Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die Zahl der Fälle, in denen „bezahlt, aber keine Ware erhalten“ bei Transaktionen über soziale Netzwerke vorkommt, steigt rapide an!

Die Zahl der Fälle, in denen „bezahlt, aber keine Ware erhalten“ bei Transaktionen über soziale Netzwerke vorkommt, steigt rapide an!

2025年07月21日 22:42
In den letzten Jahren hat der Betrug mit nicht gelieferten Waren, bei dem Käufer über soziale Netzwerke wie Instagram, X und TikTok (C2C) betrogen werden, stark zugenommen. Das Nationale Verbraucherzentrum hat im Mai 2025 eine Warnung unter dem Titel „Produkte aus dem Online-Handel kommen nicht an!“ herausgegeben und berichtet, dass die Anzahl der Anfragen innerhalb von nur zwei Monaten im Vergleich zum Vorjahr um das 1,6-fache gestiegen ist. Besonders junge Menschen und ausländische Studierende sind häufig betroffen, indem sie auf eine Anzeige klicken, per Direktnachricht bezahlen und dann per Banküberweisung betrogen werden. In der Präfektur Kumamoto sorgte eine gefälschte E-Commerce-Website, die von den steigenden Reispreisen profitierte, für Aufsehen, und allein im April und Mai gingen 335 Anfragen ein. In diesem Artikel werden systematisch ① die neuesten Statistiken und typischen Methoden, ② tatsächliche Schadensfälle, ③ sieben Schritte zur Vermeidung von Resignation (Beweissicherung, Plattformbeschwerde, Rückbuchung, öffentliche Beratung usw.), ④ Hinweise für Ausländer und ⑤ eine Sicherheitscheckliste erläutert. Es reicht nicht aus, einfach nicht mehr zu handeln. Wir möchten unseren Lesern im In- und Ausland konkrete Schritte zur Rückerstattung und Selbstverteidigungstechniken, die sie ab morgen anwenden können, näherbringen.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.