Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Dachreparatur-Betrug hat sich in fünf Jahren „etwa verdreifacht“ – Wie man sich gegen die „Standardfloskel“ wehrt: „Risse in den Ziegeln, das wird sonst zur Belästigung der Nachbarn…“

Dachreparatur-Betrug hat sich in fünf Jahren „etwa verdreifacht“ – Wie man sich gegen die „Standardfloskel“ wehrt: „Risse in den Ziegeln, das wird sonst zur Belästigung der Nachbarn…“

2025年08月12日 00:54

Einleitung: Die Zahlen zeigen einen "rapiden Anstieg" und die Menschen, die ins Visier genommen werden

Die Beratungen über die "Dachinspektionsmasche" haben sich im Vergleich zum Geschäftsjahr 2018 etwa verdreifacht. Im Geschäftsjahr 2022 war die Anzahl der Fälle in fünf Jahren am höchsten. Über 80 % der Vertragsparteien sind über 60 Jahre alt. Ein gängiger Satz bei Besuchen ist: "Wenn es so bleibt, fliegen die Ziegel und belästigen die Nachbarn" – die übliche Methode, um Angst zu schüren und zu einer schnellen Entscheidung zu drängen. Nationales Verbraucherzentrum



Warum nehmen Dachreparaturbetrügereien derzeit zu?

  • Informationsasymmetrie: Dächer sind für Laien schwer zu sehen, und es ist schwierig, den Verfall oder die Angemessenheit der Methode zu beurteilen. Wenn Fotos oder Videos gezeigt werden, neigt man dazu, ihnen zu glauben. Nationales Verbraucherzentrum

  • Die "Welle" nach Katastrophen: Direkt nach Taifunen, starkem Schneefall oder Erdbeben steigt die Nachfrage nach Reparaturen und die psychologische Unsicherheit, was zu einer Zunahme von bösartigen Anwerbungen führt. Nationales Verbraucherzentrum

  • Die "Überzeugungskraft" der Geräte: In letzter Zeit werden Bilder und Videos, die angeblich mitDrohnen oderSmartphones aufgenommen wurden, gezeigt, um Schäden zu übertreiben oder zu fälschen und so zu einem Vertrag zu verleiten. Nationales Verbraucherzentrum



Analyse typischer Methoden in "chronologischer Reihenfolge"

  1. Einstiegsgespräch
    "Bauarbeiten in der Nachbarschaft", "Kostenlose Inspektion", "Dach scheint sich zu heben", "Schäden mit Drohne entdeckt" – zunächst wird die Tür geöffnet und die Inspektion akzeptiert. Nationales Verbraucherzentrum

  2. Verstärkung der Unsicherheit
    "Wenn es so bleibt, gibt es Wasserschäden", "Ziegel fliegen und belästigen die Nachbarn", "Bevor der Taifun kommt" – psychologischer Druck, umschnelle Entscheidungen zu erzwingen. Nationales Verbraucherzentrum

  3. "Nur jetzt" Rabatt- und Versicherungsgespräche
    "Materialien sind übrig, daher Sonderpreis", "Praktisch kostenlos durch Feuerversicherung" – schmeichelhafte Worte, um die Belastung zu verringern. Nationales VerbraucherzentrumInformationsseite der zentralen Ministerien

  4. Verkauf in Serie
    Dach→Außenwand→Unterboden… undunnötige zusätzliche Arbeiten, wodurch die Kostenschätzung exponentiell ansteigt. Nationales Verbraucherzentrum



Struktur des Schadens: Der Betrag ist "schwerwiegend"

Betrachtet man den tatsächlich gezahlten Betrag pro Beratung, so ist"Bau- und Konstruktionsarbeiten" mit einem durchschnittlich gezahlten Betrag von 801.000 Yen am höchsten. Dies ist der Grund, warum Schäden bei Dacharbeiten leicht schwerwiegend werden. Informationsseite der zentralen Ministerien



