Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Was ist der Unterschied zwischen heimischem und chinesischem Aal, den man nicht ganz versteht?“ – Eine umfassende Analyse von Kennzeichnung, Preis, Sicherheit, Geschmack und Umwelt kurz vor dem Doyo no Ushi no Hi (aktualisiert 2025)

„Was ist der Unterschied zwischen heimischem und chinesischem Aal, den man nicht ganz versteht?“ – Eine umfassende Analyse von Kennzeichnung, Preis, Sicherheit, Geschmack und Umwelt kurz vor dem Doyo no Ushi no Hi (aktualisiert 2025)

2025年07月19日 13:35

1. Wann ist der "Doyo no Ushi no Hi" im Jahr 2025? ── Grundkalender

Im Sommer 2025 fällt der erste "Doyo no Ushi no Hi" auf den 19. Juli (Samstag) und der zweite auf den 31. Juli (Donnerstag), es gibt also zwei Termine.JalanTokyo Gas UchikotoOffizieller Online-Shop der Hankyu Hanshin Kaufhäuser | HANKYU HANSHIN E-STORES



2. Was bedeutet "inländisch"? ── Grundprinzip der Kennzeichnung

Laut dem Lebensmittelkennzeichnungsgesetz wird das Herkunftsland von Aal durch den Ort der Aufzucht und nicht durch den Fangort der Jungfische bestimmt. Zuchtfische, die für einen bestimmten Zeitraum in Japan gehalten und gemästet wurden, können als "inländisch" oder "aus der Präfektur XX" gekennzeichnet werden, selbst wenn die Jungfische aus dem Ausland stammen. Andererseits wird Aal, der in chinesischen Zuchtanlagen aufgezogen wurde, basierend auf dem Aufzuchtort als "aus China" gekennzeichnet, nicht basierend auf dem Verarbeitungsort.Zakki Blog, manchmal AmazonNützlicher Leitfaden zur Lebensmittelkennzeichnung - Lebensmittelkennzeichnung.com | Eine einfache Erklärung der Kennzeichnungsregeln für LebensmittelMinisterium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei JFA



3. Kennzeichnungssystem und JAS: Spezifische Angaben zur Herkunft der Rohstoffe

Für verarbeitete Aalerzeugnisse (Kabayaki, Shirayaki) ist ein System festgelegt, bei dem das Herkunftsland des Rohmaterials in Klammern hinter dem Namen der Zutat angegeben wird. Bei inländischen Produkten kann der Name der Präfektur angegeben werden, bei Importen der Name des Landes. Die Kennzeichnung der Zucht ist nicht obligatorisch, aber für die Kennzeichnung als "natürlich" ist ein Nachweis erforderlich. In der Vergangenheit gab es Verstöße gegen das JAS-Gesetz, und die Stärkung des Kennzeichnungsüberwachungssystems wurde als Maßnahme zur Verhinderung von Wiederholungen hervorgehoben.Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und FischereiNützlicher Leitfaden zur Lebensmittelkennzeichnung - Lebensmittelkennzeichnung.com | Eine einfache Erklärung der Kennzeichnungsregeln für Lebensmittelmaruha-nichiro.co.jp



4. Rückverfolgbarkeit und aktuelle Verwaltungsdokumente zur verstärkten Kontrolle

Laut den Materialien der Fischereibehörde wird ein Rückverfolgbarkeitssystem eingeführt, um den legalen Fang und die Verteilung von Glasaalen zu gewährleisten. Die neuesten Aktualisierungen (4. Juli 2025) umfassen eine Überarbeitung der Fangberichterstattung und der Obergrenzen für die Teichbesetzung.Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei JFAMinisterium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei JFAMinisterium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei JFA



5. Struktur der Lieferkette ── Verhältnis von "Inlandsnachfrage x Auslandslieferung"

Von den etwa 60.000 Tonnen Aallieferungen in Japan im Jahr 2024 waren etwa 73,4% importiert, und 99,6% dieser importierten verarbeiteten Produkte stammten aus China, was die anhaltende Abhängigkeit von China unterstreicht.Asahi Shimbun



6. Gesamtbedarf und Selbstversorgungsrate der Fischerei in Japan

Die Selbstversorgungsrate für Speisefische und Meeresfrüchte in Japan zeigt einen langfristigen Abwärtstrend und wird für das Haushaltsjahr 2023 auf etwa 54% geschätzt. Die Veränderungen in der Struktur des inländischen Fisch- und Meeresfrüchtekonsums verstärken die relative Position von Aal als Produkt mit hoher Wertschöpfung und Vorliebe.Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei JFA



