Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Berufe, die von KI übernommen werden / Berufe, die bleiben“ – Wo liegt die Grenze zwischen „Worten“ und „Händen“: Die Realität, gezeichnet von Microsoft Research × Sky News

„Berufe, die von KI übernommen werden / Berufe, die bleiben“ – Wo liegt die Grenze zwischen „Worten“ und „Händen“: Die Realität, gezeichnet von Microsoft Research × Sky News

2025年10月13日 00:32

„40 Berufe, die leicht von KI übernommen werden können, und 40 Berufe, die schwer zu ersetzen sind“ – Der Wendepunkt zwischen „Sprachberufen“ und „Handwerksberufen“

Die von Sky News UK zusammengestellte Liste „40 Berufe, die am meisten von KI übernommen werden können / 40 Berufe, die am schwersten zu ersetzen sind“ ist keine bloße Sensation, sondern eine ziemlich konkrete Karte. Grundlage ist die neueste Forschung von Microsoft Research. Sie haben 200.000 reale Gespräche von Bing/Copilot mit beruflichen Aufgaben verknüpft und die „Anwendbarkeit von KI“ für jeden Beruf berechnet. Sky News hat dies durch Interviews mit Betroffenen und Forschern ergänzt. Es geht also nicht um „Gefühle“, sondern darum, anhand von echten Daten zu messen, welche Aktivitäten von KI in welchem Umfang bewältigt werden können und dies auf Berufe zu projizieren.Sky News


Der Kern der Forschung ist folgender: Die Aktivitäten, die Menschen von KI verlangen (Informationsbeschaffung, Textverfassung, Beratung usw.), und deren Erfolgsgrad und Anwendungsbereich werden bewertet und mit der Aufgabenstruktur der einzelnen Berufe verglichen, um zu quantifizieren, „welche Aktivitäten in welchem Beruf durch KI wie nützlich sind“. Das Ergebnis zeigt, dass Berufe, die stark auf Informationsbereitstellung, Textverfassung, Lehre und Beratung basieren, hohe Punktzahlen erzielen, während Berufe, die viele physische Arbeiten oder persönliche Betreuung beinhalten, niedriger abschneiden. Hier liegt der Wendepunkt zwischen „Sprachberufen“ und „Handwerksberufen“.Microsoft


Die stark betroffenen Berufe („die leicht übernommenen 40“)

An der Spitze stehen Dolmetscher und Übersetzer (98%), Historiker (91%), Mathematiker (91%), Korrektoren (91%), Berufe im Bereich der automatischen Codegenerierung (90%), Schriftsteller (85%), Statistikassistenten (85%), Vertriebsmitarbeiter (84%), technische Redakteure (83%) und Journalisten (81%) – Berufe, die sich auf Sprach- und Wissensverarbeitung konzentrieren. Je höher der Anteil an Aktivitäten, die den Kontext eingeben und massenhaft Texte, Erklärungen oder Vorschläge erstellen, desto stärker ist die „Überlappung“ mit KI.arXiv


Die Berufe mit begrenztem Einfluss („die schwer zu ersetzenden 40“)

Im Gegensatz dazu gibt es Rollen, bei denen KI „derzeit“ kaum eingreifen kann. Dazu gehören handwerkliche Berufe wie Maler (4%), Reinigungskräfte (3%), Dachdecker (2%) sowie Pflege- und medizinische Hilfsberufe wie Pflegehelfer (7%) und Operationsassistenten (3%) und Berufe mit starker körperlicher Präsenz wie Schiffsoffiziere (5%). Anders ausgedrückt: KI ist stark in Berufen, die „in Worte gefasst“ werden können, aber schwach in Aufgaben, die Planung, Sicherheit und haptische Fähigkeiten erfordern.Sky News


Stimmen aus der Praxis: Werden Jobs bereits abgebaut?

Sky News stellt das Zeugnis des freien Autors Joe Turner vor. Er hat in den zwei Jahren seit der Verbreitung von generativer KI 70% seiner Kunden verloren und dadurch einen erheblichen Einkommensverlust erlitten. Er berichtet, dass Kunden zu KI gewechselt sind, weil diese schnell „passende“ lange Entwürfe liefern kann. Auch der erfahrene Audio-Produzent Christian Allen hat Aufträge für interne Schulungsnarrationen und Radiowerbung verloren. Der Preisverfall durch KI-Sprachwerbung, die für nur £11,99 erhältlich ist, hat ebenfalls stattgefunden.Sky News


Unternehmensbewegungen: Sind Entlassungen „wegen KI“?

Klarna hat im Zusammenhang mit KI-Investitionen und Einstellungsbeschränkungen etwa 40% der Belegschaft reduziert und behauptet, dass der Chatbot des Unternehmens „die Arbeit von 700 Personen“ erledigt. Microsoft hat einerseits Investitionen in Rechenzentren ausgeweitet und andererseits die Entlassung von 15.000 Mitarbeitern angekündigt. Auch Amazon-CEO Jassy hat sich zur Personalanpassung im Zusammenhang mit der Nutzung von KI geäußert. Ein anonymer KI-Berater bleibt jedoch gelassen: „Entlassungen durch KI kommen nicht sofort, eher wird die Einstellung eingefroren.“ Laut PwC wuchsen die Stellenangebote für Berufe, die durch KI „bedroht“ sind, zwischen 2019 und 2024 viermal langsamer als für Berufe, die weniger bedroht sind. Zudem gaben in einer Deloitte-Umfrage 78% der Unternehmen an, ihre KI-Ausgaben zu erhöhen, und laut einer WEF-Umfrage erwarten etwa 40% der Unternehmen Personalabbau in automatisierbaren Bereichen.Sky News


Lehren aus der Geschichte: Löscht technologische Innovation nur Arbeitsplätze aus?

