Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Nintendo Switch 2・PS6・nächste Generation Xbox – Wohin steuert der Konsolenkrieg der „nächsten 10 Jahre“?

Nintendo Switch 2・PS6・nächste Generation Xbox – Wohin steuert der Konsolenkrieg der „nächsten 10 Jahre“?

2025年08月25日 15:34

1. Die tektonischen Verschiebungen von 2025: Die neue Runde, die Switch 2 eröffnet hat

Im "Nintendo Direct: Nintendo Switch 2" im April 2025 hat Nintendo schrittweise die Spezifikationen und Titel des Nachfolgers veröffentlicht. Der Verkaufsstart ist am 5. Juni, der Preis beträgt 449,99 Dollar (je nach Region unterschiedlich). Die Leistung und das Erlebnis wurden verbessert, ohne die grundlegende Philosophie des Originals zu verändern, wie z.B. die Sichtbarkeit im Handheld-Modus und die 4K-Ausgabe im Dock-Modus. Durch offizielle Events und Medien-Hands-ons wird die DLSS-basierte KI-Upscaling-Technologie und die Verstärkung der Peripheriefunktionen als "Evolution ohne Gewichtszunahme" wahrgenommen.NintendoTom's Guide


Nintendo hat ein Verkaufsziel von 15 Millionen Einheiten für das Geschäftsjahr festgelegt und in einer IR-Präsentation die Sicherstellung der Anfangsbestände und die anhaltende Nachfrage bis zum Jahresende prognostiziert. Basierend auf der Erfolgsformel des ursprünglichen Switch ist das Design darauf ausgelegt, "keine Lücken zu schaffen" durch Rückwärtskompatibilität und kontinuierliche Unterstützung von Drittanbietern.Nintendo-Website


Fokus-Punkte
・Die Hybridfunktion von stationär/tragbar wird fortgesetzt.
・KI-Upscaling zielt auf die "Vereinbarkeit von Batterie und Hitze".
・Die kontinuierliche Nutzung von Kompatibilität und Peripheriegeräten senkt die Hürde für den Umstieg.Tom's Guide




2. Sony: Der Anlauf zur PS6 und die erneute Bestätigung der "lokalen Ausführung"

Sony betrachtet die PS6 als "nächstes Schwerpunkt-Thema", während der Fokus vorerst auf der Maximierung der PS5-Generation liegt (PS5 Pro und Investitionen in große IPs). Hideaki Nishino von SIE betont wiederholt, dass "die Cloud eine Ergänzung ist und viele Nutzer lokale Ausführung bevorzugen", und plant den Generationswechsel nicht überstürzt, sondern mit Blick auf "einige Jahre in der Zukunft".VGCPush Square


Der Zeitpunkt der PS6 ist noch nicht bekannt, aber die Gerichtsunterlagen von Microsoft, die auf einen "Generationswechsel um 2028" hindeuten, werden weiterhin als erwarteter Bereich der gesamten Branche zitiert, einschließlich Drittanbietern. Zudem deutet ein Interview mit dem leitenden Architekten der PS5, **Mark Cerny, der sagte, dass "die Details zur PS6 in einigen Jahren"** bekannt gegeben werden, darauf hin, dass kurzfristige Ankündigungen unwahrscheinlich sind.TechRadarGamesRadar+


Fokus-Punkte
・Die PS6 kommt "nicht zu früh" — die verlängerte Lebensdauer der PS5-Generation wird weiter verfeinert.
・Die Cloud wird als Option erweitert, aber "die Hauptrolle spielt lokal".VGC




3. Xbox: Der Plan für 2028 und die "Cloud×Lokal"-Lösung

Die nächste Generation von Xbox strebt um 2028 eine Hybridlösung aus Cloud und lokal an, wie aus internen Dokumenten hervorgeht, die im Rahmen der FTC-Klage öffentlich wurden. Die Hardware-Design-Roadmap, das Bild des nächsten SoC mit KI-Unterstützung (Superauflösung, Verzögerungskompensation, Frame-Interpolation) deuten darauf hin, dass das Design mehr auf "Verstärkung durch die Cloud" als auf "Skalierung der Hardware allein" setzt.The Verge+1


