Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

27 Jahre später berührt "Kaede" die Herzen – Eine neue Liebesgeschichte von Regisseur Isao Yukisada, "Kaede", wird am 19. Dezember weltweit veröffentlicht.

27 Jahre später berührt "Kaede" die Herzen – Eine neue Liebesgeschichte von Regisseur Isao Yukisada, "Kaede", wird am 19. Dezember weltweit veröffentlicht.

2025年07月17日 16:36

1. Einleitung – Der Tag, an dem die „reine Literatur des Heisei-Rocks“ verfilmt wird

Ende der 1990er Jahre eroberte die Band Spitz die japanische Rockszene. Besonders das Lied „Kaede“ wurde mit seinen gleichzeitig melancholischen und hoffnungsvollen Texten generationsübergreifend geliebt. Die einleitende Zeile „Sayonara, ich gehe mit deiner Stimme im Herzen“ wird bis heute als eine der besten Zeilen in der Geschichte des J-Pop zitiert.


Als bekannt wurde, dass dieses Lied verfilmt wird, berichteten nicht nur viele Fans, sondern auch internationale Medien überrascht darüber.Natalie



2. 27 Jahre bis zur Verfilmung – Die Jahre, die mit „Abschied“ einhergingen

„Kaede“ erfreute sich sofort nach seiner Veröffentlichung großer Beliebtheit, doch das Filmprojekt wurde lange als „Illusion“ bezeichnet. Regisseur Isao Yukisada erklärte, dass es bereits Anfang der 2000er Jahre Angebote gab, aber „die Geschichte, die ich erzählen wollte, war noch nicht gereift“. Nun hat Drehbuchautor Izumi Takahashi ein universelles Motiv der „Wiedergeburt durch Verlust“ vorgeschlagen, und das Projekt wurde neu gestartet.


Indem man „Abschied“ erlebt, kann man erst voranschreiten – diese These resonierte mit den Texten von „Kaede“.Fan's Voice | ファンズボイスFashion Press



3. Die Geschichte – „Erinnerung und Wiedergeburt“ in Neuseeland

Die Hauptfiguren sind der japanische Fotograf Aoi, der seine geliebte Person bei einem Unfall verlor, und der neuseeländische Guide Liam, der seinen kleinen Sohn an eine Krankheit verlor. Die beiden treffen sich am Ufer eines Sees auf der Südinsel und beginnen, den Schmerz des Verlustes zu teilen, obwohl sie sich sprachlich kaum verständigen können. Das Drehbuch reduziert Dialoge auf ein Minimum und erzählt Emotionen durch Landschaften und Ausdrücke. Regisseur Yukisada sagte, er habe „statt Dialoge den ‚Wind‘ gefilmt“.eiga.com



4. Die Autorenhandschrift von Isao Yukisada – Die Intensität der „Stille“

Ein Merkmal von Yukisadas Werken ist die ruhige Kameraführung, die die Atmosphäre um die Charaktere einfängt, und die Darstellung der „Abwesenheit“ der Figuren. In „Sekai no Chūshin de, Ai o Sakebu“ wurde die Leere nach dem Verschwinden der Heldin eingefangen, in „Narratage“ die unausgesprochenen Gefühle. In „Kaede“ verschmilzt die „Präsenz der verlorenen Person“ mit der Landschaft.


Der Regisseur sagte, der Titel „Kaede“ trage die „Schönheit des Vergänglichen“ in sich, und im gesamten Film werden Herbstblätter symbolisch verwendet.MANTANWEB(まんたんウェブ)



5. Drehort Neuseeland – Der Rhythmus der Geschichte durch Jahreszeiten und Zeitverschiebung

Der Film wurde komplett vor Ort gedreht, wobei Seen in der Nähe von Queenstown, der Sternenhimmel von Tekapo und die Herbstblätter der Region Nelson durchquert wurden. Das Team wählte die Südhalbkugel, wo die Jahreszeiten „umgekehrt zu Japan“ sind, um die „Zeitverschiebung“ von Vergangenheit und Zukunft, Nacht und Tag, Leben und Tod zu visualisieren. Die visuelle Schönheit wird vom Drohnenteam von „Top Gun Maverick“ unterstützt.


