Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Sichereres Fliegen! Innovative Theorie zur erheblichen Reduzierung des Turbulenzrisikos: Neue Theorie zur Lösung von Turbulenzen und die Realität vor Ort

Sichereres Fliegen! Innovative Theorie zur erheblichen Reduzierung des Turbulenzrisikos: Neue Theorie zur Lösung von Turbulenzen und die Realität vor Ort

2025年09月27日 12:07

Die "unsichtbaren Erschütterungen" entwirren: Die "Konvergenz" zweier Perspektiven

Turbulenzen sind mehr als nur "unangenehme Erschütterungen", die den Magen der Passagiere umdrehen; sie stellen ein reales Risiko für den sicheren Betrieb der Luftfahrt dar. Ein aktueller Bericht aus Brasilien, der die Bewegungen in der akademischen Welt berücksichtigt, die von der New York Times berichtet wurden, beleuchtet die Beziehung zwischen Klimawandel und der Zunahme von Turbulenzen sowie das Potenzial neuer Theorien. Der Artikel stellt ein neues theoretisches Modell vor, das von dem Mathematiker Björn Birnir von der University of California, Santa Barbara (UCSB) und Luiza Angheluta-Bauer von der Universität Oslo entwickelt wurde. Die beiden Forscher haben die Lagrangesche Perspektive, die den Fluss als "Reise der Partikel" verfolgt, mit der Eulerschen Perspektive, die den Fluss an festen Punkten im Raum misst, verbunden und die Turbulenzen im Kontext der zeitlichen Entwicklung neu interpretiert. Dadurch eröffnet sich die Möglichkeit, die bisher getrennt diskutierten Skalierungsgesetze und das Auftreten "intermittierender" Störungen in einem einheitlichen Rahmen zu erklären.InfoMoney


Warum sind Turbulenzen jetzt in den Nachrichten?

Im Hintergrund steht die Tatsache, dass die "Unebenheiten des Himmels" auffälliger geworden sind. Klare Luftturbulenzen (CAT), die in den oberen Schichten der Atmosphäre auftreten, sind auf dem Radar schwer zu erkennen und schwer vorherzusagen. Laut Forschungen der University of Reading in England und anderen hat sich die jährliche Auftretenszeit von "starken" CAT an typischen Punkten im Nordatlantik von 1979 bis 2020 um 55 % erhöht. Die Hauptursache ist, dass die Erwärmung die Scherung (Abweichung) der Windrichtung und -geschwindigkeit des Jetstreams verstärkt, was zu einer leichteren Entstehung von Störungen führt.Wiley Online Library


Kann "Theorie" die Praxis verändern?

Theorie ist nicht nur ein mathematisches Spiel. Zum Beispiel begegnete ein Delta Airlines-Flug auf einer europäischen Strecke am 30. Juli 2025 über Wyoming, USA, heftigen Turbulenzen, bei denen Besatzungsmitglieder und Passagiere verletzt wurden. Der vorläufige Bericht des NTSB (National Transportation Safety Board) der USA dokumentiert extreme Bedingungen wie nahezu schwerelose Auf- und Abbewegungen, Beschleunigungen von bis zu 1,75 G und Rollbewegungen von 40 Grad. Solche "plötzlichen" Vorfälle bei klarem Himmel erfordern vorausschauendere Informationen und Entscheidungsfindung an Bord. Das UCSB-Modell könnte durch eine konsistentere Darstellung, wann und in welchem Maßstab Störungen auftreten, zur Verbesserung von Wettermodellen, Routenoptimierung und Betriebsentscheidungen beitragen.AP News


Kethepalli Srinivasan vom Tandon Institute of Technology der New York University kommentiert, dass die "neuartigen Ergebnisse" dieser Theorie beachtenswert sind. Thomas Carney, ein erfahrener Pilot und Ausbilder an der Purdue University, bewertet, dass die Verbesserung der Vorhersage- und Entscheidungsqualität die Sicherheit erhöhen wird. Die Verbindung zwischen den Stimmen aus der Praxis und der Theorie wird allmählich sichtbar.LinkedIn


Die Realität der Sicherheit durch Daten entschlüsseln

Auch wenn die Erschütterungen zunehmen, wie steht es um die Sicherheit in der Luft? Statistiken von IATA, ICAO, EASA und anderen zeigen, dass die Unfallrate in der kommerziellen Luftfahrt langfristig rückläufig ist und 2023 eines der sichersten Jahre in der Geschichte war. 2024 wurde ein leichter Anstieg gemeldet, aber das Niveau bleibt niedrig. Andererseits hebt die Sicherheitsforschung des NTSB hervor, dass "Turbulenzen einer der Hauptfaktoren für nicht-tödliche Unfälle bei Großraumflugzeugen sind", wobei insbesondere Verletzungen bei Nichtverwendung des Sicherheitsgurts auffallen. US-Daten von 2009 bis 2023 zeigen, dass bei Turbulenzen mehr Besatzungsmitglieder als Passagiere schwer verletzt werden – eine offensichtliche Tatsache, dass "stehende Personen gefährdet sind", wird durch Zahlen belegt.IATA NTSB


