Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Wie wirkt sich der erneute Anstieg der Corona-Infektionen in Indien auf das japanische Geschäft aus?

Wie wirkt sich der erneute Anstieg der Corona-Infektionen in Indien auf das japanische Geschäft aus?

2025年06月04日 16:44



Laut dem offiziellen Dashboard des indischen Gesundheitsministeriums (MoHFW) gab es am 4. Juni 2025 um 20 Uhr (IST) im Land 4.302 aktive Fälle von COVID-19, was einem sprunghaften Anstieg innerhalb einer Woche entspricht. Besonders betroffen sind die Bundesstaaten Kerala (1.416 Fälle), Maharashtra (494 Fälle), Gujarat (397 Fälle) und das Hauptstadtterritorium Delhi (393 Fälle). In den letzten 24 Stunden gab es 65 Neuinfektionen und 5 Todesfälle (jeweils 1-2 Personen in Kerala, Tamil Nadu, Westbengalen und Maharashtra). Als Gründe für die erneute Ausbreitung der Infektionen werden die Verbreitung von „immunflüchtigen“ Subvarianten wie der Omikron-Abkömmling „JN.1“, Veränderungen im Personenverkehr durch den Beginn der Regenzeit und das gleichzeitige Auftreten saisonaler Atemwegserkrankungen genannt. Die Regierungen der Bundesstaaten haben die Empfehlung zum Tragen von Masken und die Überwachung von Clustern wieder aufgenommen, während die Gesundheitsbehörden die Betten- und Sauerstoffversorgung in den medizinischen Einrichtungen sicherstellen


1. Erneuter Anstieg der Infektionen in Indien — Ein Blick auf die neuesten Statistiken



Laut den offiziellen Zahlen der indischen Regierung stieg die Zahl der aktiven Fälle am 4. Juni von etwa 2.600 Ende Mai auf 1,6-fach innerhalb von nur etwas mehr als 10 Tagen. Ein Blick auf die Details zeigt, dass Kerala herausragt und mehr als ein Drittel der Gesamtfälle ausmacht. Dies erinnert an die Zeit der Delta-Variante in den Jahren 2020-21, und unter Medizinern wird darauf hingewiesen, dass „die hohe Anzahl an Tests in Kerala im Rahmen der normalen Überwachungsmaßnahmen als Ersatzindikator für potenzielle Infektionen in anderen Bundesstaaten dient“.



2. Was ist die „JN.1“-Subvariante?



Die Omikron-Linie **„JN.1“**, die Ende letzten Jahres erstmals in Thiruvananthapuram, Kerala, entdeckt wurde, ist ein Nachkomme der BA.2.86 (auch bekannt als Pirola), die von der US-amerikanischen CDC als „Variant Under Monitoring“ eingestuft wurde. Sie weist 16 Mutationen im Spike-Protein auf und wird als hoch fähig angesehen, neutralisierende Antikörper zu umgehen. Nach ihrem Auftreten in Singapur und Thailand wird sie auch in Indien sporadisch nachgewiesen, und der erneute Anstieg der Fallzahlen seit Mai 2025 bestätigt laut dem Genomkonsortium INSACOG die „Korrelation zwischen Nachweishäufigkeit und aktiven Fällen“. 



3. Merkmale der Ausbreitung nach Bundesstaaten


Rang

Bundesstaat/Region

Aktive Fälle

Im Vergleich zur Vorwoche

Gesamtzahl der Todesfälle*

Hauptmaßnahmen

1

Kerala

1,416

+12%

73,112

Maskenpflicht in Schulen, kostenlose RT-PCR

2

Maharashtra

494

+9%

149,935

Reservierte Betten in Bezirkskrankenhäusern

3

Gujarat

397

+14%

11,068

Verteilung von Heimtherapie-Kits

4

Delhi NCT

393

+8%

26,589

Empfehlung zum Tragen von Masken in der Metro

5

Karnataka

311

+7%

40.213

Empfehlung zur erneuten Telearbeit

*Die offizielle kumulierte Zahl der Todesfälle ist die Gesamtzahl seit 2020.Die Daten wurden vom Autor basierend auf Materialien des MoHFW und der Gesundheitsbehörden der einzelnen Bundesstaaten erstellt. 



