Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

China nimmt erstmals LNG unter russischen Sanktionen an ─ Ein neuer Energiestrom, der internationale Sanktionen überwindet

China nimmt erstmals LNG unter russischen Sanktionen an ─ Ein neuer Energiestrom, der internationale Sanktionen überwindet

2025年08月31日 11:05

1. Am 28. August, das "Eisgas" zieht nach Süden

Am Abend des 28. August 2025 glitt ein schwarzer Schiffsschatten in die Empfangsbasis in Beihai, Autonome Region Guangxi Zhuang. Der Schiffsname lautet "Arctic Mulan". Die Ladung besteht aus LNG, das aus dem von Novatek geführten Projekt "Arctic LNG 2" in Russland stammt. Durch die Abgleichung von Tracking-Daten von Kpler und LSEG sowie Berichten vor Ort wurde bestätigt, dass das Schiff am Beihai LNG-Terminal anlegte und die "erste tatsächliche Lieferung an Endverbraucher" nach Projektstart realisiert wurde. Der Zeitpunkt fiel kurz vor dem Besuch des russischen Präsidenten Putin in China. Ein symbolisches Ereignis, bei dem sich Energie und Diplomatie überschneiden. Reuters


2. Wie kam es an?—Das Rätsel der Route

Der Ladeort des Schiffes war die schwimmende Lagereinrichtung Koryak FSU vor der Halbinsel Kamtschatka. Dies gilt als Hub, in den ausschließlich "Arctic LNG 2"-Ladungen gelangen. Die Mulan nahm die Ladung Anfang Juni dort auf und fuhr dann nach Süden, über Südostasien nach Beihai. Die Analyse von Satelliten- und AIS-Daten ermöglicht es, die Schritte von der Wartezeit im Frühjahr bis zur Beladung in Koryak nachzuverfolgen. Beihai, der Ankunftsort, ist Teil der Empfangsbasisgruppe, die von PipeChina ausgebaut wird, mit fortlaufenden Erweiterungen wie der Verstärkung von Tanks in den letzten Jahren. ReutersLNG PrimeS&P Global


3. Warum ist die "erste Lieferung" eine große Nachricht?

Arctic LNG 2 war ursprünglich ein zentrales russisches Projekt mit einer geplanten Jahresproduktion von 19,8 mtpa (ca. 20 Millionen Tonnen pro Jahr). Doch seit 2023 haben die USA schrittweise Sanktionen gegen das Projekt selbst, die zugehörige Infrastruktur, Transshipment-Unternehmen und Reedereien ausgeweitet. Im Januar 2025 wurden weitere Sanktionen angekündigt, und kommerzielle Lieferungen blieben lange ohne Käufer. Die Ankunft in China durchbrach teilweise diese "Mauer". S&P GlobalReutersOffice of Foreign Assets Control


4. Wie wird Washington reagieren?—Ein "Prüfstein" für ein Schiff

Reuters sieht die Annahme als einen Schritt, um die Reaktion der USA zu testen, und Experten weisen darauf hin, dass es möglicherweise ein politisches grünes Licht gab oder dass das Risiko von Sanktionen das Terminal-Management nicht direkt trifft. Zudem wird die Möglichkeit erwähnt, dass andere große asiatische Bedarfsländer wie Indien folgen könnten, wenn der Preis stimmt. Im Dreiecksverhältnis zwischen den USA, China und Russland hat ein LNG-Schiff eine größere Bedeutung, als es scheint. Reuters


5. Auswirkungen auf den Markt: Preis, Frachtraum, Route

Kurzfristig ein Stimmungsfaktor auf dem Spotmarkt. Die Tatsache, dass günstige Moleküle aus der Arktis als "physische Ware" nach Asien gelangten, beeinflusst die Psychologie vor dem Winter. Mittelfristig könnte (falls die Sanktionen aufgehoben werden) ein Anstieg des Angebots um bis zu 12 Millionen Tonnen pro Jahr erwartet werden, was Druck auf die saisonale Gasnachfrage in Europa und den asiatischen Preisindex JKM ausüben könnte. Andererseits erfordert die tatsächliche Bewegung von Mengen den Wiederaufbau der "unsichtbaren Infrastruktur" wie eisfähige LNG-Schiffe, FSU, Klassifizierung, Versicherung und Abwicklung. Russland plant, STS (Ship-to-Ship) in der Beringsee und der Barentssee zu erhöhen und eisfähige Schiffe effizienter zu nutzen. Reuters


