Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Gewaltdarstellungen um 8 % erhöht: Wohin steuert die Spieleindustrie mit der neuen Steuer in Mexiko?

Gewaltdarstellungen um 8 % erhöht: Wohin steuert die Spieleindustrie mit der neuen Steuer in Mexiko?

2025年10月21日 00:32
Die mexikanische Regierung plant, ab 2026 eine Steuer von 8 % auf "gewalttätige (für Erwachsene bestimmte) Videospiele" (IEPS) einzuführen, die nach der Zustimmung des Abgeordnetenhauses zunehmend realistisch erscheint. Betroffen sind Werke, die in der nationalen Bewertung die Kategorien C (18+) oder D (nur für Erwachsene) erhalten, und es wird erwartet, dass sie sowohl den physischen als auch den digitalen Vertrieb sowie einige Abonnements und In-App-Käufe betreffen. Ziel ist es, die Gewalt unter Jugendlichen zu reduzieren und im Rahmen einer "Gesundheitssteuer" Einnahmen zu sichern. In den sozialen Medien gibt es sowohl Kritik, die die Maßnahme als "schwach begründeten Sündenbock" bezeichnet, als auch Unterstützung, die sie mit einem Eingriff in das Verhalten wie bei der "Soda-Steuer" vergleicht. Es gibt auch starke Bedenken hinsichtlich der sinkenden Wettbewerbsfähigkeit unabhängiger Studios, steigender Preise und einer Zunahme von Raubkopien.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.