Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Ein neues Komitee zur Rettung der Kakaobranche in Nigeria gegründet! Was ist die unerwartete Gemeinsamkeit mit Japan?

Ein neues Komitee zur Rettung der Kakaobranche in Nigeria gegründet! Was ist die unerwartete Gemeinsamkeit mit Japan?

2025年06月09日 16:56

1. Weltweiter Kakaoschock und Neubewertung Nigerias

Zwischen Ende 2024 und Frühjahr 2025 führten Krankheiten und Dürreperioden in den Hauptproduktionsländern Côte d'Ivoire und Ghana zu einem außergewöhnlichen Anstieg der Londoner Futures auf fast 11.000 Dollar pro Tonne.reuters.comMitten in der "Schokoladenkrise" rückt das bisher vernachlässigte Anbaugebiet Nigeria ins Rampenlicht. In den 1960er und 70er Jahren hatte es einen Weltmarktanteil von 18 %, doch nach dem Ölboom sank die Priorität der Politik und der Anteil fiel auf etwa 6,5 %. Verschlechterte Infrastruktur, alternde Plantagen, Qualitätsunterschiede, Schmuggel und Diebstahl waren nur einige der Herausforderungen.


2. Hintergrund der Gründung der NCMB – Rückkehr der Regierung zu "Landwirtschaft × Export"

Am 5. Mai 2025 genehmigte das Bundesexekutivkomitee (FEC) den Gesetzentwurf zur Gründung der NCMB. Der Minister für Landwirtschaft und Ernährungssicherheit, Abubakar Kyari, erklärte, dass Forschung, Finanzierung und Preisstabilität unter einem Dach integriert werden sollen.vanguardngr.comIm selben Monat betonte Vizepräsident Shettima, dass man die Unterstützung von der Produktion bis zur Verarbeitung durchgängig gewährleisten und das Image eines "Rohstoffexportlandes" ablegen wolle.allafrica.com


3. Die fünf Missionen der NCMB

  1. Preisstabilität und Aufkaufmechanismus
    Festlegung eines Mindestankaufspreises in Verbindung mit dem internationalen Markt, um Preisdruck durch Zwischenhändler und Schmuggel zu unterbinden.

  2. Qualität und Rückverfolgbarkeit
    Einheitliche Fermentierungs- und Trocknungsstandards im ganzen Land, Vergabe von Qualitätsgraden durch Labortests. Sichtbarmachung der gesamten Lieferkette durch ein digitales Register.

  3. Forschung und Entwicklung sowie Verbreitung
    In Zusammenarbeit mit dem CRIN (Cocoa Research Institute) werden jährlich 50 Millionen ertragreiche und krankheitsresistente Klonsämlinge verteilt.en.wikipedia.org

  4. Zugang zu Finanz- und Versicherungsleistungen
    Einrichtung von zinsgünstigen Krediten mit Zentralbankgarantie, Wetterversicherungen und einem Jugendlandwirtschaftsfonds.

  5. Anreize für die inländische Verarbeitung
    Anwendung von Zöllen auf den Export von Bohnen und Steuererleichterungen für den Export von Paste, Butter und Pulver, um den Verarbeitungsanteil von 10 % auf 40 % zu erhöhen.


4. Erwartungen und Vorsicht auf Social Media

Auf Twitter (jetzt X) ist der Hashtag <#NaijaCocoa> im Trend. Die CFAN (Cocoa Farmers Association of Nigeria) begrüßt, dass die Regierung endlich ernst macht.twitter.comAndererseits warnt die Ökonomin Latifa Balogun, dass das alte Kakaoboard der 1970er Jahre wegen Korruption und Ineffizienz aufgelöst wurde. Eine Reproduktion ohne Transparenz könnte eine Wiederholung der Vergangenheit sein. Auch von allgemeinen Nutzern gibt es Bedenken wie "Wird die Festlegung von Mindestpreisen auf die Verbraucherpreise zurückfallen?" und "Wir haben genug von leeren Versprechungen zur Jugendlandwirtschaft".