Das "Ass im Ärmel", das durch Gesetze geschützt wird

  • Gesetz über spezifische Handelsgeschäfte und Haustürgeschäfte

    • Ab dem Tag des Erhalts der Vertragsunterlageninnerhalb von 8 Tagen ist es möglich, den Vertragschriftlich oder elektronisch zu widerrufen. Wenn der Unternehmer durch falsche Erklärungen oder Drohungen den Widerruf verhindert hat, ist dies auchnach Ablauf der Frist möglich. No Trouble

    • Der Unternehmer muss seinen Namen, den Zweck der Werbung und die Übergabe von Unterlagen angeben. Es gibt Vorschriften wie das Verbot der erneuten Werbung und das Verbot falscher Angaben. No Trouble

  • Verbrauchervertragsgesetz

    • Falsche Angaben,Nichtangaben oderBelästigung ermöglichendie Annullierung der Willenserklärung. Bestimmungen, dieeinseitig die Interessen des Verbrauchers beeinträchtigen, wie Vertragsstrafen oder Haftungsausschlüsse, können für ungültig erklärt werden. Informationsseite der zentralen Ministerien+1

  • Öffentliche Warnung vor dem Gespräch "Praktisch kostenlos durch Feuerversicherung"

    • Alterungsbedingte Schäden sind nicht versichert. Falsche Angaben können zur Rückzahlung der Versicherungssumme, zur Kündigung des Vertrags oder zum Risiko einerBetrugsstrafe führen. Die Verbraucherbehörde hateine Warnung herausgegeben. Informationsseite der zentralen Ministerien



8 Regeln, die vor Ort verwendet werden können (bei einem Besuch)

  1. Keine langen Gespräche an der Haustür (nicht reagieren, wenn keine Visitenkarte, Firmenname oder Zweck angegeben wird).

  2. "Kostenlose Inspektionen" ablehnen (wenn man die Inspektion zulässt, wird es schwieriger, abzulehnen, und man wird durch Fotos verunsichert).

  3. Nicht auf das Dach lassen oder eine Leiter anlegen lassen.

  4. Nicht auf "Nur jetzt Rabatt" eingehen (nicht entscheiden, ohne den Marktpreis zu vergleichen).

  5. Fotos auf "Dach des eigenen Hauses und Datum" überprüfen (EXIF oder Erklärung des Aufnahmeorts anfordern).

  6. Kostenvoranschläge müssen "Details und Begründung der Methode" enthalten (Produktname, Menge, Einheitspreis, Garantie, Umfang der Arbeiten).

  7. Mindestens 2-3 Angebote einholen (auch beidem Bauunternehmen, das das Haus gebaut hat oder bei vertrauenswürdigen lokalen Quellen anfragen). Nationales Verbraucherzentrum

  8. Vertrag mit nach Hause nehmen (nicht sofort entscheiden. Mit Familie oder Dritten überprüfen).



12 rote Flaggen im Kostenvoranschlag und Vertrag

  • Die Arbeiten sind nur alsPauschale angegeben, ohne Details

  • Die Spezifikationen der Methode und Materialien sind unklar (keine JIS- oder Herstellerangaben)

  • Unverhältnismäßig hoheKosten für Gerüste und Entsorgung

  • Die Garantie ist vage (Dauer, Umfang, Haftungsbedingungen unklar)

  • Zusätzliche Arbeiten sind gebündelt (unnötige Unterbodenventilatoren, Isolationssprühen usw.) Nationales Verbraucherzentrum

  • "Nur heute", "Materialien sind übrig" und andere Bedingungen für sofortige Entscheidungen

  • Betonung auf "Praktisch kostenlos durch Feuerversicherung" (Unklarheit über die Anwendbarkeit der Versicherung) Informationsseite der zentralen Ministerien

  • Fehlende oderunauffällige Angabe des Widerrufsrechts##HTML

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.