Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Glück liegt auf dem Feld — „Reisen ohne Karte“ ruft das Glück herbei: Die Synergieeffekte, die in Experimenten zwischen Zelda und Ghibli sichtbar wurden

Glück liegt auf dem Feld — „Reisen ohne Karte“ ruft das Glück herbei: Die Synergieeffekte, die in Experimenten zwischen Zelda und Ghibli sichtbar wurden

2025年08月21日 01:29

Einführung – Wenn "Mögen" zum Kompass des Herzens wird

Eine peer-reviewte Studie, die am 19. August veröffentlicht wurde, zeigt, dass das Spielen von „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ (im Folgenden BotW) und das Ansehen von Studio Ghibli-Filmen das „Glücksgefühl“ und den „Lebenszweck“ junger Menschen steigert. Diese Ergebnisse haben sowohl bei Fans als auch bei Forschern Aufmerksamkeit erregt. Der Artikel, der die Veröffentlichung begleitet, fasst zusammen, dass die Steigerung von Neugier, Ruhe, Meisterschaft und Sinngebung letztendlich zur Erhöhung der Lebenszufriedenheit beiträgt. Die Forschung wurde von einem Team des Imperial College London, der Kyushu Sangyo University und der Georgia State University durchgeführt.Phys.org


Studienübersicht – 2x2 randomisiertes Design und 518 Teilnehmer

Die Studie wurde in JMIR Serious Games veröffentlicht. Sie umfasste 518 Postgraduierte und verwendete ein 2x2 Between-Subjects-Design: (1) Spielen eines Open-World-Spiels / nicht spielen x (2) Auslösen von Nostalgie (Ansehen von „Mein Nachbar Totoro“, „Kikis kleiner Lieferservice“ etc.) / nicht auslösen. Nach jeder Bedingung wurden „Neugier“, „Ruhe“, „Meisterschaft und Fähigkeiten“, „Zweck und Sinn“ sowie „Lebensglück“ mittels Fragebogen gemessen.PubMed


Hauptergebnisse – Spiele allein wirken, Ghibli verstärkt

Das Spielen von Open-World-Spielen allein erhöhte signifikant das Glücksgefühl (Durchschnitt 4.563 vs. 3.170, F(1,517)=117.246, p<.001). Hinzu kam, dass die durch Ghibli ausgelöste Nostalgie das Glücksgefühl weiter verstärkte (5.45 vs. 3.58, p<.001). Eine Mediationsanalyse zeigte, dass Neugier, Ruhe, Meisterschaft und Sinn die Wirkung von Spiel→Glück vermittelten.PubMed


Warum es wirkt – „Unkartierte Freiräume“ und „Sanfte Erzählungen“

Die weite und stille Welt von BotW erlaubt Umwege und Abstecher und fördert das Erlebnis, „selbst zu entscheiden und voranzuschreiten“. Die Erzählungen von Ghibli zeichnen sorgfältig die Harmonie mit der Natur, die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft und die kleinen Freuden des Alltags. Diese fördern gleichzeitig die „Erholung des Geistes“ und die „Sinngebung“ und steigern so synergetisch das Glücksgefühl, so die Interpretation dieser Studie.PMC


Reaktionen in sozialen Medien – Welle der Zustimmung und gesunde Skepsis

 


  • Verbreitung und Primärquellen
    Die Studie wurde über Pressemitteilungen weit verbreitet und von Phys.org, Newswise, EurekAlert! und anderen aufgegriffen. Das Tech-Magazin Digital Trends hob ebenfalls hervor, dass „Zelda das Glücksgefühl steigert“.Phys.orgnewswise.comEurekAlert!Digital Trends

  • Teilen auf X (ehemals Twitter)
    Auch der offizielle X-Account des akademischen Verlags JMIR veröffentlichte einen Beitrag über die Studie, was die Sichtbarkeit der Forschung erheblich steigerte (obwohl die genauen Zahlen nicht veröffentlicht wurden, verfolgt das Journal die Erwähnungen in sozialen Medien auf seiner „Tweetations/metrics“-Seite).X (formerly Twitter)JMIR Games

  • Der „Kontext“ auf Reddit
    Der „Ghibli-Eindruck“ von BotW war schon oft Thema in der Community. Beiträge, die das Gefühl von „Mononoke-Nachklang“ oder „Laputa-artiger antiker Zivilisation“ in den grünen Landschaften und ruhigen Momenten beschreiben, tauchen immer wieder auf, was darauf hindeutet, dass es eine Grundlage der Zustimmung zu den Forschungsergebnissen gibt.


Einschränkungen und Einordnung der Forschung

  • Stichprobe und Bedingungen: Die Teilnehmer waren Postgraduierte in einer kurzfristigen experimentellen Situation. Für eine langfristige und multikulturelle Generalisierung sind weitere Replikationen erforderlich, wie die Autoren selbst anmerken.PMC

  • Kontext der Spieleforschung: Frühere groß angelegte Studien berichteten, dass es nur eine schwache Kausalität zwischen Spielzeit und Glück gibt. Die aktuelle Studie legt nahe, dass eher die „Qualität der Erfahrung (Neugier, Ruhe, Sinn)“ als die „Zeit“ entscheidend sein könnte.Royal Society Publishing


Hinweise zur praktischen Umsetzung (für Praktiker und Bildungseinrichtungen)

  1. Aktive Freiräume: Aktivitäten gestalten, die Raum für Erkundung und Auswahl lassen, statt Checklisten abzuarbeiten.

  2. Gestaltung der Ruhe: Bewusst „Nichtstun-Zeiten“ einplanen (Spazierengehen, Betrachten, Zuhören).

  3. Kleine Stufen der Meisterschaft: Stufenweise Erfolgserlebnisse ermöglichen, ähnlich wie bei „Krog/Schreinen“ im Spiel.

  4. Nutzung von Nostalgie: Vertraute Werke oder Musik als „Erholungspfad“ kombinieren.
    (entsprechend den Mediatoren der Studie)PubMed


Zusammenfassung

Die aktuelle Studie zeigt experimentell, dass kulturübergreifende Erlebnisse wie Spiel×Film das Glücksgefühl durch Neugier, Ruhe, Meisterschaft und Sinn steigern können. Sie resoniert mit den Erzählungen der Fangemeinde und bietet breite Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis. Allerdings sind weitere Untersuchungen zu langfristigen Auswirkungen und Reproduzierbarkeit bei verschiedenen Zielgruppen erforderlich – es bleibt zu hoffen, dass die Qualität der „Fan-Aktivitäten“ das Herz beruhigt und die Mechanismen weiter präzisiert werden.Phys.orgPubMed


Referenzartikel

Wie Zelda und Studio Ghibli Glück und Zweck bringen
Quelle: https://phys.org/news/2025-08-zelda-studio-ghibli-happiness-purpose.html

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.