5. Vergleich mit dem Ghana Cocoa Board

Ghana hat seit 1947 das COCOBOD, das den Mindestpreis, die Qualitätskontrolle und die Exportlizenzen zentral verwaltet. Der Anteil der Landwirte am FOB-Preis liegt bei etwa 75 %, was über den rund 55 % in Nigeria liegt. Das NCMB sieht das COCOBOD als Vorbild, aber aufgrund der großen Bevölkerungszahl und der staatlichen Befugnisse ist die Übertragung des Systems nicht einfach.


6. Nachhaltigkeit und Beschaffungsstrategien japanischer Unternehmen

Umwelt- und Menschenrechtsrisiken, wie das von AP News hervorgehobene Problem der illegalen Abholzung im Omo Forest Reserve, sind nach wie vor hoch.apnews.comMorinaga Seika und Meiji Holdings haben sich das Ziel gesetzt, bis 2026 100 % ihrer beschafften Kakaos rückverfolgbar zu machen, und achten auf die Übereinstimmung zwischen dem digitalen Register des NCMB und internationalen Zertifizierungen (wie RA/UTZ). Der Preisanstieg droht die "Nachhaltigkeitsprämie" auszugleichen, und der Eintritt von nigerianischen Bean-to-Bar-Produkten in den japanischen Markt nimmt zu.


7. Herausforderung ①――Finanzierung und Governance

Das Anfangsbudget des NCMB beträgt 200 Milliarden Naira (ca. 300 Millionen Dollar). Die Finanzierungsquellen bestehen aus Exportsteuern, staatlichen Subventionen und Weltbankdarlehen, aber aufgrund des starken Währungsrückgangs und der niedrigen Ölpreise sind die finanziellen Spielräume begrenzt. Es wird ein "Genossenschaftsmodell" vorgeschlagen, bei dem 6 der 15 Mitglieder des Verwaltungsausschusses Landwirte vertreten, und die Prüfung soll von unabhängigen Wirtschaftsprüfern und Bürgerorganisationen durchgeführt werden, aber die Gesetzgebung ist noch nicht abgeschlossen.


8. Herausforderung ②――Sicherheit und Infrastruktur

In den Bundesstaaten Cross River und Ondo nimmt der Kakaodiebstahl stark zu, und private Bürgerwehren übernehmen die nächtlichen Patrouillen. Die veraltete Infrastruktur von Straßen und Häfen ist ebenfalls ein ernstes Problem, und die Logistikkosten erreichen 18 % des FOB, fast das Doppelte von Ghana. Da das NCMB nicht direkt über das Infrastruktur-Budget verfügt, ist die Zusammenarbeit mit den Landesregierungen und dem Verkehrsministerium unerlässlich.


9. Marktszenarien und Zielvorgaben

Die Regierung hat sich bis 2030

  • Produktionsmenge: 300.000 → 600.000 Tonnen

  • Verarbeitungsrate: 10 → 40 %

  • Durchschnittliches Einkommen der Landwirte: +150 %
    gesetzt. Auch nach der Stabilisierung der Preisschocks in den Jahren 2026-27 wird ein jährliches Wachstum der globalen Nachfrage von 2-3 % erwartet, was mittelfristig große Chancen zur Wiedererlangung von Marktanteilen bietet.





10. Fazit――Schlüssel zum Erfolg der "Neuausrichtung"

Das NCMB wird als "nationales Projekt zur Diversifizierung der auf Öl ausgerichteten Wirtschaft durch Kakao" positioniert. Für den Erfolg sind

  1. transparente Finanzverwaltung und Veröffentlichung von KPIs

  2. genossenschaftliche Governance unter Führung der Landwirte

  3. Integration mit Nachhaltigkeitszertifizierungen

  4. Einkommensmodelle, die den Zustrom junger Menschen fördern
    unerlässlich. Obwohl es viele externe Risiken wie Inflation und Wechselkursschwankungen gibt, könnte nigerianischer Kakao, wenn Anbaugebiete, Regierung und internationale Unternehmen gemeinsam handeln, als "zweites schwarzes Gold" erneut den Weltmarkt erobern. Die Verabschiedung von Gesetzen und der Betrieb im ersten Jahr werden genau beobachtet werden müssen.


Reaktionen in den sozialen Medien

Referenzartikel

Kann das neue Kakao-Komitee Nigerias Kakaoindustrie revitalisieren?
Quelle: https://businessday.ng/opinion/article/can-the-new-cocoa-board-help-revitalize-nigerias-cocoa-industry/

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.