Vorläufig wird die Verbindung zu Windows-basierten Handhelds gestärkt. Mit ASUS zusammen wird die ROG Xbox Ally/Ally X weltweit am 16. Oktober 2025 veröffentlicht, und das Handheld Compatibility Program eingeführt, um "ein Xbox-ähnliches Erlebnis auch auf tragbaren PCs" zu gewährleisten. Dies ist ein Schritt zur Erweiterung der "Verbindungspunkte für das Spielen" über PC, Mobilgeräte, Cloud und Konsole hinweg.The Verge


Fokus-Punkte
・Die Annahme "verschiedener Formen von Xbox" mit konsistenter Servicequalität als Wettbewerbsvorteil.
・Die Hardware-Erneuerung wird nicht überstürzt, sondern der "Spielboden" auf der Windows-Seite wird vorbereitet.Windows Central




4. Das "Design der Erfahrung" wird wichtiger als die Hardware-Spezifikationen

KI-Upscaling (DLSS/PSSR/FSR etc.) und variable Auflösung und variable Bildrate sind inzwischen die Säulen einer Leistungsstrategie, die "keine teure Energie und große Kühlung voraussetzt". Besonders bei der Switch 2 ist DLSS effektiv, um "Energiesparsamkeit und gutes Aussehen auf Mobilgeräten" zu vereinen. **Die Bewertung verschiebt sich von "4K-Standbildern" zu "dynamischem, angenehmem Spielen".**Tom's Guide

Darüber hinaus beeinflussen Rückwärtskompatibilität, Cross-Save und Cloud-Save die "Kaufbereitschaft und das Verhindern des Aufhörens". Die Fähigkeit, die Schmerzpunkte beim Generationswechsel (Neukauf, DLC-Übertragung, Peripheriekompatibilität) zu lösen, wird nicht nur den "Verkauf der nächsten Generation", sondern auch die "Gesamtspielzeit und kontinuierliche Abonnements" steigern.



5. Abonnements, PC-Integration, KI – Die Dreifachverzweigung des Geschäftsmodells

  • Nintendo: Das Abonnement basiert auf "Online + Retro-Assets", um die Lebensdauer eines Spiels zu verlängern (langfristiger Betrieb von Mario Kart etc.). Die "Kompatibilität im Haushalt" durch niedrige Hitzeentwicklung, leisen Betrieb und lange Akkulaufzeit ist eine Stärke.Nintendo

  • Sony: Mit kontinuierlichen Investitionen in große Einzelspieler-IPs und der Neustrukturierung von PS Plus wird die Optimierung von physischen/digitalen/Abonnement-/PC-Veröffentlichungen flexibel maximiert. Der Fokus auf lokale Ausführung schützt vor Verzögerungen und sorgt für Immersion.VGC

  • Xbox: Der Wert von Game Pass wird durch die Übergreifende Nutzung von PC, Cloud und Konsole maximiert. Die Hardware-Erneuerung basiert auf dem Design, dass "je mehr Einstiegspunkte für Erlebnisse, desto vorteilhafter", wobei die Vorbereitung von Windows×Handheld der nächste Schwerpunkt ist.The Verge



6. Szenarien für Killer-IPs und Veröffentlichungstimeline

  • Switch 2 (ab 2025): Durch die Fokussierung auf eigene IPs (Mario/Zelda/Donkey etc.) und Rückwärtskompatibilität und verbesserte Versionen wird eine "Lücke im Start-Lineup" vermieden. Im ersten Jahr wird die Industrie durch ein Spiel mit hoher Installationsrate (z.B. Kart-/Party-Spiele) angekurbelt.TechRadar

  • PS6 (2027–2029): Die Portfolios von Einzelspieler- und Live-Service-Spielen werden von der späten PS5-Phase bis zum PS6-Launch neu strukturiert. **Die Veröffentlichung wird nicht überstürzt, sondern erfolgt in der Reihenfolge "Ankündigung→Kompatibilität→schrittweiser Übergang"** zur Vermeidung von Verwirrung.TechRadarGamesRadar+

  • Nächste Generation Xbox (um 2028): Die Hybrid-Idee wird als "Cloud-Unterstützung" und nicht als "Cloud-Zwang" umgesetzt. Niedrige Latenz der Benutzeroberfläche/Übertragungstechnologie und automatische Korrektur durch NPU sind die Schlüssel zur Differenzierung.The Verge



7. Der japanische und der globale Markt: Unterschiede in den Erfolgsstrategien

In Japan werden Mobilität, Familiennutzung und Geräusch-/Installationsfreundlichkeit

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.