Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Steht die Zukunft von Luxusmarken auf dem Spiel? Schockierende 99% Gewinnrückgang bei Porsche: Luxus wendet sich von "Dingen" ab und hin zu Erlebnissen

Steht die Zukunft von Luxusmarken auf dem Spiel? Schockierende 99% Gewinnrückgang bei Porsche: Luxus wendet sich von "Dingen" ab und hin zu Erlebnissen

2025年11月02日 00:41

1) Gegenwind für den „Starken“ Porsche

Im dritten Quartal 2025 verzeichnete Porsche einen operativen Verlust von etwa 966 Millionen Euro. Ein dramatischer Umschwung vom Gewinn im gleichen Quartal des Vorjahres, wodurch sich der kumulierte operative Gewinn für Januar bis September auf nur noch 40 Millionen Euro (im Vorjahr über 4 Milliarden Euro) verringerte und die operative Gewinnmarge auf 0,2 % sank. Der Rückgang des Gewinns beträgt schockierende „99 %“. Reuters


Diese Zahlen sind nicht nur eine vorübergehende Abweichung. Es war ein „Ergebnis aus mehreren Faktoren“, das durch erhöhte Importzölle, eine Verlangsamung des chinesischen Marktes mit verschärftem Preiswettbewerb und hohe einmalige Kosten im Zusammenhang mit der grundlegenden Überprüfung der EV-Pläne verursacht wurde. Reuters


2) Was den Gewinn schmälerte: EV, Zölle, China

Porsche hat seine EV-Strategie von „Quantität auf Qualität“ umgestellt und erhebliche Kosten für die Bereinigung von Batterien und Entwicklung verbucht. Infolgedessen wird 2025 als „Tiefpunkt“ angesehen, mit einer Aussicht auf erneutes Wachstum im Jahr 2026. Hinzu kommen die Zollbelastungen für importierte Fahrzeuge in die USA, die „mehrere hundert Millionen Euro“ erreichen, und eine Verlangsamung der Verkäufe in China, einem lebenswichtigen Markt in Asien. Diese Faktoren haben gleichzeitig die Gewinne geschmälert. Financial Times


3) Ein Lichtblick: „Cash ist vorhanden“

Im Schatten der Verlustzahlen übertraf die Cash-Generierung während des Zeitraums die Markterwartungen. Es wurde berichtet, dass der Free Cashflow des Automobilsegments im Quartal die Analystenerwartungen deutlich übertraf, was die „Cash-Generierungskraft“ unterstreicht und die Anlegerstimmung stützt. Es ist wichtig, kurzfristige Sonderverluste von der mittel- bis langfristigen Kapitaleffizienz zu trennen. Investing.com


4) Unternehmensführung: Bedeutung des Führungswechsels

Darüber hinaus plant das Unternehmen eine Umstrukturierung der Unternehmensführung. Es gibt anhaltende Spekulationen und Ankündigungen über einen CEO-Wechsel bis 2026, was auf eine Übergangsphase hinweist. Wer die Krisenbewältigung, die Neudefinition des Markenwerts und die optimale Mischung aus EV, Hybrid und ICE leiten wird, wird die Marktbeurteilung im nächsten Jahr beeinflussen. Reuters


5) Die tektonischen Verschiebungen der „Luxuswirtschaft“

Es geht nicht nur um Porsche. Von der zweiten Hälfte 2024 bis 2025 verlangsamten sich Luxusgüter weltweit, und auch LVMH zeigte ein stagnierendes Wachstum. Hintergrund sind hohe Zinsen, eine Abschwächung des Vermögenseffekts, Spannungen zwischen den USA und China sowie Unsicherheiten bei Wechselkursen und Zöllen. Das Interesse der Verbraucher verlagert sich zunehmend von Produkten hin zu „Premium-Erlebnissen“, wobei der relative Vorteil von Luxusreisen und Gastgewerbe hervorgehoben wird. modaes.com


6) Reaktionen in den sozialen Medien: Zwischen Ruhe und Leidenschaft

In den Automobil-Communities auf X, Reddit und Facebook war das Thema ein großes Gesprächsthema.

