Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Kompletter Leitfaden zu „Kamiza und Shimoza“: Das Wissen über die japanische Sitzordnung, damit ausländische Geschäftsleute nicht verwirrt sind“

„Kompletter Leitfaden zu „Kamiza und Shimoza“: Das Wissen über die japanische Sitzordnung, damit ausländische Geschäftsleute nicht verwirrt sind“

2025年06月12日 23:56

Inhaltsverzeichnis

  1. Was sind "Kamiza" und "Shimoza"? – Geschichte und Philosophie

  2. Grundlegende Sitzordnungskarten je nach Besprechungsraumlayout

  3. Fallstudien nach Situation
     3-1. Interne Besprechung mit gemischten Positionen
     3-2. Besprechung mit Geschäftspartnern
     3-3. Hybride Besprechung mit multikulturellem Team

  4. Drei Achsen zur Bestimmung der Rangordnung: Position, Unternehmenszugehörigkeit, Alter

  5. Häufige Missverständnisse und Problemfälle

  6. "Psychologische Sicherheit" durch Kamiza und Shimoza – Japanische Gastfreundschaft

  7. Vergleich mit dem Ausland: Unterschiede in der Hierarchiekultur

  8. "Digitale Sitzordnung" in Online-Meetings

  9. Praktische Checkliste mit 10 Punkten

  10. Zusammenfassung – Flexible Formen des Respekts



1. Was sind "Kamiza" und "Shimoza"? – Geschichte und Philosophie

1-1. Ursprung

Es wird angenommen, dass das Ritual der Samurai-Gesellschaft, bei dem der Gast mit dem Rücken zum Tokonoma sitzt, in der Meiji-Zeit auf westliche Tische übertragen wurde und sich die heutige Sitzordnung in Besprechungsräumen etabliert hat. Kamiza ist eine Anordnung, um "die wichtigste Person an einem sichersten und ruhigsten Ort zu platzieren", und basiert auf dem Opfer der Gastgeberseite (d.h. Bewegungsfreiheit). americanexpress.comxn--pckua2a7gp15o89zb.com


1-2. “Hierarchie” und “Fürsorge”

Die westliche Hierarchie ist eine Demonstration von Autorität, aber die japanische Sitzordnung ist untrennbar mit "Gastfreundschaft" verbunden. Eine Ethik der Fürsorge, bei der "der Gastgeber selbst Unannehmlichkeiten in Kauf nimmt", ist darin enthalten.




2. Grundlegende Sitzordnungskarten je nach Besprechungsraumlayout


  • Lange Tafel gegenüberliegend (6 bis 12 Personen)

    • Der am weitesten vom Eingang entfernte Platz in der Mitte ist der Ehrenplatz.

    • Die Seiten des Ehrenplatzes sind in der Reihenfolge der Positionen (Präsident→Direktor→Abteilungsleiter…).

    • Die beiden Plätze in der Nähe des Eingangs auf der unteren Seite sind für die Ansprechpartner des Gastgeberunternehmens.kaigishitu.com


  • U-förmiges Layout

    • In der Mitte der Seite, die dem Eingang gegenüberliegt.

    • Sitzordnung ist Mitte > Mitte rechts > Mitte links.


  • Runder Tisch

    • Die Position mit dem Rücken zum Eingang ist der Ehrenplatz. Der nächste ist rechts daneben.


  • Empfangszimmer-Sofa

    • Wenn es ein Einzelsitzsofa und ein Dreisitzer gibt, ist der Einzelsitz der Ehrenplatz. minnanospace.com

Für detaillierte Sitznummern der einzelnen Diagramme siehe Diagramm (ausgelassen).



3. Fallstudien für verschiedene Situationen

3-1. Interne Besprechung mit gemischten Positionen

Wenn der Abteilungsleiter der Präsentator ist und Berater und Abteilungsleiter anwesend sind. In Fällen, in denen der Präsentator auch die Gastgeberrolle übernimmt, sitzt der Präsentator auf dem niedrigeren Platz und der Berater in der Mitte des Ehrenplatzes.



3-2. Besprechung mit Geschäftspartner

Typische Anordnung, wenn zwei Personen des Partnerunternehmens und drei Personen des eigenen Unternehmens anwesend sind:
| Eingang | Niedriger Platz A (eigene Kontaktperson) | Niedriger Platz B (eigene Nachwuchskraft) | Niedriger Platz C (eigener Präsentator) ||| Ehrenplatz B (niedrigere Position des Partners) | Ehrenplatz A (höhere Position des Partners) | Hintere Wand |


Die drei Personen auf der Tischseite am Eingang sind vom eigenen Unternehmen, die zwei Personen auf der hinteren Ehrenplatzseite sind Kunden.



3-3. Hybrides Meeting mit multinationale Team

Bei einem gemeinsamen Projekt mit einem ausländischen Unternehmen sind Anpassungen in Bezug auf "Positionspriorität", "Berücksichtigung der Nationalität" und "Anordnung des Online-Bildschirms" erforderlich. Auch wenn ein japanisches Unternehmen der Gastgeber ist, kann durch ein "zentral ausgerichtetes" Layout, das für alle akzeptabel ist, ein Kulturkonflikt vermieden werden.




