Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„MIND-Diät“ zum Schutz des Gehirns – Der vollständige Leitfaden zur Ernährungsumstellung zur Senkung des Demenzrisikos

„MIND-Diät“ zum Schutz des Gehirns – Der vollständige Leitfaden zur Ernährungsumstellung zur Senkung des Demenzrisikos

2025年07月08日 23:29

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung – Der aktuelle Stand der „Gehirnaktivierung durch Ernährung“

  2. Was ist die MIND-Diät?

  3. Übersicht der Evidenz – Die beeindruckende 53%ige Risikominderung

  4. Anwendungspunkte für den japanischen Esstisch

  5. Die 10 empfohlenen und 5 zu vermeidenden Lebensmittel

  6. 1-Wochen-Modellmenü & Rezeptesammlung

  7. Kluges Auswahlverfahren beim Essen außer Haus und in Convenience Stores

  8. Einführungsmethoden in der Altenpflege

  9. Wissenschaftliche Grenzen und zukünftige Forschungsfragen

  10. Zusammenfassung – Kleine Veränderungen, die Sie heute beginnen können




1. Einleitung – Der aktuelle Stand der „Gehirnaktivierung durch Ernährung“

Weltweit gibt es etwa 55 Millionen Demenzpatienten (Prognose für 2025), und auch in Japan wird angenommen, dass einer von sieben älteren Menschen betroffen sein wird. Angesichts der Grenzen der medikamentösen Therapie wird die „Ernährung“ als größte Präventionsmaßnahme neu bewertet. Die MIND-Diät wurde 2015 von Dr. Morris und seinem Team an der Rush University vorgeschlagen, und derzeit laufen Beobachtungsstudien und RCTs.independent.co.ukrush.edu



2. Was ist die MIND-Diät?

2-1 Mediterrane Ernährung + DASH + Neurowissenschaft

Die mediterrane Ernährung mit „Olivenöl im Mittelpunkt und viel Fisch“ kombiniert mit der DASH-Diät „niedriger Salzgehalt und wenig gesättigte Fette“ und darüber hinaus──

  • Blattgemüse mindestens 6 Mal pro Woche

  • Beeren mindestens 2 Mal pro Woche

  • Nüsse und Samen 5 Mal pro Woche

  • Hülsenfrüchte 3 Mal pro Woche

  • Vollkornprodukte 3 Mal täglich

  • Fettreicher Fisch einmal pro Woche, Geflügel zweimal pro Woche

  • Hauptfettquelle ist Olivenöl

    Im Gegensatz dazu sollten Butter, Käse, rotes Fleisch, Frittiertes und Süßigkeiten so weit wie möglich eingeschränkt werden.en.wikipedia.org


2-2 Die Lücke zur Nährstoffbalance der Japaner

Die durchschnittliche japanische Ernährung ist reich an Meeresfrüchten und Sojaprodukten, enthält jedoch viel Salz, weißen Reis, verarbeitetes Brot und Frittiertes. Nach MIND-Standards sind „hoher Salzgehalt + raffinierte Kohlenhydrate“ Risikofaktoren für vaskuläre Demenz, daher ist Vorsicht geboten.



3. Übersicht der Evidenz – Die beeindruckende 53%ige Risikominderung

  • Chicago Aging Study (2015)
    867 Personen wurden im Durchschnitt 4,5 Jahre lang verfolgt. Strenge MIND-Anwender hatten ein um 53% reduziertes Risiko für Alzheimer, selbst moderate Anwender hatten ein um 35% reduziertes Risiko.pubmed.ncbi.nlm.nih.govnutritionsource.hsph.harvard.edu

  • Rush Memory & Aging Project (Autopsiestudie)
    Die Analyse von 581 Gehirnen zeigte, dass die MIND-Hochscore-Gruppe signifikant weniger Amyloid-β-Ablagerungen aufwies.independent.co.uk

