Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Disney verklagt ein Hongkonger Unternehmen – Internationaler Streit um Markenrechtsverletzung bei Mickey-Mouse-Schmuck

Disney verklagt ein Hongkonger Unternehmen – Internationaler Streit um Markenrechtsverletzung bei Mickey-Mouse-Schmuck

2025年07月18日 02:21

1 Einleitung – Feier und Schatten des „Public Domain Jahres“

Am 16. Juli 2025 reichte die Klage, die beim Bundesgericht in Los Angeles eingereicht wurde, einen Schock in der kreativen Branche weltweit aus. Der Kläger ist die Walt Disney Company, der Beklagte die Red Earth Group aus Hongkong. Das Unternehmen wurde verklagt, weil es über seine Online-Marke „Satéur“ verkaufte Mickey 1928 Collection Ringe, Halsketten und Ohrringe, die Verbraucher irreführend glauben lassen, dass sie offiziell sind und Disneys eingetragene Marken verletzen.

Kaum ein Jahr nach der Freigabe der Nutzung der 1928er Version von Mickey, die urheberrechtlich geschützt und öffentlich zugänglich geworden ist, wurde das optimistische und verwirrende „Public Domain Jahr“ bereits mit der Realität eines Rechtsstreits konfrontiert.AP News


2 Die 1928er Mickey und die Nachwirkungen der Marke

Der 1928er Kurzfilm „Steamboat Willie“ war ein bahnbrechendes Werk, das Animation und synchrone Tonaufnahme am Ende der Stummfilmzeit kombinierte, und Mickey machte seinen ersten Schritt zum weltweiten Star. Am 1. Januar 2024 lief der 95-jährige Urheberrechtsschutz dieser frühen Version in den USA aus und sie wurde gemeinfrei. Doch Disney hält weiterhin zahlreiche Markenregistrierungen für den Begriff „Mickey Mouse“ und spätere Designs aufrecht. Tatsächlich hat Disney auch nach 2024 die neueren Versionen von Mickey in Themenparkprodukten und audiovisuellen Inhalten beibehalten, um die Konsistenz des Markenimages zu wahren.Northeastern Global Newsweb.law.duke.edu


3 Der Kern der Klage – Was hat Red Earth getan?

Laut Klageschrift hat Red Earth auf seiner E-Commerce-Website Sätze wie „das perfekte Geschenk für Disney-Liebhaber“ und „die größte Hommage an Steamboat Willie“ verwendet, die Silhouette des Charakters von 1928 in Schmuckdesigns integriert und in einer Vielzahl von Social-Media-Anzeigen einen „offiziellen Eindruck“ erweckt. Disney bezeichnete dies als „bewussten Missbrauch des Kontexts der Public Domain, um Markenrechte zu umgehen“ und forderte eine Unterlassung des Verkaufs und Schadensersatz.Star TribuneSatéur


4 Satéur – Licht und Schatten des schnell wachsenden Schmuck-D2C

Satéur wurde 2019 gegründet und erzielte mit preisgünstigen Brautringen aus Moissanit (synthetischen Diamanten) einen viralen Erfolg, der ohne TV-Werbung einen Jahresumsatz von 50 Millionen Dollar erreichte. Der Gründer propagierte die „Demokratisierung von Luxus“ und schlug in jüngster Zeit einen Kurs in Richtung IP-Kollaborationen ein. Doch die hohen Kosten für offizielle Lizenzen stellten eine Herausforderung dar, und die „Nutzung von Public Domain IP“ wurde in Investorenpräsentationen als Geschäftsstrategie hervorgehoben – es war unvermeidlich, dass Mickey 1928 dafür ausgewählt wurde.


5 Urheberrecht und Markenrecht – Zwei unterschiedliche Schutzsysteme

Das Urheberrecht erlischt nach einer bestimmten Zeit, während Markenrecht, solange es erneuert wird, nahezu dauerhaft wirksam bleibt. Disney hat eine vielschichtige Markenbarriere um die Silhouette von Mickey, seinen Namen, die Schriftart und sogar das typische rote Hosen-Design errichtet. Der Rechtswissenschaftler Daniel Martin von der Northeastern University weist darauf hin, dass „selbst bei einem gemeinfreien Charakter eine Markenverletzung vorliegt, wenn es zu Verwechslungen über die Herkunft kommt. Markenrecht schützt die ‚Herkunftsangabefunktion‘, also wessen Waren es sind.“Northeastern Global News


