Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Das Aufkommen von "Vorstadt-Ramen" hinter den massenhaften Schließungen von Tenichi – Der Paradigmenwechsel, dem sich die japanische Ramen-Branche derzeit gegenübersieht

Das Aufkommen von "Vorstadt-Ramen" hinter den massenhaften Schließungen von Tenichi – Der Paradigmenwechsel, dem sich die japanische Ramen-Branche derzeit gegenübersieht

2025年07月10日 16:45

1. Was passiert mit der traditionellen Stadtkette?

Am 10. Juli 2025 veröffentlichte Toyo Keizai Online einen schockierenden Artikel mit dem Titel „Tenichi schließt massenhaft Filialen…“, in dem berichtet wurde, dass die einst als Synonym für „fettig“ bekannte Kette mehr als 10 Filialen im Stadtzentrum schließen würde. Die Schließungen erfolgten im zweiten Jahr in Folge und wurden als „Tenichi-Schock“ bekannt, der weite Kreise zog.Toyo Keizai OnlineToyo Keizai Online



2. Fünf Faktoren, die den „Tenichi-Schock“ erklären

  1. Steigende Rohstoffpreise, 2) steigende Strom- und Gaspreise, 3) steigende Personalkosten aufgrund von Arbeitskräftemangel, 4) Interessenkonflikte zwischen Franchise-Zentrale und Franchisenehmern, 5) hohe Mietpreise in Stadtzentren – insbesondere Filialen, die unter (4) und (5) litten, lagen unter der Rentabilitätsgrenze, wie berichtet wurde.Livedoor NewsInshokuten.com



3. Die „überraschende Gemeinsamkeit“ wachsender Ketten in den Vororten

Während einige Ketten sich aus den Stadtzentren zurückziehen, expandieren Marugen Ramen, Machida Shoten, Kairikiya und Tadokoro Shoten schnell an Straßenrandlagen. In der Rangliste der Filialanzahl 2025 verzeichnete Machida Shoten mit einem Zuwachs von 30 Filialen (+22,1 %) die höchste Wachstumsrate.nipponsoft.co.jp


Was diese erfolgreichen Gruppen gemeinsam haben, ist

  • große, kastenförmige Filialen mit Parkplätzen für 100 Autos

  • volumenreiche Menüs und kinderfreundliche Optionen, die auf Familien abzielen

  • App-Reservierungen, mobile Bestellungen und Selbstbedienungskassen zur Erhöhung der Umschlagshäufigkeit

  • starke Immobilienentwicklungskapazitäten auf unbebauten Grundstücken entlang von Nationalstraßen
    .



4. Warum sind Vorortlagen stark? – Eine soziale und wirtschaftliche Perspektive

Die durch die Corona-Pandemie geförderte Remote-Arbeit und der Umzug in die Vororte sowie die regionale Verteilung der Inbound-Nachfrage haben den Anteil der Autoverpflegung erhöht. Laut Daten des Verkehrsministeriums erholte sich das Verkehrsaufkommen auf den Hauptstraßen in den Vororten im Jahr 2024 auf 112 % des Niveaus vor der Pandemie. Straßenrandlagen, bei denen die Mieten weniger als ein Drittel betragen, ermöglichen es, auch bei hohen Energiekosten eine Bruttomarge zu erzielen.Nomura Holdings



5. Fallstudie: Marugen Ramen

Marugen Ramen, betrieben von der Monogatari Corporation, eröffnete im Juli 2025 die Filiale Nagatsuta und erreichte damit 226 Filialen landesweit. Die durchschnittliche Filialgröße beträgt über 70 Sitzplätze, und es gibt standardmäßig mehr als 20 Parkplätze. Die Stärke liegt in speziellen Kochkesseln, die die Kochzeit der Nudeln verkürzen, und einer durchschnittlichen Bereitstellungszeit von 4 Minuten nach der Bestellung.Pressemitteilungen und Nachrichtenveröffentlichungen Nr. 1 | PR TIMES



