Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Neue Vorschriften für mobile Akkus in Flugzeugen – Verbot der Aufbewahrung in den Gepäckfächern (Overhead Bins) und der Hintergrund der weltweiten Sicherheitsverstärkung –

Neue Vorschriften für mobile Akkus in Flugzeugen – Verbot der Aufbewahrung in den Gepäckfächern (Overhead Bins) und der Hintergrund der weltweiten Sicherheitsverstärkung –

2025年07月07日 16:14

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung

  2. Überblick über die Regeländerungen in Japan

  3. Lernen aus vergangenen Fällen: Die Realität von Bränden an Bord

  4. Internationale Trends: Neueste Vorschriften in Asien und dem Westen

  5. Wissenschaft der Risiken von Lithium-Ionen-Batterien

  6. Sieben praktische Maßnahmen für Reisende

  7. Verstärkte Maßnahmen von Fluggesellschaften und Flughafensicherheit

  8. Auswirkungen auf Hersteller von mobilen Batterien und Marktumstrukturierung

  9. Zukünftige Szenarien für die Verschärfung der Vorschriften

  10. Zusammenfassung und Checkliste




1. Einleitung

Mit der Verbreitung von Smartphones und Laptops sind mobile Batterien zu einem „Lebenselixier“ für moderne Reisende geworden. Doch die aufeinanderfolgenden Rauch- und Brandvorfälle in Flugzeugen weltweit in den Jahren 2024–2025 haben den Trade-off zwischen Bequemlichkeit und Sicherheit deutlich gemacht.

Die japanische Luftfahrtbehörde (JCAB) hat in einer Mitteilung vom 1. Juli das „Verbot von Gepäckablagen“ offiziell beschlossen und die Umsetzung ab dem 8. Juli angekündigt.k-tai.watch.impress.co.jp



2. Überblick über die Regeländerungen in Japan

  • Inkrafttretungsdatum: 8. Juli 2025, 00:00 Uhr (japanische Zeit)

  • Betroffene Fluggesellschaften: Alle Flüge von und nach Japan (JAL, ANA, Peach, ZIPAIR usw.)

  • Hauptänderungen

    1. Verbot der Aufbewahrung von mobilen Batterien in den Gepäckablagen

    2. Über 100 Wh bis unter 160 Wh: Bis zu 2 Stück erlaubt (Anmeldung erforderlich)

    3. Unter 100 Wh: Keine Mengenbeschränkung (bei übermäßiger Mitnahme kann das Personal Einschränkungen vornehmen)

    4. Über 160 Wh: Verboten im Handgepäck und aufgegebenen Gepäck

    5. Beim Laden an Bord ist **“ständige Überwachung”** Pflicht (an sichtbaren Orten wie Sitztaschen oder auf dem Schoß)

  • Maßnahmen bei Verstößen: Einsammlung durch das Kabinenpersonal, Isolierung im Wasserbehälter, mögliche Notlandung am nächsten Flughafen
    (laut JAL „Hinweise zur Aufbewahrung und Nutzung von mobilen Batterien“)jal.co.jp



Ziel des Verbots von Gepäckablagen

Viele Brandfälle ereigneten sich in den Gepäckablagen, wo sie außerhalb der Sicht der Passagiere waren,was zu Verzögerungen bei der Rauchwahrnehmungführte und zu großen Unfällen beitrug. Ziel ist es, die Erstentdeckung durch die Passagiere zu fördern, damit das Kabinenpersonal schnell reagieren kann.



3. Lernen aus vergangenen Fällen: Die Realität von Bränden an Bord

Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden 9 Vorfälle in Japan und 32 im Ausland mit mobilen Batterien in Verbindung stehende Brände und Rauchentwicklungen der ICAO gemeldet (nicht veröffentlichte vorläufige Zahlen). Auf Flügen aus China konzentrierten sich 15 Vorfälle, und die chinesische Zivilluftfahrtbehörde (CAAC) gab am 29. Juni bekannt, dass nicht zertifizierte und zurückgerufene Produkte an Bord verboten sind.reuters.comglobaltimes.cn



Repräsentative Vorfälle

Monat des VorfallsFluggesellschaftRouteBrandortAuswirkungen
2025/03Air BusanBusan→NaritaGepäckablage2 Besatzungsmitglieder leicht verletzt, Rückflug gestrichen
2025/05ANAHaneda→NahaSitztascheFeuerlöscher verwendet, 47 Minuten Verspätung
2025/06EVA AirTaipei→SingapurGepäckablageNotlandung, 310 Passagiere in Notunterkünften



Lehre: Brände in Gepäckablagen führen zu Entdeckungsverzögerungen und es dauert durchschnittlich 90 Sekunden, bis ein Feuerlöscher eintrifft. In der Nähe der Sitze ist eine erste Brandbekämpfung in weniger als 30 Sekunden möglich.



