Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Der Schlüssel zu Siri 2.0 ist die "KI von Drittanbietern" — Die ehrliche Meinung der Entwickler und die Reaktionen der Welt

Der Schlüssel zu Siri 2.0 ist die "KI von Drittanbietern" — Die ehrliche Meinung der Entwickler und die Reaktionen der Welt

2025年07月02日 00:34

1. Einführung – Wohin geht es nach „Hey Siri“?

Als „Siri“ 2011 zusammen mit dem iPhone 4S erschien, hatten viele Nutzer das Gefühl, dass Sprachassistenten die Zukunft bringen würden. Doch die rasante Entwicklung der generativen KI hat diese „Zukunft“ schnell in die Vergangenheit gedrängt. Angesichts der Dialogfähigkeiten von OpenAIs ChatGPT und der Vielseitigkeit von Google Gemini verblasst die Präsenz von Siri zunehmend. theverge.com


2. Der Kern der Berichterstattung – Ernsthafte Überlegungen zur Einführung externer LLMs

Laut einem Exklusivbericht von Bloomberg hat Apple festgestellt, dass die Qualität der eigenen Modelle die Ziele nicht erfüllt, und hat Anthropic und OpenAI gebeten, angepasste Modelle für die „Apple Private Cloud“ bereitzustellen. Derzeit gilt Claude als der vielversprechendste Kandidat, aber Anthropic fordert Lizenzgebühren in Milliardenhöhe pro Jahr. Die Verhandlungen laufen noch. news.bloomberglaw.comground.news


3. Was passiert intern im Siri-Team?

Auf der WWDC 2025 wurde „Apple Intelligence“ vorgestellt, das sich auf kleine Funktionen wie Fotozusammenfassungen und On-Device-Bearbeitungen konzentriert, während ein großes Update für Siri selbst ausblieb. Quellen zufolge gab es seit Ende des Vorjahres zahlreiche Personalwechsel in der KI-Abteilung, und Mike Rockwell aus der Vision Pro-Abteilung leitet nun das Team in einer ungewöhnlichen Konstellation. axios.comen.wikipedia.org


4. Vorteile und Risiken der „externen Abhängigkeit“

  • Sofortige Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit: Durch die Integration von Claude oder ChatGPT könnte Siri in der natürlichen Sprachverarbeitung um mehrere Generationen springen.

  • Datenschutzproblematik: Auch wenn die Verschlüsselungsverarbeitung durch „Private Cloud Compute“ auf Apple Silicon-Servern gewährleistet wird, gibt es Bedenken, dass die Nutzung von Drittmodellen den Unternehmensgrundsätzen widerspricht.

  • Kostenimpact: Die gemeldeten Verhandlungsbeträge von „mehreren Milliarden Dollar/Jahr“ könnten die Reduzierung der App Store-Gebühren auf einen Schlag zunichtemachen. finance.yahoo.comscmp.com


5. Die Landkarte der Branche und die „Reise nach Jerusalem“-Theorie

Axios beschreibt es als „Reise nach Jerusalem um die Foundation-Modelle“ und weist darauf hin, dass die Plätze mit Google=Gemini, Microsoft=OpenAI, Meta=Llama und Amazon=Titan/Nova begrenzt sind. Ob Apple einen Platz findet, wird sich direkt auf die Serviceeinnahmen ab 2026 auswirken. axios.com


6. Der Momentumschub an der Börse

Unmittelbar nach der Berichterstattung am 30. Juni stieg die Apple-Aktie um +2,1 % im Schlusskurs. Die Wertschätzung der „praktischen Orientierung“ überwog die Enttäuschung über die „Stagnation der Eigenentwicklung“. Analysten warnen jedoch vor der Möglichkeit, dass die Lizenzgebühren die Bruttomarge belasten könnten. twitter.comtwitter.com


7. Stimmen aus den sozialen Medien – Zustimmung und Humor

  • Eilnachrichten-Fraktion: „Der Moment, in dem Apples Stolz gebrochen wurde“ (Bloomberg @business) twitter.com

  • Befürworter-Fraktion: „Wenn es mehr Auswahl gibt, profitieren die Nutzer. Gemini sollte auch kommen.“ —@MaxWinebach twitter.com

  • Kritische Fraktion: „Am Ende konnten sie das ‚Not Invented Here‘-Syndrom nicht überwinden.“ —@techleadhd twitter.com

  • Investoren-Fraktion: „$AAPL +2 %... Die Theorie, dass der Aktienkurs steigt, wenn man kein KI macht, lol“ —@ttvresearch twitter.com

  • Entwickler-Fraktion: „Wenn Claude + Xcode-Plugin kommt, wechsle ich!“ —@rudrankriyam twitter.com

  • Besonnene Fraktion: „Kann der Datenschutz gewährleistet werden? Das ist entscheidend.“ —/r/apple-Thread-Mitglied reddit.com


8. Technische Perspektiven – Der Weg zu einem multimodalen Siri

Die von Apple Intelligence verfolgte Strategie eines „On-Device + Cloud Hybrid LLM“ ist ein ehrgeiziger Plan, der die Integration von Tool Calling und Image Playground umfasst. Durch die Schaffung einer „abstrakten Schicht“, die den Austausch externer LLMs ermöglicht, wird auch die zukünftige Nutzung regionaler Modelle wie Google Gemini oder Baidu Wenxin Yiyan in Betracht gezogen. en.wikipedia.org


9. Abwanderung von Talenten und kulturelle Kollisionen

Für Apple, bekannt für seine Inhouse-Philosophie, ist das Zusammenleben mit externer KI ein Kulturschock. Es wird bereits berichtet, dass Mitarbeiter der Abteilung für maschinelles Lernen zu Wettbewerbern wechseln, und das Management beeilt sich, das Vergütungssystem und die Forschungsfreiheit zu überarbeiten. Die spanische Zeitung Cinco Días äußert Bedenken über die sinkende Moral der internen KI-Ingenieure. cincodias.elpais.com


10. Fazit – Auf dem Weg zur „Neudefinition der Plattform“

Der Hintergrund, warum Apple seine Inhouse-Philosophie aufgibt, um den Wiederaufbau von Siri zu versuchen, liegt in dem dringenden Gefühl des Wettstreits um die Vorherrschaft im KI-Zeitalter. Die Einführung externer LLMs ist nur eine kurzfristige Lösung; das ultimative Ziel ist es, das „typische Apple-Erlebnis“ wiederzuerlangen. Je nach Ausgang der Verhandlungen könnte die Landkarte der Sprachassistenten neu gezeichnet werden. Die Ankündigung auf der nächsten WWDC 2026 wird ein bedeutender Wendepunkt in der Branche sein.


Referenzartikel

Apple erwägt eine bedeutende Umstellung bei Siri, um seine schwächelnde KI-Strategie zu revitalisieren
Quelle: https://www.smh.com.au/technology/apple-eyes-major-shift-to-siri-to-turn-around-its-flailing-ai-effort-20250701-p5mbiw.html?ref=rss&utm_medium=rss&utm_source=rss_technology

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.