Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die gelöschten 4 Minuten: „Videos können gelöscht werden, aber Ereignisse nicht“ — Der Rückzug von Reuters zeigt den kritischen Punkt von „Bearbeitung und Genehmigung“

Die gelöschten 4 Minuten: „Videos können gelöscht werden, aber Ereignisse nicht“ — Der Rückzug von Reuters zeigt den kritischen Punkt von „Bearbeitung und Genehmigung“

2025年09月08日 00:54

„150 Jahre Leben“ Hot-Mikrofon und „Kill-Benachrichtigung“ – Der Rückzug des Reuters-Videos zeigt das Tauziehen zwischen Lizenzierung und Pressefreiheit

Am 6. September (japanische Zeit) entfernte die Nachrichtenagentur Reuters ein vierminütiges Video von ihrer Website und gab eine „Kill-Benachrichtigung“ an ihre Kundenmedien heraus, nachdem sie von der staatlichen China Central Television (CCTV) über den „Widerruf der rechtlichen Erlaubnis“ informiert worden war. Das fragliche Video enthielt eine „Hot-Mikrofon“-Aufnahme, in der der chinesische Präsident Xi Jinping und der russische Präsident Wladimir Putin während einer Fahrt zur Militärparade zum 80. Jahrestag des Sieges in Peking über Langlebigkeit und Unsterblichkeit sprachen, einschließlich der Frage, ob Menschen 150 Jahre alt werden können. Reuters betonte, dass sie das Video aufgrund des Verlusts der Erlaubnis zurückgezogen haben, aber sie sind von der Genauigkeit der Bearbeitung überzeugt.Reuters


Was passiert ist: Eine chronologische Übersicht

  • 3. September (Peking): In der Live-Übertragung von CCTV ist zu hören, wie Putins Dolmetscher sagt: „Die Biotechnologie macht Fortschritte. Organe des menschlichen Körpers können kontinuierlich transplantiert werden. Wir werden immer jünger, schließlich sogar unsterblich...“ Darauf antwortet Xi, dass es Menschen gibt, die vorhersagen, dass Menschen in diesem Jahrhundert 150 Jahre alt werden könnten. Reuters veröffentlichte einen Artikel, der diese Szene enthielt (das Video wurde später mit einem Rückzugshinweis korrigiert).Reuters

  • 5. September (UTC): Ein Rechtsvertreter von CCTV wies Reuters schriftlich auf eine Vertragsverletzung und **„irreführende Darstellungen“ durch Bearbeitung** hin. Reuters entfernte das Video und gab eine Kill-Benachrichtigung an über 1.000 Rundfunk- und Medienkunden weltweit heraus, stellte jedoch klar, dass die Bearbeitung korrekt sei.Reuters

  • 6. September: US-amerikanische Medienbranchen-Websites und internationale Medien berichteten nacheinander über den Vorfall.Talking Biz NewsAl JazeeraMediagazer


Recht und Ethik: Kann eine Lizenz ein „Schalter“ sein?

Es gibt zwei Hauptstreitpunkte. Erstens, dass das Urheberrecht (Originalmaterial) bei CCTV liegt. Auch zu Berichterstattungszwecken ist eine sekundäre Nutzung auf Lizenzbasis schwierig fortzusetzen, wenn der Rechteinhaber die Erlaubnis widerruft. Reuters erklärte, dass sie das Video zurückgezogen haben, weil sie die Erlaubnis verloren haben. Zweitens der Konflikt zwischen Bearbeitungsfreiheit und Lizenzbedingungen. CCTV behauptet, dass „die Bearbeitung die Fakten verzerrt hat“, nennt jedoch keine konkreten Verzerrungen. Reuters hingegen widerspricht entschieden und erklärt, dass es keine Zweifel an der Genauigkeit gibt. Das Ergebnis ist eine Koexistenz von zwei widersprüchlichen Haltungen: Rückzug zur Vermeidung rechtlicher Risiken und Verteidigung der Rechtmäßigkeit des Inhalts.Reuters


Warum hat es sich verbreitet: Eine ungewöhnliche „ungefilterte Äußerung“

Es ist selten, dass bei einer Live-Übertragung eines nationalen Ereignisses die ungefilterte Stimme der obersten Führungskräfte aufgezeichnet wird. Insbesondere Themen wie Langlebigkeit, Unsterblichkeit und Organtransplantation überschneiden sich leicht mit Wissenschaft, Ethik und Geopolitik und wecken Interesse. Da der Live-Ton von CCTV an AP und Reuters geliefert wurde, wurde er sofort weltweit in Rundfunk und sozialen Medien verbreitet. Infolgedessen wurde die Tatsache des „Rückzugs“ selbst zu einer sekundären Nachricht und verbreitete sich weiter.Reuters


Reaktionen in sozialen Medien: Kritik an Zensur, Verteidigung von Lizenzen, Ironie

Auf X (ehemals Twitter) fielen einige Meinungen auf.

