Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Starbucks im Kampf – Warum die teuren Renovierungen, die zum Verweilen einladen sollen, nicht den gewünschten Erfolg bringen (Vergleich zwischen Japan und dem Ausland)

Starbucks im Kampf – Warum die teuren Renovierungen, die zum Verweilen einladen sollen, nicht den gewünschten Erfolg bringen (Vergleich zwischen Japan und dem Ausland)

2025年10月30日 19:49
Starbucks hat angesichts des globalen Rückgangs der Umsätze in bestehenden Filialen seit 2024 die Initiative "Back to Starbucks" ins Leben gerufen und sich zu umfassenden Renovierungen entschlossen, die darauf abzielen, den Aufenthalt zu verlängern, indem die Anzahl der Sitzplätze erweitert, der Komfort verbessert und die Bewegungsabläufe erneuert werden. Im Herbst 2025 konnte das Unternehmen dank einer Erholung des internationalen Geschäfts zum ersten Mal seit sieben Quartalen wieder ein Umsatzplus in bestehenden Filialen verzeichnen. In den USA hingegen stagnieren die Umsätze, und die Gewinne werden durch Restrukturierungskosten in Höhe von rund 100 Milliarden Yen, einschließlich Entlassungen und Filialschließungen, belastet. Das bedeutet, dass "Investitionen in den Raum ≠ sofortige Erholung" nicht zutraf. In Japan bleibt die Orientierung hin zu einem "Third Place" stark, und Filialen, die sich durch ihre einzigartige Berücksichtigung der Landschaft und eine vielfältige Sitzplatzgestaltung auszeichnen, werden geschätzt. In den USA hingegen kompensieren Einsparungen beim Essen außer Haus aufgrund der Inflation, die Bevorzugung von mobilen Bestellungen und Drive-Throughs sowie die auf hohe Umschlagshäufigkeit ausgerichtete Betriebsroutine die Effekte der Renovierungen. Die Wiederherstellung der Sitzplatzkapazität ist ein wichtiger Schritt, um die Wurzeln der Marke zurückzugewinnen. Um jedoch Wirkung zu erzielen, muss für jede Region neu gestaltet werden, "wer, wann und zu welchem Zweck sich länger aufhält", und es müssen Menü, Preise, Abholerlebnis, Personalplanung und die KPI für Umschlagshäufigkeit zusammengeführt und optimiert werden. Kurzfristig erhöhen sich die Kosten und belasten die Gewinne, und es ist schwierig, Erfolge zu erkennen, aber mittelfristig wird die Fähigkeit, den "Wert des Aufenthalts zu monetarisieren", entscheidend sein.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.