4. Drei Achsen zur Bestimmung der Rangordnung: Position, Unternehmenszugehörigkeit, Alter

Die höchste Priorität hatdie Position. Bei gleicher Position entscheidet dieUnternehmenszugehörigkeit, bei gleicher Unternehmenszugehörigkeit dasAlter. Allerdings gibt es in jüngster Zeit immer mehr Unternehmen, die aufgrund von Geschlechter- und Diversitätsüberlegungen die Altersrangordnung bewusst vage halten.americanexpress.com




5. Häufige Missverständnisse und Problemfälle

MissverständnisTatsächlichAuswirkungen und Vermeidungsstrategien
„Der Gastgeber sollte am Ehrenplatz sitzen“Der Ehrenplatz ist für den GastDen anderen zum Umsetzen zu bewegen, gilt als unhöflich. Der Gastgeber assistiert vom unteren Platz
„Wenn es frei ist, kann man sich überall hinsetzen“Die Sitzordnung hat Vorrang vor der Reihenfolge des EintretensJüngere, die zuerst eintreten, setzen sich in der Nähe des Eingangs und passen sich an
„Online ist keine Sitzordnung nötig“Die Kameraposition entspricht dem „Sitz“Der Bildschirmfreigebende = Gastgeber ist unten, der eingeladene Gast oben in der Mitte






6. Psychologische Sicherheit durch Sitzordnung – Japanische Gastfreundschaft

Die Sitzordnung mag formal erscheinen, ist jedoch ein Instrument, daseine angenehme Gesprächsatmosphäreundeine schnellere Konsensbildungschafft. Die Person am Ehrenplatz kann sich auf das Zuhören konzentrieren, während der Gastgeber als Unterstützer agil agieren kann. Dies führt zu einer verbesserten Effizienz und Zufriedenheit in Besprechungen.




7. Vergleich mit dem Ausland: Unterschiede in hierarchischen Kulturen

  • Europa und Amerika (flache Kultur)

    • Fokus auf den Moderator statt auf die Position.

    • Der „Head of table“ ist nicht immer der CEO.


  • Südostasien (Mischform mit Autoritätsfokus)

    • Ältere oder religiöse Führer sitzen am Ehrenplatz.


  • Naher Osten (Gastorientiert)

    • Der Ehrenplatz wird dem Besucher überlassen, ähnlich wie in Japan, aber die Sitzordnung kann auch nach Stammes- oder Familienzugehörigkeit festgelegt werden.



8. „Digitale Sitzordnung“ bei Online-Meetings

In Zoom/Microsoft Teams etc. gilt der obere linke Bildschirmrand/die obere mittlere Reihe als „Ehrenplatz“. Es wird empfohlen, dass der Gastgeber die Sprecheransicht nutzt, um den Gast in der Mitte zu fixieren. Einheitliche Hintergrundbilder können ebenfalls helfen, den psychologischen Unterschied zwischen oberen und unteren Reihen zu mildern.




9. Praktische Checkliste mit 10 Punkten

  1. Eingangsposition unbedingt überprüfen

  2. Rangordnung der Positionen im Voraus auflisten

  3. Frühankömmlinge des eigenen Unternehmens sitzen auf der Eingangsseite, um „Plätze zu reservieren“

  4. Nach dem Austausch von Visitenkarten die Sitzordnung neu anpassen

  5. Der Gastgeber serviert den Kaffee nach dem Meeting

  6. Gleichrangige überlassen einander höflich die Entscheidung

  7. Verteilen Sie einfache Diagramme an multinationale Mitglieder

  8. Fixieren Sie die Bildschirmkonfiguration bei Online-Meetings

  9. Platzieren Sie Stofftaschen oder Mäntel auf der unteren Seite

  10. Beim Verlassen geht der Gast zuerst, der Gastgeber zuletzt



10. Zusammenfassung – Flexible Formen des Respekts

Die japanische Sitzordnungsetikette ist ein Ausdruck der Gastfreundschaft, indem man den anderen „nach innen einlädt“. Es ist keine absolute Regel, sondern den anderen respektieren und selbst aktiv werden. Solange diese Haltung bewahrt wird, sind kleine „Sitzfehler“ akzeptabel. Geschäftspersonen aus dem Ausland sollten sich nicht zu sehr an Formalitäten binden und sich merken: „Wenn Sie unsicher sind, bewegt sich der Gastgeber und überlässt den Platz“, um große Fehler zu vermeiden.




Liste der Referenzartikel

  • Yahoo! News Expert „Warum sitzt du dort! Die Sitzordnung im Konferenzraum, die Berufstätige kennen sollten“ (2025-06-12)

  • American Express Good News „Was ist die Sitzordnung? Erläuterung des Konzepts der Sitzordnung anhand von Beispielen aus der Geschäftswelt“ americanexpress.com

  • Meeting HACK! „Wo ist der Ehrenplatz im Konferenzraum? Grundregeln für die Sitzplatzwahl“ kaigishitu.com

  • Minna no Space „Je nach Layout!„Eine umfassende Erklärung der Ehrenplätze im Konferenzraum“ minnanospace.com

  • MyNavi Agent Canvas „Diagramm: Was sind Ehren- und Nebenplätze? Grundlagen und Bestimmung der Sitzordnung je nach Szene erklärt“ mynavi-agent.jp

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.