Der Arbeitsökonom Fabian Stephany von der Universität Oxford bremst den Pessimismus. In früheren Beispielen wie der Spinnmaschine (1769), dem Ford-Fließband (1913) und dem Geldautomaten (1967) wurden bestimmte Aufgaben automatisiert, aber die Gesamtanfrage und neue Rollen nahmen zu, was zu mehr Beschäftigung führte. Auch Microsoft erklärt, dass KI viele Aufgaben wie Forschung, Schreiben und Kommunikation unterstützt, aber nicht in der Lage ist, einen gesamten Beruf allein zu erledigen.Sky News



Reaktionen in sozialen Medien: Die Intensität ist hoch, aber die Meinungen sind gespalten

 


Dieses Special wurde auch auf X stark verbreitet. Der offizielle Beitrag von Sky News erhielt viele Reaktionen, und im Thread des Reporters wurden Diskussionen mit Forschern geführt. In zitierten Reposts gab es sowohl akzeptierende Stimmen wie „KI kommt, bereiten wir uns vor“ als auch Kritik wie „Die Medien schüren nur Ängste“ und „Es ist ein Sprung, von Gesprächsprotokollen auf Berufe zu schließen“. Auf Reddit war der Tenor eher nüchtern, mit Kommentaren wie „Es ist verständlich, dass physische Arbeiten und vor-Ort-Fähigkeiten bleiben“ und „Es ist zu kurz gedacht, ‚Ersetzen = Entlassung‘ zu sagen“.X

Hauptpunkte der repräsentativen Beiträge
・„KI hat bereits die unteren Ebenen der intellektuellen Arbeit übernommen. Das Problem ist, dass die Grundlagen schwinden“ (Technik-Forum)Reddit
・„‚Historiker sind gefährdet‘ ist übertrieben. Feldforschung und Archivarbeit können nicht nur durch Sprachgenerierung ersetzt werden“ (Kommentar im Datenvisualisierungs-Forum)Reddit
・„Kann man mit 200.000 Gesprächen den gesamten Arbeitsmarkt beurteilen?“ – Zweifel an der Stichprobenvalidität (Entwickler-Community)Reddit

Insgesamt wird die Lesart, dass **„KI stark in der Massenproduktion von Texten, Erklärungen und Anfragen ist. Daher steht der Druck auf die ‚Eingangsebene‘ der Arbeit. Andererseits sind Arbeiten, die Menschen und körperliche Präsenz erfordern, stabil“** in vielen Communities geteilt.



Wie bereitet man sich vor? Checkliste für die Praxis

  1. Zerlegen Sie Ihre Arbeit in „Aktivitäten“
    Definieren Sie Projekte, recherchieren Sie, erstellen Sie Entwürfe, fassen Sie zusammen, korrigieren Sie, verhandeln Sie, arbeiten Sie vor Ort... und markieren Sie die Schritte, die KI mit hoher Präzision übernehmen kann (Informationsbeschaffung, Textverfassung, Standardantworten).Microsoft

  2. „Integrieren Sie KI proaktiv“
    Überlassen Sie die erste Erstellung von Entwürfen, Zusammenfassungen und Recherchen der KI und konzentrieren Sie sich auf die Definition von Anforderungen, Bearbeitung, Überprüfung und die endgültige Verantwortung. Verteilen Sie die verfügbare Zeit neu auf Planung und Kundenverständnis. Der Punkt der Microsoft-Forschung ist „Anwendung“ statt „Ersatz“.Microsoft

  3. Stärken Sie „menschlich intensive Prozesse“
    Beziehungsaufbau von Angesicht zu Angesicht, ethische Entscheidungen, Kontextinterpretation, Sicherheit vor Ort, nonverbale Signale – hier liegt der vorläufige komparative Vorteil. Auch Systeme und Bewertungsmaßstäbe sollten darauf ausgerichtet sein.Sky News

  4. Bereiten Sie sich als Organisation auf das „Einfrieren von Einstellungen“-Szenario vor
    Anstatt sofortiger Massenentlassungen, neigen natürliche Abgänge oder Einstellungsstopps dazu, die Ausbildungsbasis für junge Mitarbeiter zu schwächen. Überarbeiten Sie das OJT-Design für das KI-Zeitalter.Sky News

  5. Berücksichtigen Sie die Möglichkeit von „Skill-Migration“
    Menschen in „Sprachberufen“ wie Text, Mathematik und Vertrieb können leichter in Bereiche wie Prompt-Design, Überprüfung, Audit und Datenmethoden wechseln. Umgekehrt haben Fachkräfte die Möglichkeit, durch die Kombination von Vor-Ort- und Digitalfähigkeiten ihre Preise zu erhöhen.Microsoft


Hinweise zur Interpretation

  • „Anwendbarkeit“ ist der Ausgangspunkt des Bedrohungskalenders und bedeutet nicht sofortige Entlassungen. Die von Sky News befragten Praktiker erleben eher „Einstellungseinschränkungen / Reduzierung der unteren Ebenen“ zuerst.Sky News

  • Vergessen Sie nicht die historischen Gegenbeispiele. Wie das Beispiel der Zunahme von Bankangestellten nach der Einführung von Geldautomaten zeigt, können Berufe in veränderter Form bestehen bleiben.Sky News

  • **Allerdings sind Freiberufler besonders empfindlich.** Sie sind anfällig für Preiswettbewerb und Ersetzbarkeit, was die Lebendigkeit der Zeugnisse erklärt.Sky News

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.