  • Neuro-MIND RCT (2023, NEJM)
    604 Teilnehmer ohne kognitive Beeinträchtigungsgeschichte, Durchschnittsalter 65 Jahre, wurden über 3 Jahre beobachtet. Die MIND-Gruppe zeigte eine signifikante Verbesserung der Aufmerksamkeit.nejm.org

  • Neueste Metaanalyse (2025)
    13 Studien wurden zusammengefasst, und die Einhaltung der MIND-Diät verbesserte die allgemeine kognitive Funktion um 0,34 SD. Es gibt noch wenige RCTs, und die Effektgröße bleibt moderat.independent.co.uk



4. Anwendungspunkte für den japanischen Esstisch

  1. Miso-Suppe→reichhaltige „grüne“ Miso-Suppe
    80g Komatsuna, Spinat, Erbsensprossen usw. pro Schüssel.

  2. Weißer Reis→Mischung aus Vollkorn und Mochi-Gerstefür Vollkornprodukte.

  3. Frittiertes→Airfryer oder Ofenbackenals Ersatz.

  4. Snack→Gefrorene Blaubeeren + ungesalzene Nussmischung.

  5. Hauptfettquelle→von Speiseöl zu extra natives Olivenölwechseln.



5. Die 10 empfohlenen und 5 zu vermeidenden Lebensmittel

KategorieBeispiele für LebensmittelTägliche/Wöchentliche RichtlinieHauptnährstoffe
Empfohlen ①Blattgemüse1 Mal täglichFolsäure, Vitamin K
Empfohlen ②Beeren2 Mal pro WocheAnthocyane
…………
Zu vermeiden ①Butter/MargarineWeniger als 1 EL pro TagGesättigte Fettsäuren
Zu vermeiden ②Frittiertes und Fast FoodWeniger als 1 Mal pro WocheTransfette


(※Die Tabelle ist ein Auszug, Details werden im späteren Teil des Artikels mit Menübeispielen behandelt)



6. 1-Wochen-Modellmenü & Rezeptesammlung

Montag

  • Frühstück: Haferflocken + gefrorene Blaubeeren + Mandeln

  • Mittag: Vollkornreis, gegrillte Makrele, Sesam-Spinat

  • Abend: Hähnchenbrust und Bohnen in Tomatensauce, gedämpfter Brokkoli mit Olivenöl
    … (Details zu den 21 Mahlzeiten von Dienstag bis Sonntag und die Zubereitungsschritte werden im späteren Teil des Artikels vorgestellt)



7. Kluges Auswahlverfahren beim Essen außer Haus und in Convenience Stores

  • Convenience Store:Wählen Sie Makrelenkonserven + Salathähnchen + Brokkolisalat, und verwenden Sie ein kleines Päckchen Olivenöl als Dressing.

  • Gyudon-Kette: Weniger Reis + Salat + Muschelsuppe, als Topping eher Natto als ein weiches Ei.

  • Familienrestaurant: Gegrilltes Hähnchen + Reis in Vollkornreis ändern, Beilage von Pommes zu gedünstetem Gemüse.



8. Einführungsmethoden in der Altenpflege

  • **Schluckbeschwerden:** Blattgemüse als Püree oder Smoothie.

  • **Unterernährung:** Energieanreicherung durch Olivenöl oder Nusspasten.

  • **Geschmacksveränderungen:** Zufriedenheit auch bei Salzreduktion durch Yuzu-Pfeffer oder Zitrone erhöhen.



9. Wissenschaftliche Grenzen und zukünftige Forschungsfragen

Die Wirksamkeit der MIND-Diät basiert hauptsächlich auf Beobachtungsstudien, und kausale Zusammenhänge sind noch nicht etabliert. Darüber hinaus,

  • Erinnerungsverzerrungen bei Ernährungsumfragen

  • Anwendungseinschränkungen durch kulturelle Unterschiede

  • ##
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.