7. Entwicklung der Glasaalressourcen: "Reiche Ernte" in der Fangperiode 2024-2025

In der Fangperiode 2024 (Reiwa 6) wurden in der Präfektur Kagoshima 2492,3 Kilogramm gefangen, was etwa das 3,2-fache des Vorjahres ist und mit über 2000 Kilogramm die höchste Menge seit 34 Jahren darstellt. Auch in anderen inländischen Fanggebieten und in China wird von einer guten Fanglage ausgegangen.Minami-Nippon Shimbun DigitalAsahi Shimbun



8. Reiche Ernte und Preis ── Das Paradox des "weißen Diamanten"

Im Jahr 2025 gibt es Regionen, in denen trotz reicher Ernte die Preise stark fallen oder sich anpassen, sowie Regionen, in denen die Endproduktpreise trotz reicher Ernte hoch bleiben (100-200 Yen pro kg höher als im Vorjahr). Faktoren wie Verhandlungen im Großhandel und Bestandsanpassungen beeinflussen die Preisbildung.Tokai Television BroadcastingFNN Prime OnlineRSK Sanyo Broadcasting Okayama/Kagawa

9. Management der Teichbesetzungsgrenzen und internationale Zusammenarbeit

In Japan wird die Einhaltung der Teichbesetzungsgrenzen (Einsetzen von Jungfischen für die Zucht) überwacht, und international führen Länder Maßnahmen zur Stärkung der Transparenz wie die Berichterstattung über Fangmengen und obligatorische Auktionssysteme ein, wobei die strenge Verwaltung in Ländern wie Südkorea hervorgehoben wird.Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei JFAAußenministerium



10. Unterschiede in der Zuchtoperation: Japan vs. China

In Japan werden hohe Kosten für hochwertiges Futter (hoher Fischmehlanteil usw.) und Wasserqualitätsmanagement aufgewendet, um höhere Verkaufspreise zu erzielen, während in China die Geschwindigkeit und Kosteneffizienz durch Freilandteiche und standardisierte Massenverarbeitungsprozesse gekennzeichnet sind.Asahi Shimbununagi-koubou.jp



11. Futter- und Zuchtkosten und Preisstruktur

Es wird erklärt, dass inländische Produkte teures Futter verwenden, was die Futterkosten pro kg hoch hält. Wenn die chinesische Seite dasselbe Futter verwenden würde, würde sich der Preisunterschied verringern, aber es wird angenommen, dass die Futterkosten entsprechend der Nachfrage nach preiswerten Massenprodukten reduziert werden.unagi-koubou.jp



12. Verarbeitungsprozess und Qualitätsstabilität durch Linienproduktion

In großen chinesischen Verarbeitungsbetrieben wird der lebende Aal schnell geöffnet und in einem automatisierten Prozess gegrillt, mit Sauce versehen und schnell eingefroren. Diese standardisierten Prozesse gewährleisten Einheitlichkeit in großen Chargen und unterstützen die Stabilität der Versorgung und die Wettbewerbsfähigkeit der Kosten.Asahi Shimbun



13. Gefrierlogistik und Qualität nach dem Auftauen

(Hypothese: Die Gleichmäßigkeit des Gefrierprozesses hängt von der Qualität des schnellen Einfrierens in der Verarbeitungsphase und dem Glasieren ab, und die Linienproduktion trägt zur Verringerung des Tropfverlusts bei) — Diese Prozessvorteile sind besonders bei chinesischen Produkten, die auf Massenversand ausgelegt sind, von Bedeutung.Asahi Shimbun



14. "Geschmacksunterschiede" werden mehr durch "Verarbeitung und Grillen" als durch die Herkunft beeinflusst

Wenn es sich um dieselbe Art (Nihon Unagi) handelt, beeinflussen Zuchtdichte, Futter, Blutentnahme, Grillmethode (gedämpft/gegrillt), Reifegrad der Sauce und Wiedererwärmungsmethode die Textur und das Aroma. Es gilt nicht einfach "inländisch = lecker / chinesisch = minderwertig" (Hypothese: eine Zusammenfassung der Unterschiede in den vorherigen Prozessen).Asahi Shimbun##

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.