Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

SpaceX erhält erneut einen Auftrag für einen US-amerikanischen nationalen Sicherheitssatelliten – Die Übertragung von GPS III-7 zeigt den Ausgang des Raketenentwicklungswettbewerbs und die Implikationen für Japan auf.

SpaceX erhält erneut einen Auftrag für einen US-amerikanischen nationalen Sicherheitssatelliten – Die Übertragung von GPS III-7 zeigt den Ausgang des Raketenentwicklungswettbewerbs und die Implikationen für Japan auf.

2025年06月02日 21:37

Die US Space Force gab am 2. Juni (Ortszeit) bekannt, dass die nationale Sicherheitsmission zum Start des neuesten GPS III-7 Satelliten (NSSL Phase 2) von United Launch Alliance (ULA) auf SpaceX übertragen wurde. Die Mission, die ursprünglich der neuen "Vulcan"-Rakete von ULA zugewiesen war, wurde aufgrund wiederholter Zertifizierungsverzögerungen und technischer Herausforderungen auf die zuverlässigere bestehende Falcon 9 verschoben. Kabinettsbüro-Website


1. Warum wurde GPS III-7 an SpaceX übertragen?

Der Vulcan-Start, der ursprünglich für Mitte 2020 geplant war, hat sich um über vier Jahre verzögert, und es kam zu Vorfällen wie dem Abfallen von Feststoffboostern und Verzögerungen bei der Triebwerkslieferung. Dadurch hat sich die ursprünglich geplante Verteilung von "60 % für ULA" bei den 48 Missionen der NSSL Phase 2 von 2020 bis 2024 bereits umgekehrt. In den letzten zwei Fällen wurde SpaceX als Ersatz gewählt, und ULA befindet sich in der schwierigen Lage, "nur eine von 26 Missionen" abzuwickeln.Kabinettsbüro-Website


Generalmajor Purdy von der Space Force kritisierte Ende Mai im Verteidigungsausschuss des Repräsentantenhauses offen, dass der Vulcan immer noch nur für fünf von neun Orbittypen zertifiziert ist und die Missionsverzögerungen die Erreichung nationaler Ziele gefährden.Kabinettsbüro-Website


2. Die Leistung und militärische Bedeutung des GPS III-7 Satelliten

Die GPS III-Serie von Lockheed Martin bietet im Vergleich zu den bestehenden 38 Satelliten eine dreifache Positionsgenauigkeit und eine achtfache Störfestigkeit und ist hoch interoperabel mit Systemen wie dem Quasi-Zenit-Satellitensystem (QZSS). Besonders der aktuelle "III-7" (tatsächlich der achte Satellit) dient als Modellfall für das von der Space Force angestrebte schnelle Einsatzprotokoll "innerhalb von drei Monaten nach der Entscheidung".Kabinettsbüro-Website


3. Aktueller Stand des Startplans

Der Start der Falcon 9 ist für ein 15-minütiges Startfenster am 7. Juni um 13:23 bis 13:38 Uhr (US-Ostküsten-Sommerzeit) von SLC-40 in Florida geplant. Die Wetterwahrscheinlichkeit liegt bei 45 % für Freitag und 50 % für den Ausweichtermin am Samstag. SpaceX hat allein im Jahr 2025 bereits 64 Starts durchgeführt und demonstriert eine beispiellose Produktionskapazität mit über 100 Missionen pro Jahr im Blick.Kabinettsbüro-Website


4. Reaktionen in den sozialen Medien – #VulcanDelays trendet auf US X (ehemals Twitter)

  • US-Verteidigungsbeobachter @SpacePolicyGuy

    “Every slip by Vulcan hands Elon another contract. Reliability is policy.”

  • CTO eines japanischen Raumfahrt-IT-Unternehmens @GNSS_Tokyo

    “Wenn das hochpräzise Signal III-7 kommerziell freigegeben wird, ist eine zentimetergenaue Positionierung mit Michibiki×GPS jederzeit möglich.”

  • Luft- und Raumfahrtingenieur @RocketNerdJP

    “Um nationale Sicherheitssatelliten mit der H3 zu transportieren, muss die Anzahl der Starts drastisch erhöht werden.”