  • Investoren- und Managementgruppe: Stimmen, die die einmaligen Kosten der EV-Investitionen und Zölle sowie den Preiswettbewerb in China als „kurzfristigen Schock“ betrachten. Es gibt eine vorsichtige optimistische Ansicht, dass „Cash vorhanden ist und 2026 zurückkehren wird“. Investing.com

  • Produktgruppe: Erwartung einer Neuausrichtung der Produktpalette und einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von BEV und PHEV. Einige sehen die Berichterstattung über die Modellbereinigung als „schmerzhafte Normalisierung“. Carscoops

  • Emotionale Gruppe: Enttäuschung über die Erschütterung des Markenmythos. Es gab auch extreme Reaktionen wie „Jesus Christ... no wonder why they pulled out of the WEC.“ Reddit

  • EV-Skeptiker: In den Kommentaren auf Facebook gab es viele Beiträge, die die „Reaktion auf den EV-Kurs“ verurteilten, während andere auf Zölle und China als Faktoren hinwiesen. Facebook


7) Was der „Observer“ zeigte: Der Gegenwind für Luxus im Kontext

Das US-Medium Observer positionierte diesen „99%-Gewinnrückgang“ als Herausforderung für die gesamte Luxusmarkenbranche und betonte die makroökonomischen Bedingungen, die nicht allein durch Markenstärke überwunden werden können—hohe Zinsen, geopolitische Spannungen, Verlangsamung in China. Die Ergebnisse von Porsche machten den „Wendepunkt“ der Luxuswirtschaft auch für allgemeine Leser sichtbar. Observer


8) Zukünftige Szenarien: Drei Abzweigungen

  1. Fortdauernde Zölle: Die Importkosten in die USA bleiben eine Belastung, und die Grenzen der Preisweitergabe drücken die Gewinnmargen.

  2. Langfristiger Preiswettbewerb in China: Optimierung der Händlerbestände und Neugestaltung der Preisgestaltung sind dringend erforderlich. Kann der „Premium“-Begriff durch Software neu definiert werden?

  3. EV als „gewählter Luxus“: Von einer einheitlichen Elektrifizierung hin zu einem Halo-PHEV/BEV plus ICE/HEV als Ertragssäule. Eine Designphilosophie mit hohem Preis und niedrigem Volumen ist der Schlüssel.
    (FT und Reuters ordnen die Überarbeitung der EV-Pläne, die einmaligen Kosten, die US-Zölle und die Verlangsamung in China als Hauptursachen für das aktuelle Geschäftsjahr ein. Ob dies zurückgesetzt werden kann, ist die Bedingung für eine Erholung im Jahr 2026.) Financial Times

9) Praktische Checkliste (aus Sicht der Redaktion)

  • Dauer und zusätzliche Entwicklungen der US-Zölle: Preisweitergaberate und Veränderung des Mixes. Reuters

  • Verkaufs- und Rabattentwicklung in China: Wenn eine Verringerung der Rabatte und eine Verbesserung der Lagerumschlagsgeschwindigkeit sichtbar werden, ist dies ein Zeichen für einen Boden. Financial Times

  • Produktportfolio: Verbesserungen bei 911/Cayenne, Halo-Effekt von BEV/PHEV und „Geschwindigkeit der Monetarisierung“. (Berichte über die Neuausrichtung der Modelle sollten weiterhin beobachtet werden.) Carscoops

  • Cash-Generierungskraft: Wenn der Free Cashflow nach dem Rückgang der einmaligen Kosten stabil bleibt, kann die Bewertung schnell wiederhergestellt werden. Investing.com


Referenzen und Quellen

  • Observer „Porsche's 99% Profit Drop Signals Trouble for Luxury Brands“ Oktober 2025 (Ausgangspunkt für den Kontext dieses Artikels). Observer

  • Offizieller Porsche Newsroom: Operativer Gewinn von 40 Millionen Euro und ROS von 0,2 % für Januar bis September. Porsche Newsroom

  • Reuters: Operativer Verlust von etwa 966 Millionen Euro im Zeitraum Juli bis September, Ursachenanalyse. Reuters

  • Financial Times: Kontext der einmaligen Kosten für die Überarbeitung der EV-Pläne, US-Zölle, Verlangsamung in China und Führungswechsel. Financial Times

  • Investing.com: Hinweis auf den über den Erwartungen liegenden Cashflow im Quartal. Investing.com

  • The Economist: Verlangsamung des Luxus für Produkte und Verschiebung hin zu Reisen und Erlebnissen. economist.com

  • Community-Trends: Reaktionen in Reddit r/cars, Facebook-Posts und verschiedenen Medien. Reddit##

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.