 


  1. Kritik an Zensur und Informationskontrolle
    Einige Forscher und Journalisten sahen den Widerruf der Rechte als „nachträgliche Kontrolle“, um „eine Realität zu verbergen, die man der Welt nicht zeigen möchte“. Als Beispiel nannte die Politikwissenschaftlerin Nadège Rolland ironisch, dass „sie wahrscheinlich nicht wollen, dass ihr wahres Gesicht gesehen wird“.X (formerly Twitter)

  2. Lizenzkonformität ist selbstverständlich
    Es gibt auch die Sichtweise der Vertragspraktiker, dass „wenn der Urheberrechtsinhaber die Erlaubnis zurückzieht, der Anbieter sich fügen muss“. Aus medienrechtlicher Sicht ist Bearbeitungsfreiheit ≠ Freibrief für Rechtebeschränkungen, und der Rückzug selbst ist eine „technische“ Maßnahme (in Nachrichtenthreads oder Zusammenfassungen).X (formerly Twitter)

  3. Erstaunen und Spott über das Ereignis selbst
    Nachrichtenkonten betonten den starken Eindruck von Wörtern wie „Unsterblichkeit“ und „150 Jahre“, und es kam zu Memes. NEXTA und mehrere OSINT-Konten verbreiteten schnell, dass Reuters das Video auf Anfrage Chinas gelöscht hat.X (formerly Twitter)

  4. Bekanntmachung des Sachverhalts
    Journalisten und Beobachter, die über Asien berichten, stellten den Ablauf von Kill-Benachrichtigung→Löschung und die Erklärung von Reuters, dass „die Genauigkeit erhalten bleibt“, sachlich dar.X (formerly Twitter)


Die Auswirkungen der „Kill-Benachrichtigung“ einer Nachrichtenagentur

Eine von einer Nachrichtenagentur herausgegebene Kill-Benachrichtigung ist ein starkes Signal an die Kunden, die Nutzung bereits verbreiteter Inhalte einzustellen und sie aus den Archiven zu löschen. Rundfunkanstalten müssen, um rechtliche Risiken zu vermeiden, Sendematerial austauschen und Artikel umschreiben. Wenn der Urheber des Videos eine staatliche Rundfunkanstalt ist und das betreffende Material politisch sensibel ist, müssen Redaktionen in Sekundenbruchteilen zwischen **„Nachrichtenwert“ und „Vertragstreue“ abwägen. Branchenbeobachter wie Talking Biz News und Mediagazer stellten dies als ein Ereignis dar, das die Verwundbarkeit der Lieferkette** sichtbar macht.Talking Biz NewsMediagazer


Offene Fragen: Hat die Bearbeitung „Missverständnisse verursacht“?

CCTV behauptet, dass „die Bearbeitung Missverständnisse verursacht“, aber konkrete Punkte der Fehlinterpretation wurden nicht offengelegt. Falls

  • ①Das Schneiden von Audio den Kontext unterbrochen hat,

  • ②Untertitel und Erzählungen die Bedeutung beeinflusst haben,

  • ③Thumbnails und Überschriften hervorgehoben wurden,
    könnten diese als problematisch angesehen worden sein. Derzeit kann jedoch nur festgestellt werden, dass Reuters die Genauigkeit der Bearbeitung erneut überprüft und als „unproblematisch“ bewertet hat. Daher werden die rechtliche Rücknahme und die Frage der Bearbeitung weiterhin getrennt diskutiert werden.Reuters


Hinweise für die globale Berichterstattung

  • Das Zeitalter der „Kettenverbreitung“ von Live-Inhalten: Primärverteilung (CCTV) → Sekundärverteilung (Reuters/AP) → über tausend Kundenmedien bedeutet, dass die Auswirkungen eines Rückzugs ebenfalls explosiv sind.Reuters

  • Staatliche Medien × private Nachrichtenagenturen: In Situationen, in denen staatliche Interessen und kommerzielle Verträge aufeinandertreffen, wird die Diskussion über Pressefreiheit leicht auf Vertragsauslegung reduziert.

  • Verlässlichkeit von Archiven: Wenn Kill-Benachrichtigungen zunehmen, kann dies zu Diskontinuitäten in den Nachrichtenarchiven führen und das Prüfbarkeit Risiko erhöhen.

  • Lernen der Zuschauer: Der Vorfall machte die „unsichtbaren Bearbeitungsprozesse“ (Rechte, Lizenzen, Rechtliches) sichtbar und forderte die Nachrichtenkonsumenten auf, eine Meta-Interpretation vorzunehmen.

Referenzartikel

Reuters entfernt China-Video nach Widerruf der Erlaubnis
Quelle: https://talkingbiznews.com/media-news/reuters-removes

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.