Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Studio Ghibli und andere japanische Kulturschaffende treten gegen OpenAI an, um die japanische Kultur zu schützen! „Respekt und Systeme“ für generative KI — Ein Gamechanger für japanisches geistiges Eigentum naht

Studio Ghibli und andere japanische Kulturschaffende treten gegen OpenAI an, um die japanische Kultur zu schützen! „Respekt und Systeme“ für generative KI — Ein Gamechanger für japanisches geistiges Eigentum naht

2025年11月05日 00:37
Die japanische Branchenorganisation CODA hat von OpenAI gefordert, dass die Werke ihrer Mitgliedsunternehmen nicht für das Training von "Sora 2" verwendet werden und dass auf Ansprüche wegen Verletzungen ehrlich reagiert wird. Der Hintergrund dieser Forderung ist die Tatsache, dass nach der Veröffentlichung Ausgaben, die stark japanischem geistigem Eigentum ähneln, verbreitet wurden und das japanische Recht grundsätzlich eine "vorherige Genehmigung" erfordert. OpenAI hat angedeutet, Richtlinien wie "Cameo-Auftritte offizieller Charaktere" und die Prüfung von Verteilungen in Betracht zu ziehen. In den sozialen Medien entwickelt sich eine Dreiteilung zwischen Bedenken wegen Verletzungen, Gegenargumenten von Befürwortern und Erwartungen an Lizenzen.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.