Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Ist die Zahnmedizin eine "untergehende Branche"? - Der wahre Grund für die Rekordzahl an Insolvenzen und Schließungen und die Erfolgsstrategie für die Zukunft

Ist die Zahnmedizin eine "untergehende Branche"? - Der wahre Grund für die Rekordzahl an Insolvenzen und Schließungen und die Erfolgsstrategie für die Zukunft

2025年07月29日 23:11

Inhaltsverzeichnis

  1. Aktuelle Entwicklungen: Ein Anstieg von Insolvenzen und Betriebsschließungen in Zahlen

  2. „Der wahre Grund“: Sechs strukturelle Druckfaktoren

  3. Dennoch kein „Niedergang“: Die tatsächliche Nachfrage

  4. Das japanische Zahnarztsystem (Schnellführer für ausländische Leser)

  5. Missverständnisse und Faktenklärung (Q&A)

  6. Überlebensstrategien für Zahnarztpraxen: 10 praktische Ansätze

  7. Mittelfristige Aussichten und Risiken

  8. Zusammenfassung



1. Aktuelle Entwicklungen: Ein Anstieg von Insolvenzen und Betriebsschließungen in Zahlen

  • Im Jahr 2024 gab es 64 Insolvenzen im Gesundheitswesen, ein Rekordhoch. Nach Geschäftsart waren es „31 Kliniken“, „27 Zahnarztpraxen“ und „6 Krankenhäuser“. Die Zahl der Betriebsschließungen und Auflösungen betrug 722 Fälle, und zusammen mit den Insolvenzen verschwanden insgesamt 786 Einrichtungen vom Markt. Die Zahl der Schließungen und Auflösungen von Zahnarztpraxen erreichte mit 118 Fällen ebenfalls ein Rekordhoch. Tenderbee


  • Im ersten Halbjahr 2025 (Januar bis Juni) überstieg die Zahl der Insolvenzen im Gesundheitswesen mit 35 Fällen das Rekordtempo von 2024. Die Aufschlüsselung lautet 9 Krankenhäuser / 12 Kliniken / 14 Zahnarztpraxen. Die Verschlechterung der Einnahmen der medizinischen Einrichtungen und die Alterung der Geschäftsführer werden als Hintergrund analysiert. Tenderbee

Punkt: In den Nachrichtenüberschriften ist zu lesen, dass „Zahnärzte ein Rekordtempo erreichen“, aber es ist wichtig, die Zunahme der Insolvenzen und der „Betriebsschließungen“ getrennt zu verstehen. Insolvenzen sind rechtliche Abwicklungen aufgrund von Liquiditätsproblemen, während Betriebsschließungen oft auch bei schwarzen Zahlen aufgrund von Nachfolgeproblemen und Alterung erfolgen. Tenderbee


Laut Daten des Gesundheitsministeriums gab es im Juni 2024 66.689 Zahnarztpraxen. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl um etwa 2.100 Einrichtungen gesunken, was auf übermäßigen Wettbewerb in städtischen Gebieten und Nachfolgeprobleme zurückzuführen ist. Tenderbee



2. „Der wahre Grund“: Sechs strukturelle Druckfaktoren

2-1 Hohe Preise, Löhne und Energiekosten und unzureichendes Wachstum der Vergütung

Die Kosten für medizinische Geräte und Materialien, Löhne, Verpflegungskosten (Krankenhäuser), Energie usw. steigen alle gleichzeitig. Doch das Wachstum der Vergütung für versicherte Behandlungen, das den Preis pro Einheit darstellt, kann nicht mithalten, wie in Insolvenzberichten immer wieder betont wird. Tenderbee

Die Bewertung der Vergütungsanpassung für Zahnärzte im Jahr 2024 ist, abgesehen von den Lohnerhöhungen, als gering einzustufen. Es gibt positive Aspekte wie die Einführung von Lohnerhöhungen für medizinisches Personal, aber die Möglichkeiten zur Erhöhung der Grundvergütung für technische Leistungen sind begrenzt, so die vorherrschende Meinung in der Branche. GesundheitsministeriumNationaler Verband der Versicherungsärzte -



2-2 **Fachkräftemangel (insbesondere bei zahnmedizinischen Fachangestellten)** und steigende Kosten für Rekrutierung und Bindung