Die Hashtags #SpaceXWins #GPSIII verbreiten sich ebenfalls, und es gibt viele Beiträge, die die Geschwindigkeit der Massenproduktion und des Turnarounds als "Toyota-Produktionssystem der Raketenwelt" loben. Gleichzeitig gibt es in der Umgebung des US-Kongresses starke Argumente, dass "ULA als 'strategische Redundanz' erhalten bleiben sollte".


5. Auswirkungen auf Japan – Rückenwind für das Positionierungsgeschäft und die Sicherheit

  1. Geschäft

    • Wenn das hochpräzise L1C-Signal frühzeitig verfügbar wird, wird der inländische Positionierungsmarkt (laut einer Schätzung des Yano Economic Research Institute im Jahr 2030 auf 4 Billionen Yen geschätzt) in Bereichen wie autonomes Fahren in der Landwirtschaft, Baumaschinen und Drohnenlogistik beschleunigt.

  2. Sicherheit

    • Das Verteidigungsministerium plant, das QZSS bis Ende der 2020er Jahre auf 11 Satelliten zu erweitern. Mit der zunehmenden Redundanz auf der US-GPS-Seite wird die Verfügbarkeit des gemeinsamen Betriebs gewährleistet, was die Reduzierung von Systemrisiken bei gemeinsamen japanisch-amerikanischen Operationen erwarten lässt.

  3. Industriestruktur

    • Die strukturelle Herausforderung "starke Nachfrage nach Starts, aber unzureichendes inländisches Angebot" wird erneut hervorgehoben, und der Druck zur Förderung von wiederverwendbaren Raketen von Unternehmen wie Mitsubishi Heavy Industries H3 und Startups wie ISC (Innovative Space Carrier) steigt.


6. Ausblick – Phase 3 und der Weltmarkt

Die Space Force hat bereits eine vorläufige Verteilung für NSSL Phase 3 (2025-29) bekannt gegeben, wobei 52 % der Gesamtsumme von 13,7 Milliarden Dollar an SpaceX, 35 % an ULA und 13 % an Blue Origin gehen sollen. Wenn ULA das Vertrauen nicht zurückgewinnt, wird sich die Verteilung voraussichtlich weiter verkleinern. Kabinettsbüro-Website


Für japanische Unternehmen bedeutet dies,

  • Satellitenanbieter: Es gibt mehr Möglichkeiten zur Teilnahme an der Lieferkette für Komponenten von GPS-Nachfolgemodellen.

  • Startdienstleistungen: Der Übergang zu einem Modell mit Massenproduktion und häufigen Starts ist dringend erforderlich.

  • Öffentlich-private Partnerschaften: Durch hybride Beschaffung, einschließlich der Nutzung von US-Raketen, können "Startflüchtlinge" von Sicherheitssatelliten vermieden werden.

Das von SpaceX propagierte Wirtschaftssystem für wiederverwendbare Raketen könnte die Preise und Startintervalle von inländischen Akteuren wie der H3 und dem wiederverwendbaren Kleinflugzeug "ASCA 1.0" von ISC grundlegend verändern.


7. Zusammenfassung

Die Anzahl erfolgreicher Starts schafft Vertrauen, und dieses Vertrauen zieht nationale Verteidigungsprojekte an – die Übertragung von GPS III-7 ist ein symbolisches Ereignis dieser Kette. Für Japan stellt sich die Frage, wie man die Aufwindbedingungen im Positionierungsgeschäft maximieren und gleichzeitig die eigene Fähigkeit zum Zugang zum Weltraum stärken kann. Der Wettbewerb konzentriert sich zunehmend darauf, ob man die Vorlaufzeit und die Kosten realisieren kann, die der Kunde akzeptieren kann, anstatt auf "groß oder klein" oder "einmalig oder wiederverwendbar".



Referenzartikel

SpaceX gewinnt neuen nationalen Sicherheitsstart, ULA wird überprüft
Quelle: https://phys.org/news/2025-06-spacex-scoops-national-ula-scrutiny.html

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.