Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Präsident Lula warnt bei den BRICS: Ist die finanzielle Unterstützung durch den IWF und die Weltbank wirklich fair? „Das Geld fließt von Süden nach Norden“

Präsident Lula warnt bei den BRICS: Ist die finanzielle Unterstützung durch den IWF und die Weltbank wirklich fair? „Das Geld fließt von Süden nach Norden“

2025年07月08日 03:29

Einleitung: Der "Reverse Marshall Plan", der in der Bucht von Rio erklang
Am Abend des 6. Juli 2025 versammelten sich die BRICS-Staatschefs im Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, Vorsitzender des Treffens, rief mit den Logos von IWF und Weltbank auf dem Bildschirm im Hintergrund: "Seit 80 Jahren unterstützen die Länder des Südens den Norden. Das ist ein 'Reverse Marshall Plan'." Der Saal war von Applaus und Gemurmel erfüllt, und kurz darauf verbreiteten internationale Nachrichtenagenturen die erste Meldung. Die Rede, die eine Reform der IWF-Quoten und eine Zinsfreiheit für Weltbankkredite forderte, beleuchtete gleichzeitig die Schuldenkrise der südlichen Hemisphäre und die KI-Diskrepanz.infomoney.com.bragenciabrasil.ebc.com.br



1. Was ist der "Reverse Marshall Plan"?

Nach dem Zweiten Weltkrieg stellte die USA 16 Milliarden Dollar (damals) für den Wiederaufbau Europas im Rahmen des Marshall-Plans bereit, eine Erfolgsgeschichte des Kapitalflusses von Nord nach Süd. Im modernen internationalen Finanzsystem hingegen halten die Industrieländer den Großteil der Sonderziehungsrechte (SDR) und erhalten Kredite zu niedrigen Zinssätzen mit hohen Bewertungen, während Entwicklungsländer in Krisenzeiten auf IWF-Hilfe angewiesen sind und an Kredite mit hohen Zinsen und kurzen Laufzeiten gebunden sind. Der von Lula propagierte "Reverse Marshall Plan" kritisiert diese umgekehrte Kapitalflussstruktur – "arme Länder finanzieren indirekt reiche Länder".infomoney.com.br



2. Die wahre Absicht hinter der Forderung nach 25 % IWF-Quoten

Derzeit halten die 11 BRICS-Länder 18,23 % der IWF-Anteile. Lula argumentierte, dass dies "auf mindestens 25 % erhöht werden sollte". Ein Block, der mehr als 25 % hält, würde unter der 85 %-Regel der Stimmrechte ein faktisches Vetorecht erhalten und könnte so die von Industrieländern geführte Politik bremsen. Laut Berechnungen des brasilianischen Finanzministeriums könnte der BRICS-Gesamtanteil auf 27 % steigen, wenn eine neue Berechnungsformel eingeführt würde, die die Kaufkraftparität (PPP) und die Bevölkerungszahl gewichtet. In den Verhandlungen fordern die USA und die EU nachdrücklich, dass "die Rückzahlungshistorie langfristiger Schulden und die Höhe der Währungsreserven" als Indikatoren beibehalten werden, und die Diskussionen verlaufen parallel.agenciabrasil.ebc.com.br



3. Von "Entwicklungskrediten" zu "Ko-Kapital" – Vorschläge an die Weltbank

Die Weltbank konzentriert sich auf Infrastrukturkredite für Entwicklungsländer, aber die "Spreads" über den Marktzinssätzen belasten die Zinsen schwer. Lula erklärte auf dem Treffen: "Die Zeit, in der wir Schulen mit Schulden bauen, ist vorbei. Wir brauchen zinsfreie oder extrem langfristige Rückzahlungspläne über 20 Jahre." Als konkrete Maßnahme wurde ein Vorschlag unterbreitet, eine "Ko-Kapital-Fazilität" zu schaffen, die sich auf Klima, KI und öffentliche Datenvernetzung konzentriert, mit einem anfänglichen Fonds von 60 Milliarden Dollar, finanziert durch SDR und Entwicklungsbanken der Länder. China und die VAE sind bereit, zu investieren, aber Indien ist besorgt über die Zunahme von Anleihen in Renminbi, was zu unterschiedlichen Interessen innerhalb der BRICS führt.reuters.cominfomoney.com.br



4. KI-Diskrepanz und die "Öffentliche LLM"-Initiative

Ein Unterthema des Gipfels war KI. Lula warnte: "Wenn KI von wenigen Unternehmen oder Staaten monopolisiert wird, kehrt der Informationskolonialismus zurück." Brasilien hat im Mai den "Gesetzesentwurf für gleichwertigen KI-Zugang" im Parlament eingereicht und schlägt die Öffnung von Datensätzen für öffentliche Forschung und einen gemeinsamen Entwicklungsfonds für mehrsprachige LLM (500 Millionen Dollar jährlich) vor. Südafrika verspricht Unterstützung bei der Halbleiterproduktion durch mineralische Ressourcen, China bietet Hochleistungs-GPUs an, und Russland erweitert das Training in Cybersicherheit, um einen "südlichen KI-Mondschuss" zu starten.infomoney.com.brreuters.com



5. Unterschiedliche Reaktionen in sozialen Medien – Lob und Ironie

Kaum war Lulas Rede beendet, erreichte der Hashtag #ReverseMarshallPlan auf X (ehemals Twitter) weltweite Trends. Die brasilianische linke Medienplattform RT Brasil berichtete: "Lula spricht für die Stimme des Südens" und erhielt 10.000 Reposts.x.com

 



Andererseits wies der Ökonom Javier Badeeri darauf hin, dass "die jährlichen Kreditvergaben der NDB nur 60 betragen, was 1,5 % der Weltbank ausmacht", und postete: "Taten statt Worte". Darauf antwortete @rahulsveu mit einem Zinsdifferenzdiagramm und sammelte 4.000 Likes, indem er sagte: "Die Rendite deutscher Staatsanleihen liegt bei 1 %, während die von Ghana über 8 % beträgt. Eine umgekehrte Welt ist Realität."twitter.com


Von englischsprachigen Nutzern kamen auch kühle Stimmen wie "Zeigt die Finanzierungsquellen" und "Wie realistisch ist das unter dem US-China-Konflikt?", was zu einer hitzigen Debatte führte.



