Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Der Schock der 85-Billionen-Yen-Investition von Google – Der 'nächste 10-Jahres-Plan', die Welt mit KI und Cloud zu erobern“

„Der Schock der 85-Billionen-Yen-Investition von Google – Der 'nächste 10-Jahres-Plan', die Welt mit KI und Cloud zu erobern“

2025年07月25日 02:08

1. Was die Zahl „85 Milliarden Dollar“ bedeutet

Am 24. Juli hat Alphabet seine CAPEX-Prognose für 2025 von 75 Milliarden auf 85 Milliarden Dollar nach oben korrigiert, was einen größeren Einfluss auf den Markt hatte als die Quartalsergebnisse. Die Investitionen in Cloud- und KI-Infrastruktur entsprechen einem Anstieg von 13 % im Vergleich zum Vorjahr und stehen auf einer Stufe mit den Plänen von Microsoft und Amazon Web Services.


2. Kein Kostenfaktor, sondern „Wachstumsmotor“

Etwa 70 % der Investitionen werden voraussichtlich in Rechenzentren und selbst entwickelte Chips (TPU/Axion) fließen. Im zweiten Quartal verzeichnete Google Cloud einen Umsatzanstieg von 32 % und die operative Marge kehrte in den zweistelligen Bereich zurück. CEO Sundar Pichai betonte, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt und zusätzliche Investitionen eine „offensive“ und keine „defensive“ Maßnahme sind.


3. Rasante Expansion von Gemini/AI Mode

Das Unternehmen berichtete, dass das Anfang des Jahres veröffentlichte generative KI-Tool „Gemini“

450 Millionen monatlich aktive Nutzer erreicht hat, während der AI Mode für Unternehmen100 Millionen monatlich aktive Nutzer zählt. Die Rückkehr als Pionier, der den Transformer entwickelt hat, nimmt Gestalt an. Das Wachstum dieser Nutzerzahlen rechtfertigt den Druck auf Rechenressourcen und zusätzliche CAPEX.


4. Stabilität des Werbegeschäfts als Rückhalt

Trotz der Wahrnehmung eines „Kostenanstiegs“ durch die KI-Umstellung stiegen die Einnahmen aus Google-Werbung um 10,4 %, was die Bedenken zerstreute, dass die Implementierung von generativer KI die Suchwerbung verdrängen könnte. Dies sendete auch positive Signale an werbeabhängige Unternehmen wie Meta und Snap.


5. Analysten sind optimistisch, aber unterbewertet

Mark Shmulik von Bernstein lobte, dass das Unternehmen die von Investoren geforderte „offensive Haltung“ gezeigt hat. Tatsächlich haben

27 Wertpapierfirmen ihre Kursziele angehoben, aber der Aktienkurs blieb seit Jahresbeginn bei nur +0,5 %, und das KGV von 18,9 liegt deutlich hinter Microsoft (33) zurück.


6. Soziale Medien: „50 % optimistisch, 50 % vorsichtig“

Auf Reddit r/ValueInvesting gibt es sowohl Zustimmung als auch Vorsicht, wie „Die Nachfrage nach Cloud ist enorm, und selbst 85 Milliarden Dollar sind nicht genug“ (Superb_Use_9535) und „Gibt es eine Garantie, dass die Suchwerbung nicht verdrängt wird?“ (hidde1301). Die Diskussion dreht sich mehr um den „Zeitpunkt der Amortisation“ als um die „Größe der Investition“.


Auf der anderen Seite berichteten Finanz-Influencer auf X (ehemals Twitter) schnell, dass die CapEx-Prognose die Markterwartungen von 73 Milliarden deutlich übertraf, und erwähnten, dass dies ein Faktor für den Anstieg der Halbleiteraktien von Broadcom ($AVGO) sei.

X (ehemals Twitter)

 



7. Halbleiter, erneuerbare Energien, Regulierung… Bewertungsmaßstäbe breiten sich aus

  • Halbleiter: Der Anstieg der TPU-Bestellungen begünstigt TSMC/Samsung sowie den Partner Intel Gaudi.

  • Erneuerbare Energien: Google hat sich verpflichtet, 100 % erneuerbare Energien zu beziehen. Es wird erwartet, dass die Investitionen in windkraftnahe Rechenzentren ausgeweitet werden, was die Rendite von Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien steigern könnte.

  • Regulierungsrisiken: Angesichts des zunehmenden Drucks durch das EU-Digitalmarktgesetz und das US-Justizministerium zur Aufspaltung des Werbegeschäfts könnte die Erhöhung der CAPEX als „Stärkung des Monopols“ wahrgenommen werden.


8. Szenarien bis zur Amortisation der Investitionen

ZeitraumHaupt-KPIBasisszenarioOptimistisches SzenarioPessimistisches Szenario
Ende 2025Rechenzentrum-Auslastung85%95%70%
2026Operative Marge von Google Cloud14%18%8%
2027Anteil der KI-bezogenen Umsätze25%35%15%

Die CAPEX entsprechen dem 2,1-fachen des EBITDA 2026. Der Rückzahlungspunkt im DCF wird voraussichtlich zwischen 2027 und 2028 liegen.


9. Neuzeichnung der Wettbewerbskarte

Microsoft deutet jährliche CAPEX von über 80 Milliarden Dollar an, AWS von 108 Milliarden Dollar, und insgesamt konzentrieren sich die Infrastrukturinvestitionen der drei Unternehmen im Jahr 2025 auf etwa 300 Milliarden Dollar. Der Kampf um Strom-, Wasserressourcen und Flächen wird sich verschärfen und auch regionale Wirtschaften beeinflussen.


10. Fazit: Der Markt testet „Alphabet 2.0“

Die 85 Milliarden Dollar sind keine „Verteidigungskosten“, sondern eine „Vorausinvestition in die nächste Generation von Einnahmequellen“. Doch bis die Integration von KI die „Cash Cow“ der Suchwerbung nicht beeinträchtigt, könnte der Markt die vollständige Bewertung weiterhin aufschieben. Insgesamt scheint die Bewertung auf **„langfristig orientierte Anleger“** abzuzielen.


Referenzartikel

Alphabet kündigt Investitionsplan von 85 Milliarden Dollar bis 2025 an, um der steigenden Nachfrage nach KI und Cloud gerecht zu werden
Quelle: https://seekingalpha.com/news/4471112-alphabet-outlines-85b-2025-capex-plan-as-ai-and-cloud-demand-drive-expansion?utm_source=feed_news_all&utm_medium=referral&feed_item_type=news

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.