Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Japan gegen USA: Der Kampf um "Reis und Autos" ─ 35% Zölle decken Schwächen in der Lieferkette auf

Japan gegen USA: Der Kampf um "Reis und Autos" ─ 35% Zölle decken Schwächen in der Lieferkette auf

2025年07月03日 01:38

【Prolog】“Deal? Doubt it.”

――Diese Bemerkung von US-Präsident Donald Trump an Bord der Air Force One veränderte die Atmosphäre der Handelsgespräche zwischen Japan und den USA schlagartig. Am 1. Juli 2025 (US-Ostküstenzeit) erklärte Trump gegenüber Reportern, dass ein umfassendes Abkommen mit Japan kaum zu erwarten sei und dass er möglicherweise zusätzliche Zölle von 30 % oder 35 % verhängen werde. Diese Äußerung, die kurz vor der Frist (9. Juli) gemacht wurde, erschütterte Tokio und Washington und sorgte in den sozialen Medien für Aufruhr.


【Kapitel 1 Hintergrund der Äußerung──Die wahre Absicht des “verwöhnten Kindes”】

„Japan hat jahrelang vom US-Markt profitiert und ist durch unsere Steuern zu einem “verwöhnten Kind” geworden.“ Trump betonte das Ungleichgewicht bei Agrarprodukten und Autos und forderte die Öffnung des Marktes für US-Reis. Diese Forderungen spiegeln eine innenpolitische Kalkulation wider, die sich an seine Unterstützungsbasis, die Landwirte im Mittleren Westen und die Autoarbeiter, richtet.infomoney.com.brtimesofindia.indiatimes.com。


【Kapitel 2 Drei Konfliktachsen】

  1. Agrarprodukte――Die USA fordern die Abschaffung der Mindestzugangsquote, während Japan den Schutz des heimischen Reisanbaus betont.

  2. Automobile――Die USA nutzen die Ursprungsregeln für Elektrofahrzeuge und die dauerhafte Einführung von 25 % Zöllen als Druckmittel, während Japan die Abschaffung der Zölle und Forschungskooperation fordert.

  3. Währung――Die USA zweifeln an der Abwertung des Yen, während Japan die Freiheit seiner Geldpolitik bewahren möchte.


Die Verhandlungen scheiterten auch nach sieben Ministertreffen immer wieder.


【Kapitel 3 Marktschock】

Innerhalb von 12 Stunden nach der Äußerung stieg der Dollar-Yen-Kurs von 149 auf 152, der Nikkei-Futures fiel um 900 Punkte. Der CME-Langkornreis stieg um 4,5 %. Oxford Economics schätzte, dass die Umstrukturierung der Lieferketten die Produktionskosten für Autos um 12 % erhöhen würde.


【Kapitel 4 Politisches Tauziehen in den USA】

Die konservativen Republikaner applaudierten, während die moderaten Republikaner und die Autoindustrie Widerstand leisteten. Die Demokraten kritisierten, dass ein Zollkrieg mit Verbündeten eine törichte Strategie sei.


【Kapitel 5 Japans Erschütterung】

Premierminister Ishiba hielt eine Notfallpressekonferenz ab und entschied sich, einen Sondergesandten zu entsenden. Keidanren warnte, dass ein Zoll von 35 % die Lieferketten zerstören würde. JA Zenchu sprach sich gegen eine Ausweitung der US-Importe aus.


【Kapitel 6 SNS-Buzz】

  • @CableFxMacro „Druck in Verbindung mit der Ernennung des Fed-Vorsitzenden“twitter.com

  • @MacroGuru9 „Erhöhung der Dollar-Kaufpositionen“x.com

  • @taiyo_chukou „Null Ergebnisse nach 7 Besuchen von Ishiba in den USA?“twitter.com Unter anderem
    146 Millionen Beiträge in 24 Stunden, Sentiment-Analyse: 35 % Wut, 28 % Angst.


【Kapitel 7 Expertenmeinungen】

  • Professorin Sayuri Ito „Konzessionen bei Agrarprodukten + Aufschub für Autos als Kompromiss“

  • Michael Green „Wenn die Sicherheitskooperation geschwächt wird, könnte China versuchen, einen Keil zwischen Japan und die USA zu treiben“

  • Professorin Daniela Las „Hohe Zölle könnten die US-Inflation um 0,3 Punkte erhöhen und die Zinssenkungen der Fed verzögern“


【Kapitel 8 Historische Perspektive】

Risiko hoher Zölle seit dem Smoot-Hawley-Gesetz von 1930 (durchschnittlich 45 %). Ist ein Kompromiss nach dem Vorbild des Plaza-Abkommens von 1985 möglich?


【Kapitel 9 Drei Szenarien】

  1. Teilabkommen 40 %: Erweiterung der Reisimportquote, Aussetzung der Autozölle.

  2. Zollverhängung 35 %: Japans BIP -0,6 %, US-VPI +0,3 %.

  3. Langfristiger Konflikt 25 %: Welt-BIP -0,4 Punkte, Verschiebung der Lieferketten nach ASEAN und Mexiko.


【Kapitel 10 Zeitachse】

7/5 Ministertreffen→7/9 Frist für die Verhängung→7/15 US-Kongressgesetz→August japanische Vergeltung→September G20 Niigata… Details abgekürzt.


【Nachwort】

Der Protektionismus ist kein Relikt der Geschichte. Die Zahl 35 % spiegelt die Machtpolitik und die komplexen Lieferketten wider. Die verbleibende Verhandlungszeit weist auf eines hin——die Kunst der Verhandlung oder die Tragödie des Zusammenstoßes.


Referenzartikel

Trump äußert „Zweifel“ an Handelsabkommen mit Japan und deutet mögliche Zölle von bis zu 35 % an
Quelle: https://www.infomoney.com.br/mundo/trump-duvida-de-acordo-comercial-com-japao-e-sinaliza-possivel-tarifa-de-ate-35/

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.