Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Kalorienaufnahme von Frauen in den Zwanzigern sinkt unmittelbar nach dem Krieg auf ein niedriges Niveau ―― Gesundheitsrisiken durch den Druck zur "Schlankheit" und der aktuelle Stand des Mangels an Vielfalt

Kalorienaufnahme von Frauen in den Zwanzigern sinkt unmittelbar nach dem Krieg auf ein niedriges Niveau ―― Gesundheitsrisiken durch den Druck zur "Schlankheit" und der aktuelle Stand des Mangels an Vielfalt

2025年07月16日 16:32

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Warum ist das Problem "unter dem Niveau der Nachkriegszeit"?

  2. Nachkriegszeit bis heute: Der Trend der Energieaufnahme der Japaner

  3. Aktuelle Zahlen der Frauen in den Zwanzigern und internationaler Vergleich

  4. Gesundheitsrisiken: Körperlich, metabolisch, reproduktiv, mental

  5. Der Mechanismus des Schlankheitsdrucks

  6. Medien, soziale Netzwerke und der "fotogene Körper"

  7. Warnungen von Experten und Maßnahmen der Verwaltung

  8. Die Kluft zwischen der Body-Positivity-Bewegung im Ausland und Japan

  9. Praktische Maßnahmen für die junge Generation

  10. Um eine vielfältige Schönheit in der gesamten Gesellschaft zu fördern

  11. Zusammenfassung und Ausblick




1. Einleitung: Warum ist das Problem "unter dem Niveau der Nachkriegszeit"?

Laut einem Bericht von Yomiuri Shimbun Online wurde im Jahr 2023 festgestellt, dassdie durchschnittliche Energieaufnahme von Frauen in den Zwanzigern unter dem Niveau der Nachkriegszeit liegt.Hatena Bookmark


Der Paradoxon, dass in der modernen "Zeit des Überflusses" ein Energiemangel auftritt, selbst im Vergleich zur chaotischen Nachkriegszeit, spiegelt die Verzerrung der sozialen Struktur und Werte wider.



2. Nachkriegszeit bis heute: Der Trend der Energieaufnahme der Japaner

Laut Längsschnittdaten des Gesundheitsministeriums hat die durchschnittliche Energieaufnahme der Japaner seit ihrem Höhepunkt im Jahr 1980 abgenommen und ist bis 2024 auf 1.877 kcal (Männer und Frauen zusammen) gesunken.Gesundheitsministerium
Historische Daten zeigen, dass der Durchschnitt zwischen 1946 und 1950 etwa 1.950 bis 2.000 kcal betrug.Gesundheitsministerium



3. Aktuelle Zahlen der Frauen in den Zwanzigern und internationaler Vergleich

Laut der detaillierten Alters- und Geschlechteranalyse der Umfrage 2025 wirdder Durchschnitt der Frauen im Alter von 20 bis 29 Jahren auf etwa 1.500 kcalgeschätzt, was mehr als 25 % unter dem geschätzten Bedarf (bei körperlicher Aktivität Level II etwa 2.000 kcal) liegt.mizkan(ミツカン) offizieller Online-Shop
Verglichen mit dem Durchschnitt der OECD-Länder (Frauen im gleichen Alter 1.900 bis 2.200 kcal) ist dies außergewöhnlich niedrig.



4. Gesundheitsrisiken: Körperlich, metabolisch, reproduktiv, mental

  • Knochendichteverlust und frühe Osteoporose

  • Erhöhtes Risiko für Amenorrhoe und Unfruchtbarkeit

  • Verminderter Stoffwechsel führt zu niedriger Körpertemperatur und Müdigkeit

  • Verschlechterung von Depressionen und Essstörungen

    Laut medizinischen Studien erhöht ein langfristiges Leben mit weniger als 1.400 kcal signifikant das Risiko für Dyslipidämie und Eisenmangelanämie.arXiv



5. Der Mechanismus des Schlankheitsdrucks

Laut einer Analyse des Nissei Basic Research Institute akzeptiert die japanische Gesellschaft "vielfältige Schönheit" nicht ausreichend, und der Wert der Schlankheit fungiert als Konformitätsdruck.Livedoor News



