Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Trump-Zölle haben die Preise doch erhöht“ — Der Verlauf der Inflationswahl, beginnend mit einer „Niederlagenerklärung“

„Trump-Zölle haben die Preise doch erhöht“ — Der Verlauf der Inflationswahl, beginnend mit einer „Niederlagenerklärung“

2025年11月17日 12:16

"Zölle sollten von anderen Ländern bezahlt werden"

"Zölle werden nicht von Amerikanern, sondern von anderen Ländern bezahlt."
Diese Behauptung, die Präsident Donald Trump jahrelang wiederholt hat, wurde schließlich durch seine eigenen Worte erschüttert.

Am 14. November kündigte die Trump-Regierung an, die Zölle auf über 200 Agrarprodukte, darunter Grundnahrungsmittel wie Rindfleisch, Kaffee und Bananen, abzuschaffen. Dies ist ein teilweiser Rückzug der sogenannten "Liberation Day"-Zölle.AP News


Umgeben von Reportern an Bord der Air Force One, als er nach den Auswirkungen der Zölle auf die Preise gefragt wurde, soll der Präsident gesagt haben: "In einigen Fällen könnten sie die Preise in die Höhe treiben."AP News


Er hat schließlich teilweise anerkannt, dass die Zölle, die er behauptete, von anderen Ländern bezahlt würden, tatsächlich die amerikanischen Haushalte getroffen haben.


Was waren die "Liberation Day"-Zölle?

Was waren die "Liberation Day"-Zölle überhaupt?
Im April 2025 erklärte Trump im Rosengarten des Weißen Hauses: "Dies ist die wirtschaftliche Unabhängigkeitserklärung Amerikas" und unterzeichnete eine Politik, die einen einheitlichen Zollsatz von 10 % auf fast alle Importe erhebt. Länder mit großen Handelsdefiziten wie Japan und China wurden mit noch höheren "Vergeltungszöllen" belegt, was eine aggressive Maßnahme darstellt.Wikipedia


Die Regierung argumentierte, dass die Zolleinnahmen die heimische Industrie schützen und gleichzeitig als Finanzierungsquelle für Steuersenkungen und Infrastrukturinvestitionen dienen könnten. In der Realität stiegen jedoch die Preise für importierten Kaffee, Rindfleisch und Obst sprunghaft an und trafen die amerikanischen Haushalte hart. Besonders Kaffee verteuerte sich, da die hohen Zölle auf wichtige Produktionsländer wie Brasilien und Vietnam direkt auf die Preise umgelegt wurden, was selbst den "morgendlichen Kaffee" verteuerte.Politico


Unterdessen wurde die rechtliche Grundlage der Zölle, die "nationale Notstandserklärung", vor Gericht angefochten und von Experten für internationales Wirtschaftsrecht und Verfassungsrecht stark kritisiert.Wikipedia


Hohe Preise und bevorstehende Wahlen als "Wendepunkt"

Hinter dem Rückzug der Zölle steckt eine politische Realität, die über reine Wirtschaftstheorien hinausgeht.

Zunächst die Preise. Laut US-Regierungsstatistiken sind die Lebensmittelpreise in den letzten drei Jahren hoch geblieben, wobei insbesondere Rindfleisch und Kaffee auffallen.Reuters
Die Belastung durch Benzin, Miete und Nebenkosten ist ebenfalls hoch, und in Umfragen gaben über 60 % der Wähler an, mit der Wirtschaftspolitik der Trump-Regierung unzufrieden zu sein.The Daily Beast


Ein weiterer Schlag war die schwere Niederlage der Republikaner bei den Kommunalwahlen in Virginia und New Jersey. In beiden Fällen war die "steigende Lebenshaltungskosten" ein zentrales Thema, und die oppositionelle Demokratische Partei verstärkte ihre Angriffe mit dem Argument, dass die Trump-Zölle eine versteckte Steuererhöhung für die Bürger seien.AP News


Der demokratische Abgeordnete Don Beyer kommentierte sarkastisch: "Trump musste schließlich zugeben, dass die Zölle den Geldbeutel der Amerikaner belasten."AP News


Auch die Regierung verbirgt ihre Besorgnis nicht. Finanzminister Scott Bessent betonte bei der Aufhebung der Zölle wiederholt, dass die Preise für Kaffee und Bananen schnell gesenkt werden sollen, und stellte sogar Pläne vor, jedem Bürger im Jahr 2026 eine "Tarif-Dividende" von 2.000 Dollar zukommen zu lassen.Politico


Doch es gibt auch Spott: "Die Preise durch Zölle erhöhen und dann mit Dividenden um Popularität werben?"


Drei Geschichten, die in den sozialen Medien erzählt werden

Wie haben die sozialen Medien auf den Rückzug der Zölle und die "faktische Niederlage" reagiert? Ein Blick auf Beiträge in X (ehemals Twitter), Threads und TikTok zeigt drei große Erzählungen.

1. Erleichterung und Ironie der Verbraucher

Die häufigste Reaktion kommt aus der Perspektive der Lebensverteidigung.

Ein Nutzer postete ein Foto von der Fleischabteilung eines Supermarkts, auf dem die Preisschilder dicht an dicht stehen, und kommentierte: "Werden wir endlich von den 'Trump-Steaks' befreit?" Ein anderer Nutzer markierte mit einem roten Stift ein großes X auf einer Kaffeerechnung und äußerte seinen Ärger: "Ich möchte den gesamten Aufschlag zurück."