Zusammengefasst: Der Flug selbst ist äußerst sicher, aber um den "unsichtbaren Wildheiten" der klaren Luftturbulenzen zu begegnen, müssen **(1) die Vorhersagemodelle verbessert, (2) Daten zwischen Bord und Boden geteilt und (3) Betriebsabläufe (wie das Anschnallen der Gurte und die Entscheidung zur Einstellung des Service) optimiert werden** – diese Dreifaltigkeit wird der Schlüssel zur zukünftigen Sicherheit sein.


Reaktionen in den sozialen Medien

 


  • Begrüßung durch Experten und Institutionen: Ein Beitrag, der den NYT-Artikel über die "neue Theorie" von NYU Tandon vorstellt, verbreitete sich im Kontext der Würdigung mathematischer Fortschritte.X (formerly Twitter)

  • Diskussion über die Interpretation von Zahlen: Auf Reddit äußerten einige Zweifel, indem sie die "55 % Zunahme" mit der Zunahme der Fluganzahl verwechselten, während andere erklärten, dass die Forschung auf der Bewertung der "räumlichen Störungszeit" basiere, die aus Reanalyse-Wetterdaten und nicht aus der tatsächlichen Flugleistung stammt. Ein gutes Beispiel dafür, wie die "Definition" von Statistiken der Knackpunkt der Diskussion sein kann.Reddit

  • Vorsicht auch im japanischsprachigen Raum: Erklärende Beiträge, die auf die "Zunahme klarer Luftturbulenzen" hinweisen, sowie Zusammenfassungen von Diskussionen bei der EGU (Europäische Geowissenschaftliche Union) sind auffällig. Der Begriff "erschütterungsanfälliger Himmel" wird allmählich zum Alltagswort.X (formerly Twitter)


Der "nächste Schritt" für Passagiere und Fluggesellschaften

Für Passagiere ist die einfachste und effektivste Maßnahme: Immer angeschnallt bleiben, wenn man sitzt. Dies ist statistisch gesehen am effektivsten. Außerdem sollte man den Anweisungen der Flugbegleiter folgen, wenn der Service vorübergehend eingestellt wird oder das Anschnallzeichen aufleuchtet. Die meisten Turbulenzen dauern nur wenige Minuten, aber diese Minuten sind entscheidend.FAA


Für Fluggesellschaften sind (a) die enge Weitergabe von Turbulenzberichten (wie PIREPs) zwischen Bord und Boden, (b) die Einführung neuer Indikatoren zur Erfassung "intermittierender" Erschütterungen und (c) die Klärung der Kriterien für die Einstellung des Bordservices kontinuierliche Themen. Die Flight Safety Foundation hat festgestellt, dass zwischen 2019 und 2023 jährlich über 20 Turbulenzvorfälle aufgetreten sind, und fordert eine strikte Umsetzung von Betrieb und Ausbildung. Wenn die neue Theorie in ein paar Jahren in Vorhersageprodukte integriert wird, könnte die Vermeidungsrate von Gefahrenzonen weiter steigen.Flight Safety Foundation


Für diejenigen, die immer noch besorgt sind – "Emotionale Sicherheitsgestaltung"

Turbulenzen sind mit "Angst" verbunden. Doch die Ursache der Angst ist oft das Gefühl der "Unvorhersehbarkeit". Piloten und Flugbegleiter maximieren die "Vorhersehbarkeit" mithilfe von Radar, Berichtsnetzwerken und zahlreichen Wetterprodukten. Und der Sicherheitsgurt am Sitz ist die kleinste Versicherung für den "unbekannten Moment". Auch wenn die Turbulenzen um 55 % zunehmen,ändert sich unser Verhalten nicht – den Gurt anlegen, den Anweisungen folgen. Wissenschaft und Betrieb greifen an, während wir den Verteidigungsschritt sicher ausführen. Das hebt die "Gesamtsicherheit" an.



Referenzartikel

Haben Sie Flugangst? Neue Theorie zielt darauf ab, Turbulenzen während des Fluges zu entschlüsseln und Risiken zu reduzieren
Quelle: https://www.infomoney.com.br/mundo/medo-de-voar-nova-teoria-busca-decifrar-turbulencia-em-voos-e-reduzir-riscos/

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.