6. Medien, soziale Netzwerke und der "fotogene Körper"

Der Fall des US-amerikanischen Brands "Brandy Melville" mit seinem "One-Size-XS"-Geschäftsmodell, das unter jungen Frauen kontrovers diskutiert wurde, deutet darauf hin, dass ein ähnlicher Größenfetischismus auch in Japan importiert wurde.Wall Street Journal Japan Edition
Forschungen zu zielgerichteter Werbung haben bestätigt, dass Abnehmwerbung chronischen Stress bei Personen mit Essstörungserfahrungen verursacht.arXiv



7. Warnungen von Experten und Maßnahmen der Verwaltung

Das Gesundheitsministerium hat das Ziel "den Anteil der zu dünnen Frauen auf unter 15 % zu senken" im Rahmen von **Gesundes Japan 21 (dritte Phase)**, aber die neuesten Werte stagnieren bei etwa 19 %.Gesundheitsministerium
Ab dem Geschäftsjahr 2025 wird ein neues Lehrmaterial zu "Body Positivity und Ernährungswissenschaft" im Schulfach Hauswirtschaft verteilt.



8. Die Kluft zwischen der Body-Positivity-Bewegung im Ausland und Japan

In westlichen Ländern durchdringt die Bewegung "Body Positivity", die verschiedene Körpertypen bejaht, zunehmend die Unternehmenswerbung. In Japan liegt der durchschnittliche BMI der Models in 68 führenden Modemagazinen jedoch weiterhin im hohen 17er-Bereich. Japan hat die von internationalen Organisationen empfohlene Selbstregulierung "keine Models mit einem BMI unter 17,5" noch nicht umgesetzt.



9. Praktische Maßnahmen für die junge Generation

  1. Ernährung: Sicherstellung von1.800 bis 2.000 kcal pro Tagdurch Hauptmahlzeit + Hauptgericht + Beilage

  2. Bewegung: Steigerung des Energieverbrauchs durch 150 Minuten mäßig intensive Bewegung pro Woche

  3. Informationskompetenz: Bewusstsein für die Befugnis, Empfehlungen in sozialen Netzwerken zu "stummzuschalten" oder zu "melden"

  4. Steigerung des Selbstwertgefühls: Sichtbarmachung von Bewertungskriterien jenseits des Körperbildes (Fähigkeiten, Hobbys)



10. Um eine vielfältige Schönheit in der gesamten Gesellschaft zu fördern

  • Unternehmen: Einführung eines Standards für die Größenpalette von XS bis 3XL

  • Schulen: Verstärkung der Ernährungs- und Mentalbildung in der Pubertät

  • Medien: Verpflichtung zur Anzeige eines "bearbeitet"-Tags bei Fotobearbeitung und übermäßiger Retusche



11. Zusammenfassung und Ausblick

Die extrem niedrige Kalorienaufnahme, die unter der Nachkriegszeit liegt, istkein individuelles Problem der Frauen, sondern eine strukturelle Herausforderung der gesamten Gesellschaft. Es ist dringend erforderlich, die Werte zu aktualisieren und gleichzeitig effektive Unterstützungsmaßnahmen zu ergreifen, bevor die Gesundheitsrisiken offensichtlich werden.




📚 Liste der Referenzartikel (externe Links, in chronologischer Reihenfolge)

  1. Kalorienaufnahme von Frauen in den Zwanzigern unter dem Niveau der Nachkriegszeit… (Yomiuri Shimbun Online, 2025/07/16)

  2. Ergebnisse der nationalen Gesundheits- und Ernährungsumfrage des Jahres Reiwa 5 (Gesundheitsministerium, 2024/10/25)

  3. Veränderungen in der Ernährung und Gesundheit der Japaner (Materialien des Gesundheitsministeriums, 2022/01/20)

  4. Der aktuelle Stand und die Herausforderungen der japanischen Essgewohnheiten (J-Stage, 2019/05/20)

  5. Täglicher Energiebedarf und Aufnahmeempfehlungen (Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei, 2024/02/14)

  6. Was ist die angemessene Kalorienaufnahme für erwachsene Frauen? (MediPalette, 2024/09/06)

  7. A Hit Brand’s “One-Size” Clothing Is Dividing America’s Teens (WSJ Japan Edition, 2024/02/11)

  8. The Distressing Ads That Persist… (arXiv, 2022/04/07)



← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.