Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

7-Eleven plant die Einführung von "In-Store-Robotern" auf Probe – Ziel ist es, gleichzeitig die Personaleinsparung und die Verbesserung der Servicequalität zu erreichen, indem Aufgaben wie Auffüllen, Reinigung und Kundenservice übernommen werden.

7-Eleven plant die Einführung von "In-Store-Robotern" auf Probe – Ziel ist es, gleichzeitig die Personaleinsparung und die Verbesserung der Servicequalität zu erreichen, indem Aufgaben wie Auffüllen, Reinigung und Kundenservice übernommen werden.

2025年09月09日 18:40
Japans größter Convenience-Store-Betreiber, 7-Eleven, hat im September in der Filiale "Arakawa Nishiohisa 7-chome" im Bezirk Arakawa, Tokio, mit der Erprobung von In-Store-Robotern und Avataren (Fernbedienung) begonnen. Die Roboter sind für das Auffüllen von Getränken und Alkohol sowie für die Reinigung des Ladens zuständig, während die Avatare mehrsprachige Fernbedienungsdienste übernehmen. Die Mitarbeiter werden in hochgradig wertschöpfende Aufgaben wie die Stärkung von "Seven Café" und Bäckereien umgeschichtet. Hintergrund sind der akute Arbeitskräftemangel und die Effizienzsteigerung des 24-Stunden-Betriebs. 7-Eleven hat bereits mit der Erprobung von Lieferrobotern auf öffentlichen Straßen (in Hachioji, Tokio, Liefergebühr 330 Yen, 9:30–20:00) begonnen. Die Änderung des Straßenverkehrsgesetzes im Jahr 2023, die den Einsatz von autonomen Lieferrobotern unterstützt, ist ebenfalls von Bedeutung. Während sich der Einzelhandel im Ausland oft auf Lagerroboter konzentriert, geht Japan aufgrund seiner einzigartigen Gegebenheiten von kleinen Geschäften und häufiger Auffüllung mit der Automatisierung der Backyards in den Geschäften voran. Der Konkurrent FamilyMart hat Getränkeauffüllroboter in Hunderten von Filialen eingeführt, und Lawson setzt auf Avatar-Kundendienst, was die "Automatisierung der Geschäfte + Neugestaltung des Serviceerlebnisses" erheblich beschleunigt. Der aktuelle Test könnte ein Wendepunkt für die umfassende Einführung dieses japanischen Modells sein.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.