Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Streben nach null übersehenen Fällen: Die "toten Winkel" von Kleinkindern beim Anfahren und die Verpflichtung zu neuen Sicherheitsvorrichtungen in Japan

Streben nach null übersehenen Fällen: Die "toten Winkel" von Kleinkindern beim Anfahren und die Verpflichtung zu neuen Sicherheitsvorrichtungen in Japan

2025年06月16日 15:59

1. Warum der "Startzeitpunkt" am gefährlichsten ist

  • Merkmale von Unfällen mit Kleinkindern in der Statistik

    • Von den 418 tödlichen Unfällen mit Fahrzeugen und Kleinkindern zwischen 2002 und 2024 ereigneten sich 309 Unfälle (74 %) im Moment, in dem das Fahrzeug in Bewegung gesetzt wurde (unter 10 km/h).news.livedoor.com

    • Fahrer können Objekte in einem Bereich von 0,8 m bis 1,5 m vor und etwa 1 m seitlich nicht direkt sehen, und Kleinkinder (Körpergröße 70–100 cm) befinden sich vollständig im toten Winkel.


  • Risikoscenarien im Alltag

    1. Abfahrt von der heimischen Parkfläche

    2. Langsames Anfahren auf dem Parkplatz von Kindergärten und Supermärkten

    3. Starten eines Lieferwagens am Straßenrand und Ähnliches



2. Überblick über die neue Verpflichtung

PunktInhaltZeitplan der Umsetzung*Bemerkungen
ZielgerätVorrichtung zur Sichtprüfung direkt vor und seitlich (Spiegel/Kamera/Monitor/Sonar)--Verpflichtung zur Erkennung oder Visualisierung von 1 m vor und seitlich des Fahrzeugs
Ziel-FahrzeugePersonenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, große Fahrzeuge (neue Modelle→fortlaufende Produktion)2025.10〜2027.10Zweite Stufe nach der Verpflichtung zur Rückfahrkamera (ab 2024.11)
Bei VerstoßNicht konform mit der Fahrzeugprüfung, nicht verkäuflichStufenweise EinführungBasierend auf der Änderung der MLIT-Sicherheitsstandards (veröffentlicht im Juni 2023)



* Der detaillierte Zeitplan wird voraussichtlich im Herbst durch Regierungsverordnungen bestätigt.mlit.go.jp


2-1. Wichtige Punkte der technischen Anforderungen

  • Spiegelmethode: Front-Unterspiegel an der Verlängerungslinie der A-Säule angebracht.

  • Kameramethode: Horizontales Sichtfeld von 121° oder mehr + Erkennung von Personen bei 0,3 lx in der Nacht.

  • Sonarmethode: Erkennung und Warnung von Objekten unter 50 cm Höhe im Bereich von 0,2 bis 1,0 m.

  • Kombination: Hybrid aus Kamera und Sonar zur Reduzierung von Fehlalarmen.



3. Übereinstimmung mit internationalen Standards

RegionVorschriften für tote Winkel vorneVorschriften für tote Winkel hintenAnmerkungen
JapanWP.29 Reg.166 für den nationalen EinsatzRückfahrkamera-Pflicht ab 2024Wahl zwischen Sichtbarkeit oder Erkennung
EU (GSR-2)Pflicht für neue Modelle ab Juli 2026Wie obenALKS und andere ADAS erforderlich
USA (FMVSS 111)Derzeit keineRückfahrkamera-Pflicht seit Mai 2018Niedriggeschwindigkeits-AEBS-Entwurf in Arbeit



Japan ist weltweit führend bei Vorschriften für die vorderen Seiten und zieht die Aufmerksamkeit von OEMs in Nordamerika und Europa auf sich.jaf-training.jp


4. Technologische Entwicklung und Markttrends

  • Initiativen der OEMs

    • ○○ Automobil: Standardisierung von 360°-Kameras und AI-Fußgängererkennung.