4. Internationale Trends: Neueste Vorschriften in Asien und dem Westen

  • China: CAAC erlaubt nur „CCC-zertifizierte“ und „nicht zurückgerufene“ Produkte. Verstöße werden an der Sicherheitskontrolle konfisziert.reuters.com

  • Taiwan: EVA Air, Starlux, Tigerair und vier weitere Fluggesellschaften haben das Verbot von Gepäckablagen freiwillig eingeführt.ftnnews.com

  • Singapore Airlines Gruppe (SIA/Scoot): Einführung von Zeiträumen, in denen das Laden an Bord vollständig verboten ist (Start bis 30 Minuten nach Erreichen der Reiseflughöhe).

  • Europa: EASA hat in einer Mitteilung vom April 2025 empfohlen, Produkte ohne Überladungsschutz-IC oder PTC-Sicherung nicht mitzuführen.

  • US FAA: Es gibt kein spezifisches Verbot für Gepäckablagen, aber einzelne Fluggesellschaften (Delta, United usw.) empfehlen die „sichtbare Aufbewahrung im Passagierraum“.

  • IATA DGR 2025 Entwurf: Abschnitt 2.3.5 wird überarbeitet, um den Vorschlag „Portable Electronic Devices containing lithium batteries must be kept under the passenger's direct control at all times“ zu integrieren (Abstimmung im Oktober 2025).


Hinweis: Trotz unterschiedlicher Vorschriften wird das Konzept der **„Verwaltung an einem sichtbaren Ort“** zunehmend zum internationalen Standard.thesun.ie



5. Wissenschaft der Risiken von Lithium-Ionen-Batterien

5.1 Mechanismus des thermischen Durchgehens

Lithium-Ionen-Zellen schmelzen bei etwa 130 °C den Separator→interner Kurzschluss→beschleunigte Wärmeentwicklung→führt zu Brand oder Explosion. Modelle der Klasse 20.000 mAh mit hoher Nutzlast haben oft eine höhere Anzahl an seriellen Zellen und eine Energiedichte > 250 Wh/kg. Die Wärmeentwicklung bei einem internen Kurzschluss beträgt über 4.000 J, und 500 mL Wasser reichen nicht zur Kühlung aus.


5.2 Einfluss der Hochumgebung

・Kabinenluftdruck 0,8 atm (entspricht etwa 2.500 m)→Siedepunktabsenkung beschleunigt die Verdampfung des organischen Elektrolyts
・Luftfeuchtigkeit unter 20 %→Absenkung der Durchschlagsspannung
・Vibrationen und Stöße→Terminalbruch→Mikrokurzschluss


5.3 Maßnahmen im Brandfall

  • Verwendung von D-Typ (Trockenpulver) Feuerlöscher oder AVD (Aqueous Vermiculite Dispersion) an Bord

  • Kontinuierliche Wasserverteilung von über 500 mL, um die Oberflächentemperatur unter 70 °C zu senken

  • Batterien mit GNSS/Kommunikationsgeräten in Metallbehältern und feuerfesten Beuteln isolieren



6. Sieben praktische Maßnahmen für Reisende

  1. Kapazitätsprüfung: Überprüfung, ob der auf dem Gerät angegebene Wh-Wert unter 100 Wh liegt.

  2. Zertifizierungsetiketten: Vorhandensein von PSE, UL2054, CE, FCC, CCC.

  3. Mitnahme eines feuerfesten Beutels: Leichtes Silicafasermaterial (ca. 100 g).

  4. Kabelauswahl: UL94 V-0 schwer entflammbarer Mantel + E-Marker IC empfohlen.

  5. Ladezeitpunkt: Während der Wartezeit am Gate vor dem Abflug, wenn das Kabinenpersonal in der Nähe ist.

  6. ##
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.