4. Stimmen aus dem Gesundheitswesen — „Jetzt ist die Zeit zur Vorbereitung“



Dr. R. Kulkarni von der Abteilung für Infektionskrankheiten des Reliance Foundation Hospital, einem führenden privaten Krankenhaus in Mumbai, sagt: „Die Krankenhausaufenthalte mit mittlerem oder schwerem Verlauf sind noch weniger als ein Zehntel der Delta-Phase, aber die Rate schwerer Verläufe bei älteren Menschen mit Vorerkrankungen bleibt hoch . Wenn es gleichzeitig mit Influenza und Dengue-Fieber während der Regenzeit auftritt, wird die Bettenknappheit unvermeidlich sein.“ Das Krankenhaus plant, die Überprüfung der Sauerstoffleitungen und die Erweiterung der Intensivbetten bis zur zweiten Juniwoche abzuschließen.



5. Wird die Auffrischungsimpfung voranschreiten?



Im April 2025 genehmigte die indische Regierung die erste inländische mRNA-Impfung „GemCov-mRNA“ (entspricht der generischen Version von Moderna) als Auffrischungsimpfung. Doch die vom Autor befragten Personen zeigen eine deutliche „Impfmüdigkeit“ bei der dritten Impfung seit Beginn der Pandemie, und die Impfquote in städtischen Gebieten bleibt unter 20%. Das WHO-Regionalbüro für Südostasien erklärte: „ Da der Rückgang des immunologischen Gedächtnisses durch Beweise belegt ist, ist jetzt eine Auffrischung unerlässlich “.



6. Die Temperaturunterschiede der Bürger, reflektiert durch soziale Medien



  • „Eine vierte Welle? Nein, danke. Wenn wir die Masken vergessen, kehrt der Albtraum von vor fünf Jahren zurück“ (Faktencheck-Account First Check) 

  • „4.302 Fälle? Trotz Impfungen und Medikamenten überreagiert“ (Tech-Unternehmer)

  • „Die 1.416 Fälle in Kerala sind ein Beweis für die hohe Anzahl an Tests. Vielleicht sind die Zahlen in anderen Bundesstaaten zu niedrig?“ (Medizinstudent)  

  • „Sowohl die Regierung als auch die Privatwirtschaft sollten ‚Mask optional‘ aufgeben. Haben sie die Luftübertragung vergessen?“ (Mitarbeiter einer Gesundheits-NGO)  



Diese **Auseinandersetzung zwischen „Sorglosigkeit“ und „Vorsicht“** ähnelt der Diskussion über die „neunte Welle“ in Japan und hebt die „Risikowahrnehmungslücke“ hervor, die in der Spätphase der Pandemie deutlich wird.



7. Auswirkungen auf Japan und der aktuelle Stand der Grenzkontrollen



Die japanische Regierung hat im Mai 2023 die Grenzkontrollen beendet, aber das Gesundheitsministerium betreibt intern eine „Liste der Länder mit hohem Infektionsanstieg“ und fordert über die Fluggesellschaften von Flügen aus Indien **„freiwillige Tests mit Informationsbereitstellung“**. Das Nationale Institut für Infektionskrankheiten hat das Risiko des Eindringens und der Etablierung des JN.1-Stamms im Inland auf „mittel“ angehoben.Auf der anderen Seite sind Geschäftsreisen vollständig wieder aufgenommen worden, und Unternehmen werden aufgefordert, das medizinische Evakuierungssystem für im Ausland lebende Japaner zu überprüfen.



8. Szenarien für die Zukunft laut Experten



  1. Optimistisches Szenario : Die heiße und feuchte Regenzeit dämpft die Virusaktivität, und bis Mitte Juli sinkt die Zahl der aktiven Fälle auf etwa 2.000.