6. "Stille Schuldenkrise" – Stimmen aus der Praxis

Die Schuldenquote der Länder südlich der Sahara stieg von einem Durchschnitt von 48 % vor der Pandemie auf 61 % im Jahr 2024. Ghana beantragte 2023 eine Umschuldung beim IWF, doch die Genehmigung der Restrukturierung verzögerte sich um mehr als zwei Jahre, was dazu führte, dass die Verzugszinsen das Bildungs- und Gesundheitsbudget des Landes überstiegen. Ein brasilianischer Regierungsbeamter sagte: "Bedingungen und zeitliche Verzögerungen sind die größten Hindernisse für Unterstützung." Lulas Rede brachte diese "stille Schuldenkrise" wieder auf die Weltbühne der Medien.infomoney.com.br



7. Reaktionen der Industrieländer – Schweigen und Vorbehalte

Das US-Finanzministerium gab keinen offiziellen Kommentar ab, aber ein anonymer Beamter erklärte, dass "die IWF-Governance die kumulierten Beiträge widerspiegelt und fair ist", und zeigte sich kühl gegenüber Lulas Vorschlag. Die EU-Spitzenpolitiker gaben eine neutrale Erklärung ab, in der sie sagten: "Wir nehmen die Hinweise auf einen Mangel an Entwicklungsressourcen ernst", betonten jedoch, dass die Umverteilung der SDR "die Zustimmung der nationalen Parlamente erfordert". Das japanische Finanzministerium zeigte sich bereit, Gespräche zu führen, wenn die Transparenz der Finanzströme gewährleistet ist, aber konkrete Maßnahmen wurden noch nicht festgelegt.



8. Die Uneinigkeit innerhalb der BRICS

In China gibt es angesichts der wirtschaftlichen Verlangsamung auch vorsichtige Stimmen zur Kreditvergabe, aber Premierminister Li Qiang erklärte seine Unterstützung für die Reform unter dem Motto "Gemeinsamer Wohlstand des globalen Südens". Indien stimmt einer Erhöhung der Quoten zu, ist jedoch besorgt über die zunehmende Abhängigkeit von Renminbi-finanzierten Mitteln. Südafrika beteiligt sich am KI-Forschungsfonds. Russland, vertreten durch Präsident Putin online, betonte, dass "Ausschlüsse durch Sanktionen einen neuen Kalten Krieg heraufbeschwören". Neue Mitglieder wie Iran, Saudi-Arabien und Ägypten unterstützen die IWF-Governance-Reform als Verhandlungskarte zur Aufhebung ihrer eigenen Sanktionen.infomoney.com.br



9. Der zukünftige Fahrplan

  • Oktober 2025: Letzte Verhandlungen zur 17. IWF-Quotenüberprüfung (Washington D.C.)

  • März 2026: Offizieller Start der NDB "Ko-Kapital-Fazilität"

  • November 2026: Vorlage eines konkreten Klimafinanzierungsrahmens bei der COP30 (Belém, Brasilien)
    Lula sagte: "Wenn wir diese drei Meilensteine überwinden, wird dies der erste Schritt zur Umkehrung der Nord-Süd-Dynamik sein", und im Inland wird eine rasche gesetzliche Anpassung erforderlich sein.reuters.com


Schlussfolgerung: Steht die Geschichte an einem Wendepunkt?

Der in Rio erklungene "Reverse Marshall Plan" ist nicht nur eine rhetorische Figur, sondern ein Vorschlag zur Überwindung der globalen Nord-Süd-Diskrepanz. Doch für seine Verwirklichung stehen die "äußere Mauer" der etablierten Interessen der Industrieländer und die "innere Mauer" der unterschiedlichen Interessen innerhalb der BRICS als doppelte Barrieren im Weg. IWF-Quotenreform, zinsfreie Weltbankkredite, öffentlicher KI-Fonds – diese drei Hebel müssen gleichzeitig bewegt werden, um die Schwelle zur Veränderung der Geschichte zu erreichen. "Was wirklich nötig ist, ist nicht der Mut, den Funken zu entzünden, sondern die Entschlossenheit, das Feuer nicht erlöschen zu lassen", sagte Lula auf der Pressekonferenz nach dem Abschluss des Treffens. Wird der "Reverse Marshall Plan" zur neuen Wachstumserzählung der südlichen Hemisphäre oder bleibt er ein vorübergehendes Schlagwort in internationalen Konferenzsälen? Die nächste Bühne der Entscheidung ist im Oktober in Washington.


Quellenverzeichnis

Kritik von Präsident Lula bei den BRICS: IWF und Weltbank unterstützen reiche Länder
Quelle: https://www.infomoney.com.br/mercados/fmi-e-banco-mundial-financiam-paises-ricos-critica-lula-no-brics/

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.