Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba“ dominiert die Leinwände? – Eine Analyse der Situation in japanischen Multiplex-Kinos und der Auswirkungen auf vielfältige Werke

„Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba“ dominiert die Leinwände? – Eine Analyse der Situation in japanischen Multiplex-Kinos und der Auswirkungen auf vielfältige Werke

2025年07月17日 17:13

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung——Das Wiederaufleben des "Demon Slayer"-Booms

  2. Was ist die Unendliche Festung-Trilogie?

  3. Logik der Programmgestaltung und Anzahl der Leinwände in Multiplex-Kinos

  4. 2020 vs 2025: Veränderungen in den Belegungsmustern

  5. Beispiele und Stimmen zu benachteiligten Werken

  6. Vertrieb und Einnahmenstruktur

  7. Regulierungen zur Leinwandverteilung im Ausland

  8. Vor- und Nachteile für Kinos und Zuschauer

  9. Auswirkungen auf Kreative und kleinere Produktionen

  10. Streaming und Event-basierte Vorführungen

  11. Vorschläge zum Schutz der Vielfalt

  12. Schlusswort——Über das "Unvermeidliche" hinaus



1. Einleitung——Das Wiederaufleben des "Demon Slayer"-Booms

„Demon Slayer“ verzeichnete 2020 mit „Mugen Train“ einen Inlandskassenerfolg von 40,43 Milliarden Yen und erreichte damit den ersten Platz in der Geschichte Toyo Keizai Online. Seitdem hat die Marke durch TV-Serien und Welt-Tournee-Vorführungen ihre Popularität gehalten, und die Erwartungen an die dreiteilige finale Serie steigen. Der Vorverkauf der Tickets für den neuesten Film war in einigen Kinos innerhalb von zehn Minuten ausverkauft, was erneut auf ein gesellschaftliches Phänomen hindeutet Reddit.



2. Was ist die Unendliche Festung-Trilogie?

Laut der offiziellen Website wird das erste Kapitel am 18. Juli 2025 landesweit veröffentlicht Offizielle Demon Slayer-Website. Der Vertrieb erfolgt durch die Allianz von Toho und Aniplex, und es wurde eine Multi-Format-Veröffentlichung einschließlich IMAX und Dolby Cinema angekündigt. Die Anzahl der Vorführkinos wird im Vergleich zu früheren Werken erhöht, mit einer Schätzung von etwa 390 regulären Kinos und 53 IMAX-Kinos note (Notiz).



3. Logik der Programmgestaltung und Anzahl der Leinwände in Multiplex-Kinos

Japanische Multiplex-Kinos können alle Leinwände nach eigenem Ermessen zeitlich einteilen. Eine extrem einseitige Programmgestaltung zugunsten eines Films gilt als rational, um kurzfristig maximale Einnahmen zu sichern CINEMAS+. Mindestlaufzeiten und Gewinnbeteiligungsverträge mit Verleihfirmen erhöhen den Anreiz, „sichere Hits“ zu priorisieren.



4. 2020 vs 2025: Veränderungen in den Belegungsmustern

Im Jahr 2020 wurden in einigen Multiplex-Kinos mehr als die Hälfte der Leinwände für „Mugen Train“ reserviert Asahi Shimbun. Eine Analyse deutet darauf hin, dass durch die Erhöhung der Anzahl der Kinos die Belegungsrate pro Kino sinken wird note (Notiz), aber es gibt auch Kinos wie TOHO Cinemas Shinjuku, die mit 40 Vorstellungen am ersten Tag auf die Anzahl der Vorführungen setzen Oricon.


Infolgedessen werden die Prime-Time-Slots für andere Filme weiterhin stark eingeschränkt.



5. Beispiele und Stimmen zu benachteiligten Werken

Im Jahr 2020 hatte der Gewinner des Silbernen Löwen in Venedig, „Wife of a Spy“, mit einem Mangel an Vorführkinos zu kämpfen Asahi Shimbun. In diesem Jahr berichteten Branchenzeitungen, dass japanische Filme wie „Natsu no Yoru, Kimi wo Egaku“ und koreanische Filme wie „THE MOON“ Schwierigkeiten hatten, Abendvorstellungen zu sichern, was die Effizienz der Werbeausgaben beeinträchtigte (basierend auf Interviews).


Unabhängige Produktionen verlagern ihre Veröffentlichungen auf den Herbst oder schließen von Anfang an Verträge für eine gleichzeitige Veröffentlichung auf Streaming-Plattformen ab.



6. Vertrieb und Einnahmenstruktur

In Japan erhält der Verleih etwa 50–55 % der Einnahmen, der Rest geht an die Kinos. Auch wenn die Anzahl der Vorführungen erhöht wird, ändern sich die Personalkosten kaum, und die Nebeneinnahmen, einschließlich Popcorn, steigen, was die Kinos dazu veranlasst, eine Konzentration der Leinwände zu begrüßen. Toho besitzt die Kette TOHO Cinemas und kann die Programmgestaltung einheitlich steuern, was einen Vorteil darstellt.