  2. Mittleres Szenario : Kleine Infektionswellen halten an, und Anfang August stabilisiert sich die Zahl bei 5.000 bis 6.000 Fällen. Das Gesundheitssystem wird nicht überlastet, und die Auswirkungen auf die Wirtschaftstätigkeit bleiben begrenzt.

  3. Pessimistisches Szenario : Eine Subvariante von JN.1 erwirbt weitere Mutationen zur Immunflucht, und bis Oktober wird die Kurve der Delta-Phase nachgebildet. Täglich gibt es 10.000 neue Fälle, die Rate der schweren Verläufe steigt, und internationale Flugbeschränkungen werden wieder eingeführt.



Das mathematische Epidemiologiemodell der Technischen Universität Bangalore hält das mittlere Szenario für das wahrscheinlichste, warnt jedoch, dass **„die Impfquote und die Maskentragequote die Modellparameter erheblich beeinflussen“**.



9. Drei Punkte, die Japaner wissen sollten



  1. Überprüfen Sie den Geltungsbereich der Krankenversicherung bei Geschäftsreisen und Reisen : Öffentliche Krankenhäuser bieten kostenlose Behandlungen an, aber Ausländern wird oft empfohlen, private Krankenhäuser aufzusuchen.

  2. Tragen Sie N95-Masken und einfache Antigentest-Kits mit sich : Der Kauf vor Ort ist möglich, aber Preissteigerungen und Knappheit werden erwartet.

  3. Belüftung in indischen Inlandsflügen : Viele sind mit HEPA-Filtern ausgestattet, aber bei einer Auslastung von 100 % steigt das Risiko einer Aerosol-Exposition.




10. Fazit—„Eine Pandemie, die vorbei zu sein scheint, aber nicht vorbei ist“



Die Zahl von 4.302 Fällen ist im Vergleich zu den Hunderttausenden im Jahr 2021 gering. Doch bei Infektionskrankheiten bestimmt die „Steigung der Kurve“ die Schwere . Unbeabsichtigt sendet Indien als „das größte epidemiologische Echtzeitlabor der Welt“ weiterhin Frühwarnsignale für globale Risiken.


„Aus den Schmerzen der Vergangenheit lernen, wie man eine sanfte, aber lang anhaltende Welle eindämmt.“
Jetzt ist die Zeit für Japan und Indien, gemeinsam mit Regierung, Privatsektor, Gesundheitswesen und Bürgern die **„Optimierung der langsamen Reaktion“** zu erkunden.





Referenzlink


Dieser Artikel basiert auf öffentlichen Informationen und verschiedenen Berichten. Die Zahlen basieren auf offiziellen Ankündigungen vom 4. Juni 2025 um 20 Uhr (IST) und können in Zukunft aktualisiert werden.



Indisches Gesundheits- und Familienwohlfahrtsministerium COVID-19 offizielles Dashboard  

  • INSACOG wöchentlicher Genomüberwachungsbericht  

  • First Check offizielles X (ehemals Twitter) Konto  

  • Zee Business—Hauptartikel „Coronavirus News (4. Juni)“  

  • Hindustan Times—„Über 4.000 aktive Fälle in Indien jetzt“  

  • Moneycontrol Live-Blog (4. Juni 2025)  

  • Livemint—„Covid-19: Aktive Zählung in Indien überschreitet die 4.000-Marke“  



Referenzartikel

Coronavirus-Nachrichten (5. Juni): In Delhi, Gujarat, Uttar Pradesh, Kerala und Westbengalen ist ein Anstieg der neuen Infektionszahlen zu verzeichnen. In Indien sind derzeit 4.302 aktive Fälle bestätigt.
Quelle: https://www.zeebiz.com/india/news-new-covid-variant-coronavirus-cases-in-kerala-delhi-gujarat-west-bengal-uttar-pradesh-maharashtra-pune-mumbai-covid-update-today-4302-active-cases-in-india-366893

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.