Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Das erste Glas ist der Schlüssel: „Gin Tonic“ wird zum internationalen Begriff – Tipps, um die Ernsthaftigkeit einer Bar zu erkennen und ein professionelles Rezept für zu Hause nachzumachen.

Das erste Glas ist der Schlüssel: „Gin Tonic“ wird zum internationalen Begriff – Tipps, um die Ernsthaftigkeit einer Bar zu erkennen und ein professionelles Rezept für zu Hause nachzumachen.

2025年11月19日 19:36

1. Warum Gin Tonic das "erste Glas" ist – Ein weltweites "Bar-Diagnosetool"

1-1. Einfachheit lässt keine Täuschung zu

Das Grundrezept für einen Gin Tonic ist erstaunlich einfach.

  • Gin

  • Tonic Water

  • Limette (in Spalten oder Limettensaft)

Das ist alles. Die Zubereitung besteht lediglich darin, Gin in ein mit Eis gefülltes Glas zu gießen, mit Tonic Water aufzufüllen und mit Limette zu garnieren.Mitsukoshi Isetan's Food Media | FOODIE+1

Jedoch zeigt sich bei einfachen Rezepten der Unterschied im Ergebnis besonders deutlich.


  • Das Eis ist klein und schmilzt leicht

  • Das Glas oder das Tonic sind lauwarm

  • Zu viel Rühren lässt die Kohlensäure entweichen

  • Unachtsamer Umgang mit der Limette, was zu schwachem Aroma oder zu viel Bitterkeit führt


Solche kleinen Fehler wirken sich direkt auf den Geschmack aus. Umgekehrt bedeutet das, dass manan der Sorgfalt, die in einen Gin Tonic investiert wird, sofort die "Ernsthaftigkeit" einer Bar erkennen kann.

In einem Artikel auf Hanako Web erklärt ein Barkeeper von 〈BAR CIELO〉: "Gerade weil es nur wenige Zutaten und Schritte gibt, sind die Auswahl des Eises, das Einschenken und das Rühren entscheidend, und die Fähigkeiten und Ernsthaftigkeit des Barkeepers kommen zum Ausdruck."Hanako Web



1-2. Ein Cocktail, der als "Visitenkarte der Bar" bekannt ist

In Erklärungen für japanische Barkeeper und in persönlichen Blogs wird Gin Tonic oft als "Visitenkarte der Bar" beschrieben, und je besser der Barkeeper, desto mehr achtet er auf die Zubereitung.Japan Bartender School・Japan Café School+1

  • Für ein Soba-Restaurant ist es das "Kake Soba"

  • Für ein Sushi-Restaurant ist es das "Tamago"

Genauso ist es beim Gin Tonic: "Gerade weil es einfach ist, spiegelt es die Philosophie des gesamten Ladens wider."



1-3. Eine "gemeinsame Sprache", die weltweit verstanden wird

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass eseine Bestellung ist, die in Bars auf der ganzen Welt leicht verstanden wird.

In englischsprachigen Ländern, aber auch in Europa und asiatischen Touristengebieten ist "Gin and Tonic" fast immer auf der Karte als Standard-Cocktail zu finden. Da es nur Gin und Tonic Water braucht, ist es auch in kleinen Hotelbars oder lokalen Bars leicht zuzubereiten und eignet sich gut als "erstes Glas".


Wenn man nicht weiß, welchen Stil die Bar hat oder die Speisekarte zu kompliziert ist, kann man einen Gin Tonic bestellen und

  • die Handhabung der Basisspirituosen

  • den Umgang mit Eis, Kohlensäure und Zitrusfrüchten

  • die Gestik und die Gesprächsdistanz des Barkeepers

all diese Elemente auf einmal erkennen. Es gibt tatsächlich nicht viele Cocktails mit so vielen Informationen.