6. Das Franchise-System und die „Straßenrandstrategie“

Das Straßenrandmodell umfasst oft ein „Landpaket“, das Grundbesitzer und Investoren einbezieht. Obwohl die Anfangsinvestition für Franchisenehmer hoch ist, kann sie bei einem Umsatz von über 10 Millionen Yen pro Monat zurückgewonnen werden. Experten weisen darauf hin, dass die Fähigkeit, frühzeitig auf die Vororte zu setzen, den Unterschied zwischen Tenichi und Marugen ausmachte.Hatena Blog



7. Internationaler Vergleich: Die Straßenrandkultur in den USA und Ähnlichkeiten

Entlang der Autobahnen in den USA reihen sich Hamburgerketten aneinander, während in Japan Ramen entlang der Nationalstraßen das Äquivalent darstellen. Obwohl Drive-Through-Beispiele noch selten sind, nehmen 24-Stunden-Betriebe und Take-out-Schalter zu, was den Trend zur Fast-Foodisierung vorantreibt.



8. Marktgröße und zukünftige Perspektiven

Laut den neuesten Schätzungen eines Thinktanks wird der Ramen-Markt im Geschäftsjahr 2024 auf 790 Milliarden Yen geschätzt, was dem 1,6-fachen des Niveaus vor zehn Jahren entspricht. Es wird erwartet, dass große Gastronomieketten verstärkt in den Markt eintreten und M&A sowie internationale Expansionen zunehmen werden.Pressemitteilungen und Nachrichtenveröffentlichungen Nr. 1 | PR TIMES



9. Ratschläge für ausländische Reisende

  • Transportmittel: Es ist effizient, Vorortläden mit einem Mietwagen oder durch Zwischenstopps bei Fernbussen zu besuchen.

  • Bestellmethode: Viele Ketten haben bereits Selbstbedienungskassen mit englischer und chinesischer Unterstützung eingeführt.

  • Empfohlene Zeiten: Zwischen 15 und 17 Uhr, außerhalb der Dinner-Rush-Zeit, sind die Warteschlangen kürzer und der Service schneller.



10. Fazit – Wohin steuert Ramen?

Das Schlürfen von „fettigem Ramen“ an engen Theken in der Stadt – solche Szenen aus der Showa-Zeit verschwinden schnell. In Zukunft werden große Straßenrandläden zum Standard, und der Erlebniswert der japanischen Ramen-Kultur wird sich von „nächtlichen Gassen“ zu „Abenddämmerung auf der Nationalstraße“ verlagern. Dennoch gibt es viel Raum für lokale Spezialitätenläden und renommierte Einzelbetriebe, um zu überleben. Die Zeit ist gekommen, in der sowohl ausländische Besucher als auch im Land lebende Ausländer das „Ramen-Panorama“ genießen können, in dem Alt und Neu aufeinandertreffen.




🔗 Liste der Referenzartikel (externe Links, chronologisch)

  • 2025-07-10 Toyo Keizai Online „Tenichi schließt massenhaft Filialen… Überraschende Gemeinsamkeiten bei den wachsenden Ketten! Die grausamen Gründe für die 'Suburbanisierung' in der Ramen-Industrie“

  • 2025-07-10 Livedoor News „Warum die 'Massenhafte Schließung' von Tenka Ippin eigentlich nicht überraschend ist“

  • 2025-06-30 Toyo Keizai Online „Tenka Ippin schließt massenhaft Filialen in Tokio. Schmeckt es noch wie früher?“

  • 2025-06-18 Inshokuten Foodist „Ramen-Kette 'Tenka Ippin' erlebt Schließungswelle in der Hauptstadtregion. Liegt es an der Abkehr vom Franchise?“

  • 2025-07-08 PR TIMES „Marugen Ramen eröffnet Filiale Nagatsuta!“

  • 2025-06-21 Nippon Soft Sales „Rangliste der Ramen-Ketten nach Filialanzahl 2025“

  • 2025-07-02 Nomura Securities Food & Agribusiness Consulting „Die Gastronomiebranche erreicht eine 'Restrukturierungsphase' (PDF)“

  • 2025-07-03 PR TIMES „Ramen-Markt erreicht im Geschäftsjahr 2024 790 Milliarden Yen, 1,6-fache Ausweitung im Vergleich zu vor 10 Jahren“




← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.