Die mit MAX-Kameras aufgenommenen Herbstblätter wirken wie eine riesige Leinwand, die das Publikum umhüllt.Fan's Voice | ファンズボイスFashion Press



6. Musik – Neuaufnahme von Spitz und weltweite Standards

Spitz hat das Titellied „Kaede (2025 Cinema ver.)“ neu aufgenommen. Der Schlüssel und das Tempo sind gleich wie im Original, aber mit zusätzlichen Streichinstrumenten und Chören wird eine filmischere Weite erreicht. Darüber hinaus hat der Oscar-prämierte Komponist Gustavo Santaolalla zusätzliche Partituren beigesteuert, die japanische Texte und instrumentale Musik miteinander verbinden.


Die Musikproduktion, die auf ein „interkulturelles Hybrid“ als Filmmusik abzielt, ist auch auf den internationalen Markt ausgerichtet.Natalie



7. Besetzung – „Chemische Reaktionen über Grenzen hinweg“

Die Rolle von Aoi übernimmt Sakura Ando, die durch „Monster“ weltweit bekannt wurde. Die Rolle von Liam spielt der neuseeländische Nachwuchsschauspieler Finn Vaughan. Obwohl sie unterschiedliche Nationalitäten und Schauspielmethoden haben, wurde bei den Proben bewusst auf die Muttersprache verzichtet, um Emotionen durch nonverbale Kommunikation zu erzeugen. Regisseur Yukisada sagte, er wollte „die Erschütterung der Seele filmen, die weder Englisch noch Japanisch ist“.



8. Der internationale Markt und J-Pop – Das Exportmodell „Vom Lied zum Film“

In den letzten Jahren hat sich das „K-Pop-Original“ etabliert, wie etwa die Verfilmung von BTS-Songs, aber der internationale Vorstoß von Live-Action-Filmen auf Basis von J-Pop ist noch selten. „Kaede“ soll zeitgleich mit der Veröffentlichung in Japan auch in Taiwan, Singapur und Nordamerika in ausgewählten Kinos gezeigt werden. Die Methode, den Raum der Songtexte durch Bilder zu erweitern, überwindet leicht Sprachbarrieren und vermeidet das „Übersetzungsproblem von Reimen“. Sollte dieser Film erfolgreich sein, könnte dies auch andere J-Pop-Songs zur Verfilmung anregen.eiga.com



9. Festivalstrategie – Die nächste Welle der „Liebesfilme“

Das Produktionskomitee zielt auf eine Vorführung im Contemporary World Cinema-Segment des Toronto International Film Festivals, gefolgt von einer Vorführung bei der Berlinale Special Gala in Berlin. Weltweit erlebt das „genreübergreifende Romantik“-Genre eine Wiederbelebung, und die Neuinterpretation von „reiner Liebe“ ohne Parallelwelten oder Metastrukturen steht im Fokus.


Neben der englischen Untertitelversion ist auch eine „Sing-Along-Vorführung“ geplant, bei der die Songtexte in mehreren Sprachen gleichzeitig angezeigt werden.



10. Schlusswort – Über das „Sayonara“ hinaus

„Kaede“ besingt den Abschied, lässt aber am Ende die Hoffnung auf ein „Wiedersehen“ durchscheinen. Auch der Film „Kaede“ ist ein Werk, das den Verlust darstellt und gleichzeitig eine stille Erwartung der Wiedergeburt bietet. Regisseur Yukisada sagte: „Der Schmerz des Abschieds verschwindet nicht, aber mit der Zeit verändert sich sein Umriss und wird irgendwann zu einem Schatten in einem selbst.“


Ganz im Sinne dieser Worte wird der Film sicherlich jedem von uns einen „Schatten“ ins Herz bringen. Bis zur Veröffentlichung ist es nicht mehr lange – bereiten wir uns darauf vor, das „Sayonara“ erneut zu umarmen.Fan's Voice | ファンズボイス




🔗 Liste der Referenzartikel (Klicken zum Zugriff)

  1. 👉 Offizielle Teaser-Informationen zum Film „Kaede“ | Natalie

  2. 👉 Verfilmung von Spitz' „Kaede“ nach 27 Jahren, Regie von Isao Yukisada | Cinema Cafe

  3. 👉 Warum wird „Kaede“ jetzt verfilmt? – Die Herausforderung von Isao Yukisada und Izumi Takahashi | Real Sound Filmabteilung

  4. 👉 Spitz' berühmtes Lied wird zum Film! Die Liebesgeschichte, die sich aus „Kaede“ entfaltet | Yahoo! News

  5. 👉 Film „Kaede“, Sakura Ando & Finn Vaughan spielen zusammen | eiga.com

  6. 👉 Interview mit Regisseur Isao Yukisada „Der Grund, warum ich den ‚Wind‘ gefilmt habe“ | Asahi Shimbun Digital




← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.