einleitung: Die Semantik des Handelns, "den Favoriten zu unterstützen"

"Oshi-Katsu" ist nicht mehr nur ein Konsumverhalten, sondern ein Mittel zur Bildung von Fan-Communities und sozialer Teilhabe. Unterstützungswerbung steht an vorderster Front, um die visualisierte Liebe in die Stadt zu prägen. In Korea sind seit Ende der 2000er Jahre Geburtstagsanzeigen in U-Bahn-Stationen etabliert, und in Japan hat der Boom um 2018 begonnen, sich auf Idole und 2,5D-Bühnenakteure zu konzentrieren.


Im Jahr 2025 ist die Anmeldung für Werbeflächen in Bahnhöfen ein Wettlauf, und es ist nicht ungewöhnlich, dass die Plätze innerhalb weniger Minuten nach Beginn der Anmeldung ausgebucht sind.cheering-ad.jeki.co.jp



2. Japanische Unterstützungswerbung: Marktgröße und Medienlandschaft

2-1. Der heimische Markt in Zahlen

  • Geschätzte Marktgröße: 369,8 Milliarden Yen (Stand 2025)prtimes.jp

  • Beitrag pro Person: Durchschnittlich 12.000 Yen pro Projekt. Kernteilnehmer leisten Beiträge im Bereich von mehreren hunderttausend Yen.

  • Medienverteilung: Bahnsignage 40%, große Außenbildschirme 25%, Verkehrsumhüllung 15%, Sonstiges 20%.


2-2. Diversifizierung der Medien

Digitale Signage von JR und privaten Bahnen reicht von mindestens 14 Zoll bis maximal 300 Zoll und kostet für 15 Sekunden × 1 Woche ab 200.000 Yen.cheering-ad.jeki.co.jp
Im Jahr 2025 wird der "Mobile Vision Truck", dessen Fahrtroute täglich festgelegt werden kann, auch für allgemeine Fans zugänglich sein, und der Live-Event-Verfolgungsplan ist beliebt.birthdayadjp.shop


2-3. Finanzierungs- und Produktionsablauf

  1. Planung (Einzelne Fans/Fanseiten)

  2. Eröffnung von Crowdfunding (Durchschnittliche Dauer 30 Tage)

  3. Design und Prüfung (Genehmigung zur Verwendung von Porträts)

  4. Anzeigen, vor Ort besuchen, Verbreitung in sozialen Netzwerken

  5. Nachbericht und Versand von Belohnungen



3. Internationaler Vergleich: Fan-Werbungskultur in Korea, Nordamerika und Europa

RegionHauptmedienPreisspanneMerkmaleJüngste Veränderungen
KoreaU-Bahn, Bushaltestellen, Busumhüllung₩400,000〜₩10,000,000Hohe "Pilgerfahrt"-Qualität, Fotokabinen-CharakterPreisanpassung 2025 mit bis zu 40% Preisnachlass en.birthdayadjp.shop
JapanBahnhof-Displays, große LED-Bildschirme¥200,000〜Hohe Loswahrscheinlichkeit, strenge Richtlinien zur Verwendung von PorträtsAusweitung auf regionale Städte
NordamerikaTimes Square große BildschirmeUS$5,000〜US$40,000Globale Reichweite, Verbreitung von "Erfolgsberichten"-VideosGemeinsame Finanzierung über TikTok nimmt stark zu tiktok.cominstagram.com
EuropaLEDs um die Londoner O2-Arena, Pariser U-Bahn€2,000〜K-POP-Kampagnen in Verbindung mit KonzertenBeschleunigte Einführung von 3D-Werbetechnologie



In Korea ist die Bushaltestelle vor dem HYBE-Hauptquartier zu einem "Heiligen Ort" geworden, und das SUGA-Geburtstagsprojekt wurde dort einen Monat lang gezeigt.facebook.com
In Nordamerika ist der Ausdruck "Nur 15 Sekunden auf dem Times Square und der Favorit wird zum weltweiten Trend" zum Motto geworden, und das Taehyung-Werbevideo wurde 21 Tage lang in einer Schleife gezeigt.tiktok.com



4. Die Zukunft der "Visualisierung" durch generative KI und XR

  • Unterstützung durch generative KI: Mit Midjourney und DALL·E können "Favoriten-ähnliche" Illustrationen in kurzer Zeit in professioneller Qualität erstellt werden.

  • 3D/Brillenfreie 3D-LED: In Shibuya und am Piccadilly Circus in London werden dreidimensionale Effekte gezeigt, bei denen der "Favorit" aus dem Bildschirm herausspringt.

  • AR-Filter-Pilgerfahrt: Wenn man das Smartphone vor der Werbung hält, spricht der Favorit eine Nachricht, was zunehmend zur Standardfunktion wird.

  • Metaverse-Integration: Für internationale Fans, die die Kosten nicht teilen können, werden virtuelle Straßenschilder gleichzeitig angezeigt, um eine "globale gleichzeitige Feier" zu ermöglichen.



5. Gesetzliche Regelungen und ethische Richtlinien

DiskussionspunkteJapanInternational
Rechte am eigenen BildErforderlich ist ein Werbevertrag. Genehmigung durch das Management erforderlich.In Korea ist man relativ tolerant, aber große Unternehmen wie HYBE haben ein Vorab-Prüfsystem. In Nordamerika und Europa stützt man sich auf Zitatregelungen.
WerbeprüfungEntspricht den Werbestandards von Eisenbahnunternehmen und Kommunen. Keine politische, religiöse oder beleidigende Inhalte.Times Square hat eine Vorabmoderation des Werbematerials.
LandschaftsverordnungDas Gesetz über Außenwerbung regelt Größe und Helligkeit. In Shibuya ist eine nächtliche Dimmung Pflicht.Im Zentrum von London gibt es Schutzgebiete, in denen LEDs verboten sind.
FinanzierungNicht reguliert als allgemeine Investoren-CF, aber auf das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb achten.In den USA wird das Risiko diskutiert, dass es als Wertpapier gilt.



6. Aus Marketingsicht: Co-Creation-Modelle zwischen Marken und Fans

  1. UGC als OOH: Da es in den sozialen Netzwerken weiterverbreitet wird, ist die Werbewirkung um ein Vielfaches höher als die physische Anzeige.

  2. Datenerfassung: Erfassung von Fan-Daten über QR-Codes und Integration in das CRM des Managements.

  3. Kooperationswerbung: Die Zahl der Kooperationen zwischen Unternehmensmarken und Fan-Werbung nimmt zu. Beispiel: Eine Kosmetikmarke kündigt ein limitiertes Produkt in der Farbe des Favoriten zum Geburtstag auf einem Bahnhof-Display an.

  4. SDGs-Perspektive: Ab 2024 werden umweltfreundliche Materialien wie Biodiesel-LKWs und recycelte PVC-Folien verwendet.



7. Zusammenfassung und Ausblick

Unterstützungswerbung visualisiert nicht nur die "Liebe zum Favoriten", sondern entwickelt sich zu einem Medium, das die Solidarität unter Fans fördert und den urbanen Raum neu definiert. Der japanische Markt wird in Zukunft


① Tourismus-Kooperationen mit lokalen Regierungen

② Werbebedarf für VTuber und KI-T

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.