    • △△ Mobilität: Einführung von Millimeterwellen-Sensoren im Stoßfänger für Kleinfahrzeuge.


  • Zulieferer/Startups

    • Aisin, Marelli, Mobileye Japan und andere entwickeln gemeinsam kleine Sensormodule.

    • Der Verkauf von Nachrüstkits für den Aftermarket (ca. 40.000 bis 80.000 Yen) steigt rapide an.


  • Subventionen und Anreize

    • Der Staat subventioniert die Hälfte der Anschaffungskosten für Geräte für kleine und mittlere Unternehmen (bis zu 100.000 Yen pro Einheit, geplant).



5. Drei Dinge, die Ausländer wissen sollten, wenn sie in Japan fahren

  1. Zusätzliche Inspektionen bei der Fahrzeugprüfung: Ab 2027 müssen parallel importierte Fahrzeuge ohne Ausstattung zwingend umgerüstet werden.

  2. Auswahl eines Mietwagens: Für die in der Touristensaison häufigen Kei-Cars wird ein früh eingeführtes Modell empfohlen.

  3. Internationale Führerscheine × Diskrepanz beim Rechtsverkehr: Da die Sicherheitsüberprüfung beim Starten umgekehrt ist, ist besondere Vorsicht geboten.



6. Trends in der Verkehrssicherheit für Kinder weltweit

Laut dem WHO-Bericht 2023 sind Verkehrsunfälle nach wie vor die häufigste Todesursache für 5- bis 29-Jährige. Technologien zum Schutz von Kleinkindern gelten als unverzichtbarer Schlüssel für eine Gesellschaft mit null Kollisionen bei niedriger Geschwindigkeit.assets.bbhub.io


7. Verbleibende Herausforderungen

  • Umgang mit bereits verkauften Fahrzeugen: In Japan gibt es etwa 60 Millionen Fahrzeuge. Obwohl sie nicht der Verpflichtung unterliegen, bleibt die Ungerechtigkeit bestehen, dass Haushalte mit niedrigerem Einkommen eher ältere Fahrzeuge fahren.

  • Problem der Fehlalarme: Fehlfunktionen der Sensoren wurden bei Regen, Schnee und Laubfall gemeldet. Maßnahmen gegen Wasser und Schmutz sind im Gange.

  • Menschlicher Faktor: Das Vertrauen in die Geräte könnte das Risiko von „gleichzeitigem Starten“ erhöhen. Bildung und Aufklärung sind unerlässlich.



8. Zukünftige Perspektiven

Es gibt auch einen Entwurf, der besagt, dass der Umfang der Verpflichtung ab 2026 auf „KI-Fahrerüberwachung + automatisches Anhalten“ erweitert wird. Die in Japan entwickelte Kindererkennungsspezifikation könnte durch ihre internationale Standardisierung ein „Game-Changer“ auf dem Weg zu null Verkehrstoten bei Kleinkindern weltweit werden.


Liste der Referenzartikel

  • Yomiuri Shimbun Online „74 % der Todesfälle bei Kindern unter drei Jahren passieren beim Anfahren, Kinder im toten Winkel... Verpflichtung zur Installation von Geräten zur Erkennung von Kleinkindern“ (15. Juni 2025)news.livedoor.com

  • Pressemitteilung des Ministeriums für Land, Infrastruktur, Transport und Tourismus „Einführung von UN-Standards zur Verhinderung von Unfällen durch Übersehen von Kindern“ (5. Juni 2023)mlit.go.jp

  • JAF Training „Umfassende Erklärung der Punkte, die man über die Verpflichtung zur Rückfahrkamera 2024 wissen sollte“ (Aktualisiert im Januar 2025)jaf-training.jp

  • WHO „Global Status Report on Road Safety 2023“who.int

  • ITF-OECD „Japan: Road Safety Country Profile 2023“itf-oecd.org

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.