6 Expertenmeinungen – Das Geschäft mit der Freigabe ist ein „Minenfeld“

Die kolumbianische IP-Anwältin Juana Cajiao Reina warnt: „Die Zahl der Start-ups, die sich auf die kommerzielle Nutzung nach dem Ablauf des Urheberrechts stürzen, nimmt rapide zu, aber ohne Berücksichtigung der Risiken von Markenrecht, Persönlichkeitsrechten und unlauterem Wettbewerb werden sie zwangsläufig stolpern.“ Sie analysiert, dass Disneys Klage weniger ein „Exempel“ ist, sondern vielmehr darauf abzielt, dem Gerichtshof eine Richtlinie für die neue Ära der öffentlichen Güter zu geben.hklaw.com


7 Aufruhr in den sozialen Medien – #SupportDisney vs #FreeMickey1928

Nach den Berichten tauchten auf X (ehemals Twitter) die Trends **#Mickey1928**, #FreeMickey1928 und #SupportDisney gleichzeitig auf. Erstere sind wütend und fordern „keine Monopolisierung öffentlicher Güter“ und „keine Chancenberaubung kleiner Kreativer“, während letztere argumentieren, dass „der Schutz des Markenwerts notwendig ist, um Kultur und Arbeitsplätze zu erhalten“. Der Rechtsinfluencer @IP_Geek mit 120.000 Followern erklärte in einem Thread, dass „Markenverletzung und urheberrechtliche Freigabe kein unvereinbarer Widerspruch sind“ und erhielt dafür 100.000 Likes.X (formerly Twitter)


8 Marktauswirkungen – Wendepunkt im „Retro-IP-Wettbewerb“

Mit der Freigabe von Steamboat Willie zeigt sich das Retro-IP-Geschäft in voller Blüte, mit Horrorfilmen wie „Infestation 88“ und Fan-Art-NFTs. Doch die aktuelle Klage hat „eine kalte Dusche über die Grenze zwischen Parodie und Kommerzialisierung“ gegossen. Analysten sind der Meinung, dass „bei einem Sieg von Disney die Kosten für die Kommerzialisierung von Vintage-IP mit Markenrechten steigen werden und sich das wirklich ‚sichere‘ Geschäft mit öffentlichen Gütern wieder auf Texte, Musik und klassische Gemälde konzentrieren wird.“Vanity Fair


9 Vergleich mit Präzedenzfällen – Was unterscheidet den „Pooh-Horrorfilm“?

Der 2022 veröffentlichte Film „Winnie the Pooh: Blood and Honey“ überraschte die Welt als erste Horroradaption nach dem Eintritt in die Public Domain, vermied jedoch bewusst den „roten Shirt-Bären“, der an die Disney-Version erinnert, um Markenrisiken zu minimieren. Im Gegensatz dazu stellte Satéur die Mickey-Silhouette als „Marken-Icon“ in den Vordergrund und bewarb sie als „für Disney-Liebhaber“, was sich als fatal erwies – die aktuelle Klage zielt genau darauf ab.


10 Ausblick – Vergleich oder umfassender Krieg?

Der Prozess wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des nächsten Jahres vor dem Bundesgericht in vollem Umfang beginnen, aber Disney könnte sich dafür entscheiden, ein Urteil zu erlangen, um „Präzedenzfälle zu schaffen“, anstatt sich frühzeitig zu einigen. Sollte Red Earth gezwungen sein, das Design aller Schmuckstücke zu ändern und zusätzliche Kosten zu tragen, könnte ihre Wachstumsstrategie scheitern und ihre Pläne für einen Börsengang an der NYSE gefährdet werden. Der größte Fokus dieses Falls liegt weniger auf der letztlich festgelegten Schadensersatzsumme, sondern darauf, „wer mit dem öffentlichen Gut Mickey Geld verdienen kann“, was das Geschäftsmodell selbst in den Mittelpunkt der Verhandlungen rückt.



Schlusswort

Mit dem altmodischen Pfeifenklang von 1928 wurde Mickey auf dem Schiff tatsächlich „zum Eigentum aller“. Doch im modernen Markt bleibt „dieser Mickey“ ein mächtiges Markensymbol. Wie man das Gleichgewicht zwischen der Freiheit öffentlicher Güter und den Markenrechten von Unternehmen wahrt, wird dieser Prozess zu einer unvermeidlichen Richtlinie für die nächste Generation von Kreativen und Start-ups machen.


Referenzartikel

Disney verklagt ein Hongkonger Unternehmen, das angeblich illegale Mickey-Mouse-Schmuckstücke verkauft
Quelle: https://financialpost.com/pmn/disney-sues-hong-kong-company-it-says-is-selling-illegal-mickey-mouse-jewelry

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.