2. Die Wurzeln des Gin Tonic – Vom "medizinischen Cocktail" zum weltweiten Standard

2-1. Ein "funktionales Getränk" zur Malariaprophylaxe

Die Ursprünge des Gin Tonic sind eng mit der britischen Kolonialherrschaft im 19. Jahrhundert verbunden. In tropischen Regionen wie Indien, wo Malaria eine große Bedrohung darstellte, tranken britische Soldaten und Beamte Tonic Water, das als wirksam gegen Malaria galt undChininenthielt.Mitsukoshi Isetan's Food Media | FOODIE+1


Chinin war jedoch sehr bitter und schwer zu trinken. Daher

  • fügte man Süße und Soda hinzu

  • verfeinerte es mit Gin

  • und fügte Limette für Säure und Aroma hinzu


Diese Innovation führte dazu, dass die Kombination "Gin + Tonic" populär wurde.

Ursprünglich war Tonic Water etwas, das man "notgedrungen als Medizin trank", aber durch die Kombination mit Gin wurde es zu einemCocktail, den man genießen konnte.



2-2. Modernes Tonic Water und Chinin

Heutzutage enthalten viele im Handel erhältliche Tonic Waters nur eine geringe Menge Chinin oder gar keines. Der Hauptbestandteil der Bitterkeit ist das Gleichgewicht von Aromen aus Zitrusschalen und Kräutern mit Zucker.Mitsukoshi Isetan's Food Media | FOODIE+1


Daher

  • kann man es eher als

  • "süß-bitteres kohlensäurehaltiges Getränk mit Zitrus- und Kräuteraromen"

genießen, was dem modernen Stil entspricht.



2-3. Der Craft-Gin-Boom fördert die "Wiederentdeckung des Gin Tonic"

Von den späten 2000er bis in die 2010er Jahre erlebte die Welt einen Boom von Craft-Gin. Gin, der die freie Gestaltung von Botanicals (Kräutern und Gewürzen) ermöglicht,


  • harmoniert gut mit lokalen Zutaten (Yuzu, Tee, Kräuter, Beeren usw.)

  • und der Neuinterpretation traditioneller Rezepte


und führte zur Entstehung einzigartiger Gins in vielen Ländern. Infolgedessen wurde der Gin Tonic erneut als "Cocktail, der den Charakter von Gin und Tonic am direktesten schmecken lässt" in den Fokus gerückt.Hanako Web+1



3. Vier Checkpunkte, um die Ernsthaftigkeit einer Bar zu erkennen

Basierend auf Artikeln von Hanako Web und Erklärungen für Barkeeper, lassen sich vier Punkte identifizieren, die man mit dem "ersten Glas Gin Tonic" überprüfen kann.Hanako Web+2Japan Bartender School・Japan Café School+2


3-1. Eis, Glas und Temperaturmanagement

1) Größe und Transparenz des Eises

  • Großes, transparentes Eis: Schmilzt langsam und der Geschmack hält länger

  • Kleines, trübes Eis: Schmilzt schnell und verwässert schnell


2) Temperatur des Glases

  • Ist es vor dem Einschenken gekühlt?

  • Wird das Glas mit Eis gerührt und überschüssiges Wasser entfernt?

In der Erklärung von Green Alaska wird betont, dass "das Glas mit Eis gekühlt und dann das Wasser entfernt wird", was auch bei Gin Tonic zu Hause einen großen Unterschied im Geschmack macht.green-alaska.com


3) Kühlgrad von Gin und Tonic

  • Ist das Tonic Water eiskalt?

  • Soll der Gin bei Raumtemperatur serviert werden, um das Aroma zu entfalten, oder bewusst gekühlt, um ihn schärfer zu machen?

Diese Temperaturgestaltung spiegelt die Philosophie der Bar wider.



3-2. Auswahl an Gin und Tonic

In Bars wie 〈BAR CIELO〉, die eine spezielle Gin-Etage haben, werden zahlreiche Gins aus dem In- und Ausland kategorisiert und angeboten.Hanako Web+1


  • Klassischer London Dry

  • Zitrusbetonte Typen

  • Kräuter- oder gewürzbetonte Typen

  • Craft-Gins mit japanischen Botanicals (Yuzu, Sansho, Tee usw.)


Darüber hinaus gibt es immer mehr Bars, die mehrere Marken von Tonic Water führen und diese je nach Süße, Bitterkeit und Kohlensäuregehalt verwenden.Mitsukoshi Isetan's Food Media | FOODIE+1##HTML_TAG_

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.