7. Regulierungen zur Leinwandverteilung im Ausland

In den USA wird die Trennungspolitik nach dem „Paramount-Urteil“ allmählich gelockert, aber viele Ketten halten am Prinzip „eine Leinwand pro Film“ fest, selbst bei großen Veröffentlichungen. In Südkorea beschränkt das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus den Marktanteil faktisch auf 30 %. Auch China setzt mit „Batting-Regeln“ Obergrenzen für die Anzahl der Leinwände. Im Gegensatz dazu gibt es in Japan keine Regulierung, und der Markt wird den Marktkräften überlassen.



8. Vor- und Nachteile für Kinos und Zuschauer

Für die Zuschauer gibt es Vorteile wie die einfache Sicherung von Sitzplätzen und eine größere Auswahl an Formaten wie IMAX und 4DX. Andererseits ist die Vereinheitlichung des Programms ein Nachteil für diejenigen, die eine Vielzahl von Filmen „hintereinander“ sehen möchten. Kinos können kurzfristig Einnahmen erzielen, laufen jedoch Gefahr, durch die Homogenisierung des Programms Stammkunden zu verlieren.



9. Auswirkungen auf Kreative und kleinere Produktionen

In Japan, wo das Produktionskomitee-Modell verbreitet ist, führt der Mangel an Vorführplätzen dazu, dass Investitionsentscheidungen verzögert werden . Im Jahr 2024 erreichten von 80 Debütfilmen junger Regisseure nur 25 die Kinoveröffentlichung und wurden direkt auf Streaming-Dienste verlagert (laut der Japanischen Filmproduzentenvereinigung). Der Verlust von Leinwänden führt auch zu einem Teufelskreis, in dem es schwieriger wird, sich für Filmfestivals zu qualifizieren.



10. Streaming und Event-basierte Vorführungen

Einige kleine Kinos sichern sich eine einwöchige Vorführzeit und wechseln danach sofort zu Online-Vorführungen im „Event-Stil“. Durch die Kombination von limitierten Merchandise-Artikeln und Live-Übertragungen mit Bühnenansprachen versuchen sie, den Verlust an Leinwänden durch Erlebniswert zu kompensieren.



11. Vorschläge zum Schutz der Vielfalt

  • Einbindung einer „Vorführungsgarantie“ in die Bedingungen für öffentliche Fördermittel

  • Stärkung der Verbindung zwischen Filmfestivals und Streaming-Plattformen

  • Testen von wöchentlich wechselnden Kurzfilmprogrammen auf freien Leinwänden in Multiplex-Kinos

  • Ein Modell, bei dem Zuschauer über Crowdfunding „Vorführrechte“ erwerben



12. Schlusswort——Über das "Unvermeidliche" hinaus

Die Zugkraft der „Demon Slayer“-Serie ist eine große Unterstützung für die japanische Filmindustrie, birgt jedoch auch das Risiko, die Vielfalt zu beeinträchtigen. Die Freiheit der Programmgestaltung in Multiplex-Kinos ist stark, aber gleichzeitig ist die Schaffung einer Umgebung, in der Zuschauer die „Freude am Auswählen“ erleben können, entscheidend für die langfristige Gesundheit des Marktes. Ich hoffe, dass die in diesem Artikel vorgestellten Vorschläge dazu beitragen, eine Zukunft zu gestalten, in der Blockbuster und unabhängige Werke koexistieren können.




📚 Liste der Referenzartikel

  1. 🔗 Offizielle Website des Kinofilms „Demon Slayer“ Unendliche Festung, Erster Teil
     Informationen zur Veröffentlichung des neuesten Films, Vorführkinos, Zusammenfassung der Handlung, Liste der Mitarbeiter und Besetzung sind verfügbar.

  2. 🔗 ORICON NEWS|Erster Tag des „Demon Slayer“-Kinofilms, 40 Vorstellungen im TOHO Shinjuku
     Ein Schnellbericht über die Anzahl der Vorführungen und die Reaktionen des Publikums im TOHO Cinemas Shinjuku.

  3. 🔗 Toyo Keizai Online|Anime-Film-Gipfelkampf 2025, welcher Film wird gewinnen?
     Eine Analyse des Wettstreits um die Sommer-Anime-Filme, darunter „Demon Slayer“ vs. „One Piece“.

  4. 🔗 Asahi Shimbun Digital Englisch|Wie „Demon Slayer“ 2020 die Kinos eroberte
     Eine englische Erklärung der Belegung der Multiplex-Kinos während der Veröffentlichung von „Mugen Train“ und deren Auswirkungen.

  5. 🔗 Magmix|Der Schock von 40 Vorstellungen am ersten Tag, Erwartungen und Herausforderungen des „Demon Slayer“-Kinofilms
     Eine Kolumne, die die Psychologie der Fans und Marketingmethoden untersucht.

  6. 🔗 eiga.com|Das Problem der Leinwandbelegung und die Herausforderungen der kleinen Kinos
     Eine Erörterung der Bemühungen der Branche zur Sicherung der Vielfalt und der Unterstützung kleiner Kinos.

  7. 🔗 Kulturbehörde|Übersicht der Filmförderungsmaßnahmen für das Jahr 2024 (PDF)
     Die aktuellen Richtlinien der Regierung zur Filmförderung. Hauptpunkte zu Vorführungsgarantien und Unterstützungssystemen.

  8. ##HTML
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.