Unter den Hashtags finden sich
#GroceryGate
#TariffFail
, und es verbreiten sich selbstironische Memes, die besagen, dass der "Liberation Day" eher ein "Tag der Haushaltsfesselung" war.Business Insider


Viele Beiträge zeigen eine Mischung aus Erwartung und Zweifel darüber, ob und wann die Preise tatsächlich sinken werden.


2. Politische Niederlage als "weiße Fahne"

Unter progressiven Accounts und Ökonomen ist die vorherrschende Meinung, dass der Rückzug eine "Niederlage der Trump-Ökonomie" darstellt.

Ein Influencer, der sich auf politische Kritik spezialisiert hat, postete ein Bild, das die Lebensmittelpreise mit Trumps früheren Aussagen vergleicht und die Zeiten gegenüberstellt, als er behauptete, "Zölle werden von anderen Ländern bezahlt", und jetzt, wo er zugibt, "in einigen Fällen zahlen wir auch". Das Bild sammelte viele Likes und Reposts.


Außerdem wird ein Spitzname zitiert, der angeblich an der Wall Street entstanden ist: "TACO (Trump Always Chickens Out)"——er erhebt harte Zölle, zieht sie aber zurück, wenn er die Reaktion des Marktes sieht——und es gibt viele Posts, die sagen, "diesmal hat der TACO wieder zugeschlagen".Wikipedia


Diese Beiträge werden nicht nur von liberalen Kreisen, sondern auch von Teilen der Geschäftswelt und konservativen Gruppen geteilt, die ihre Unzufriedenheit darüber zum Ausdruck bringen, dass unvorhersehbare Zölle ein Geschäftsrisiko darstellen.


3. Die "4D-Schach"-Interpretation der Anhänger

Ein Blick auf die Timelines der eifrigen Trump-Anhänger zeigt eine ganz andere Erzählung.

Ein Account postete: "Zölle sind Verhandlungskarten. Wenn das Ziel erreicht ist, senkt man sie. Das ist Trumps 4D-Schach." Ein anderer Nutzer verteidigte: "Die Demokraten und Fake News schreien 'hohe Preise', also hat er das Schwert nur vorübergehend in die Scheide gesteckt."


Für sie ist der Rückzug keine "Niederlage", sondern eine "flexible taktische Änderung" und ein Beweis für einen "starken Führer, der auf die Stimme des Volkes hört". Sollten die 2.000 Dollar "Tarif-Dividende" tatsächlich ausgezahlt werden, sind sie bereit, triumphierend zu sagen: "Seht ihr?"


Das Unbehagen von Fox News und die Rolle der Medien

Interessant ist, dass selbst konservative Medien, die Trump nahestehen, zunehmend Fragen zu den Preisproblemen aufwerfen. In einem Interview bei Fox News wurde der Präsident von einem Moderator hartnäckig auf die steigenden Kaffeepreise angesprochen, was die optimistische Preiswahrnehmung der Regierung in Frage stellte und für Aufsehen sorgte.The Daily Beast


Dass einige rechte Medien beginnen, die hohen Lebenshaltungskosten offen anzusprechen, ist ein symbolisches Signal für die Regierung. Auch in den sozialen Medien gibt es eine Mischung aus Überraschung, dass "sogar Fox jetzt...", und Frustration, dass "sie es nicht früher gesagt haben".


Die globale Lieferkette und die Auswirkungen auf Japan

Der Rückzug der Zölle betrifft nicht nur die USA.

Für Exporteure von Rindfleisch, Kaffee und tropischen Früchten wie Brasilien und die Länder Lateinamerikas ist die Senkung der Zölle auf den US-Markt ein Rückenwind. Tatsächlich hat die Trump-Regierung gleichzeitig neue Handelsabkommen mit Ecuador, Guatemala, Argentinien und anderen Ländern angekündigt.AP News


Japanische Exportprodukte sind von dieser Maßnahme ausgenommen, aber die Unsicherheit bleibt bestehen, wann Zölle erhoben werden könnten. Nach der Amtseinführung der zweiten Trump-Regierung erwähnte die US-Regierung die Möglichkeit, einen "Reziprozitätszoll" von 24 % auf japanische Produkte zu erheben, was japanische Unternehmen ständig zur Risikobewältigung zwingt.Wikipedia


Die globale Lieferkette wurde durch die "launische" Zollpolitik von Trump immer wieder durcheinandergebracht. Der aktuelle Rückzug bietet zwar eine Atempause, aber die Sorge, dass die Politik jederzeit umschlagen könnte, bleibt bestehen.


Das Symbol einer "kleinen Bemerkung"

Letztendlich ist Trumps Aussage, dass "Amerikaner vielleicht etwas bezahlen", in der Welt der Wirtschaftswissenschaften eine allzu selbstverständliche Erkenntnis. Zölle werden über Importfirmen und Einzelhändler letztlich auf die Verbraucherpreise umgelegt——das ist Lehrbuchwissen.Reuters


Dennoch hat diese "kleine Bemerkung" so viel Aufmerksamkeit erregt, weil sie einen symbolischen Rückschritt des Trump’schen Populismus darstellt.
Die einfache und verständliche Geschichte, dass "andere Länder die Kosten tragen und die eigenen Bürger schützen", ist an der komplexen Preismechanik der Realität gescheitert.


Natürlich werden die Preise

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.