6. Chinas Kalkulation: Realismus in der Energiesicherheit

China hat umfassend LNG-Empfangsbasis zur Umstellung von Kohle und zur Nivellierung der Nachfrage aufgebaut. Die Erweiterung in Guangxi-Beihai ist ein Beispiel dafür und trägt zur Stabilisierung des regionalen Systems bei. Die "tatsächliche Annahme" von russischem LNG könnte als "Versicherung" für China fungieren, das langfristige Verträge erhöhen und gleichzeitig Flexibilität auf dem Spotmarkt bewahren möchte. Allerdings könnten US-Sekundärsanktionen, Einschränkungen bei Versicherung und Rückversicherung sowie die Komplexität der Dollar-Abwicklung zukünftige Engpässe darstellen. LNG PrimeS&P Global


7. So sahen es die sozialen Medien—Reaktionen von Fachkonten

 


Auf X (ehemals Twitter) reagierten zahlreiche Datenkonten und Journalisten. Kpler berichtete offiziell über das erste Anlaufen des Schiffs und veröffentlichte Beiträge, die den Startpunkt der Route und Beladung (Koryak FSU) zeigten. Stephen Stapczynski, Energiejournalist bei Bloomberg, erwähnte den Zeitpunkt der Beladung über FSU. Windward, ein Unternehmen für maritime Risikoanalysen, teilte Beobachtungen zum Ankunftsort. Alle Diskussionen konzentrierten sich auf die "Prüfung der Sanktionsdurchsetzung" und die Frage, ob weitere Lieferungen folgen werden. X (formerly Twitter)


8. Berichterstattung von Seeking Alpha und anderen

Das Finanzmedium Seeking Alpha berichtete aus der Perspektive "China nimmt erstmals entgegen und trotzt US-Sanktionen". Bloomberg, Reuters und spezialisierte Energiemedien folgten schnell. Die primären Datenquellen sind hauptsächlich Kpler und LSEG, und offizielle Kommentare von den lokalen Terminalbetreibern (PipeChina) sind begrenzt, sodass die Nachrichten derzeit auf "datengetriebener Bestätigung" basieren. Seeking AlphaBloomberg.comReuters


9. Hintergrund: Arctic LNG 2 und die Reichweite der Sanktionen

Arctic LNG 2 plante ursprünglich drei Linien mit 19,8 mtpa, aber die US-Sanktionen seit Ende 2023 haben sich auf das Projekt selbst, FSU und verbundene Reedereien ausgeweitet, und Novatek war gezwungen, auf höhere Gewalt zu reagieren. In den Jahren 2024 und 2025 wurden weitere Sanktionen verhängt, die sich auf Schiffsnamen, Managementfirmen und Vertriebsgesellschaften (wie Novatek China Holdings) ausweiteten. Die "erste tatsächliche Lieferung" deutet darauf hin, dass innerhalb dieses Netzwerks ein praktischer Durchbruch erzielt wurde. Reuters+1State Department


10. Was passiert als nächstes (Checkliste)

  • Zusätzliche Lieferungen: Wird es ein zweites Schiff in Beihai oder Lieferungen an andere Basen (Hainan, Guangdong usw.) geben?

  • Indiens Entwicklung: Möglichkeit eines Testempfangs aufgrund von Preisvorteilen. Reuters

  • US-Reaktion: Anwendungsbereich der Sekundärsanktionen, Einschränkungen bei Versicherung und Rückversicherung, Klassifizierung und Hafenservices. Office of Foreign Assets Control

  • Angebot und Nachfrage im Winter: Fortlaufende Beobachtung der Spreads von JKM und TTF und deren Zusammenhang mit der Frachtraumnachfrage.

  • Russlands Logistik: Wird sich die Praxis etablieren, STS-Standorte zu erweitern und ohne Nutzung der NSR (Nordostpassage) nach Asien zu versenden? Reuters


Referenzartikel

Erstmals Lieferung von sanktioniertem russischem LNG nach China, trotz US-Widerstand
Quelle: https://seekingalpha.com/news/4490614-sanctioned-russian-lng-cargo-delivered-to-china-for-first-time-defying-us?utm_source=feed_news_all&utm_medium=referral&feed_item_type=news

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.