Der Arbeitskräftebedarf für zahnmedizinische Fachangestellte betrug im Jahr 2022 das 23,3-fache. Das bedeutet, dass sich mehr als 20 Praxen um eine Person bemühen, was die Lohnkosten, Rekrutierungskosten und das Risiko von Fluktuationen erhöht und die Einnahmen belastet. jdha.or.jp
Zusätzlich zeigen Umfragen zur Arbeitssituation Herausforderungen in Bezug auf Bindung und Arbeitsumfeld. Karriereplanung, Bildungsinvestitionen und flexible Arbeitsregelungen sind entscheidend für die Rekrutierung. jdha.or.jp



2-3 Die Anfälligkeit der überwiegend individuellen Führung: Nachfolgeprobleme und Alterung der Praxisinhaber

Viele medizinische Einrichtungen in Japan sind kleine oder individuell geführte Unternehmen, und Zahnarztpraxen sind keine Ausnahme. Die Alterung der Geschäftsführer und das Fehlen von Nachfolgern beschleunigen die Schließungen. Bei den Kliniken insgesamt sind 54,6 % der Geschäftsführer über 70 Jahre alt, bei den Zahnarztpraxen sind es **25,6 %**. Tenderbee



2-4 Kosten für die Erneuerung von Geräten und Infektionsschutzmaßnahmen, Rückzahlung von Corona-Darlehen

In einer Zeit, in der die Erneuerungszyklen für teure Geräte wie Einheiten, CTs und CAD/CAM zusammenfallen, steigen auch die laufenden Kosten für Strom und Materialien. Hinzu kommt die Rückzahlungsphase der finanziellen Unterstützung während der Corona-Zeit, was den Cashflow austrocknen und zu einer Krise führen kann. Der Hauptgrund für Insolvenzen ist „Einnahmenrückgang (schlechte Verkäufe)“, aber gleichzeitige Ausgabenerhöhungen sind schmerzhaft. Tenderbee



2-5 Veränderung der Nachfrage: Etablierung von Prävention und Normalisierung der Besuchsfrequenz

Das Bewusstsein für Vorsorgeuntersuchungen und Prävention steigt, und etwa 60 % der Menschen haben im letzten Jahr eine zahnärztliche Untersuchung wahrgenommen. Gleichzeitig führt der Wandel von einer behandlungsorientierten zu einer wartungsorientierten Praxis dazu, dass Preise und Punktesysteme überdacht werden müssen, was die Effizienz der Rotation und das Recall-Management zwischen Praxen, die dies können, und solchen, die es nicht können, vergrößert. Gesundheitsministerium



2-6 Regionale Unterschiede: Überfüllung in städtischen Gebieten vs. Fachkräftemangel auf dem Land

In städtischen Gebieten ist die Dichte der Praxen hoch, was zu Preis- und Werbekonkurrenz führt, während auf dem Land die Sicherung von Fachkräften für Hygiene, Technik und häusliche Zahnmedizin eine Herausforderung darstellt. Obwohl das System landesweit einheitlich ist, unterscheiden sich die wirtschaftlichen Schwierigkeiten je nach Region.




3. Dennoch kein „Niedergang“: Die tatsächliche Nachfrage

  • Die zahnärztlichen Gesundheitsausgaben beliefen sich im Geschäftsjahr 2022 auf 3,23 Billionen Yen, was einem Anteil von 6,9 % entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen sie um **+2,5 %. Angesichts der demografischen Entwicklung und des wachsenden Bewusstseins für Prävention ist die Nachfrage selbst nicht rückläufig. Vielmehr ist es entscheidend, ob die Anbieter mit den strukturellen Veränderungen Schritt halten können. Gesundheitsministerium

  • Das Wachstum bei Vorsorgeuntersuchungen und Präventionsbesuchen (58,8 % in den letzten 12 Monaten) passt gut zu einem abonnementbasierten Modell für das Management chronischer Erkrankungen (Planung regelmäßiger Wartungs- und Hygieneintervalle). Japanische Gesellschaft für Prävention von Lebensstilkrankheiten

  • Aufgrund der Alterung der Bevölkerung gibt es einen sicheren Bedarf an Hausbesuchen und Prothesenpflege. Bei jüngeren Menschen wächst der Bereich der privaten Leistungen wie **Kieferorthopädie und ästhetische Behandlungen (z. B. Zahnaufhellung)**.

  • Auf der anderen Seite können Praxen in überversorgten Gebieten oder solche, die ihre alten Prozesse nicht ändern können, selbst bei vorhandener Nachfrage keine Gewinne erzielen und müssen sich zurückziehen.
    }

  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt sich ausweitet und qualitativ verändert, während die Anbieterseite einem Prozess der Konsolidierung und Neustrukturierung unterliegt, was eher eine **„Umstrukturierungsphase“** als einen „Niedergang“ darstellt.
    ##HTML_TAG_427

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.